Direktzugriff:
Startseite
15. Bietigheimer Abendsportfest am 27.07.2022
- Geschrieben von Heinz Comi
Vereinsrekorde,Bestleistungen und ein zufriedener Trainer
Sonniges Hochsommerwetter begrüßte ein Trio von WGL-Läufern, als sie am Mittwoch zum 15. Bietigheimer Abendsportfest in Bietigheim eintrafen. Die beiden 14-jährigen WGL-Läuferinnen Julia Dicik und Anouk Schöller wollten sich drei Tage vor den baden-württembergischen U16-Meisterschaften in Heilbronn über die 1500 Meter testen. Als Jüngste im 18-köpfigen Starterfeld, in dem auch die amtierende U18-Hindernislauf-Europameisterin Jolanda Kallabis als Tempomacherin für eine blinde Läuferin mitlief, gaben beide Mädchen ein beachtliches Debüt über die 3,75-Runden-Distanz: Julia lief in 5:08,86min ins Ziel, Anouk in 5:13,23min nicht weit dahinter. Beide unterboten damit den alten Vereinsrekord von 5:15,07min, der vor 28 Jahren in Flein aufgestellt wurde. Später am Abend, um 21:20 Uhr, trat Paul Mittnacht, der jüngste Läufer im Feld und der einzige unter 18 Jahren, gegen 24 anderen Starter bei perfekten Bedingungen zu den 5000 Metern an. Nach seinem Sieg beim Schwäbisch Haller Treppenlauf und dem 2. Platz beim Schwäbisch Haller Firmenlauf in der vergangenen Woche ging Paul recht zuversichtlich in das Rennen. Nach Absprache mit seinem Trainer Alexander Wilson legte er zunächst ein gleichmäßiges Tempo von etwa 80-81 Sekunden pro Runde vor, und erreichte die 2000 Meter als Dritter in 6:43min. An dem Punkt, an dem Läufer typischerweise nachlassen, begann Paul zuzulegen. Die 3000 Meter passierte er in 10:00min. Erst zwei Runden vor Schluss merkte er, wie viel Reserven er noch im Tank hatte und stürmte förmlich durch den letzten Kilometer in 3:04min, was ihm den 2. Platz in beachtlichen 16:21,7 Min. einbrachte. Damit unterbot er seine persönliche Bestleistung von vor zwei Jahren in Stuttgart um 1:40min. Somit hat die WGL/PostSG Schwäbisch Hall mit Luca Neumeister (16:09,75 min.) und Paul Mittnacht aktuell zwei U-18 Läufer unter den besten vier in Baden-Württemberg.
Süddeutsche Meisterschaften M/F/U18 in Ludwigshafen am Rhein am 23.07.2022
- Geschrieben von Heinz Comi
Silbermedaille für Alina Etzel
Luca Neumeister wir Opfer der falschen Renntaktik
(hc) Bei den diesjährigen Süddeutschen Meisterschaften für die Aktiven und die Jugendklasse U18, die am Samstag in Ludwigshafen am Rhein ausgetragen wurden, war die WGL/PostSG mit zwei Athleten vertreten. WGL-Trainer Alexander Wilson wurde beim Anblick des Stadions eher an ein Amphitheater aus der Antike erinnert als an ein modernes Leichtathletikstadion, aber immerhin konnte man über das Wichtigste, nämlich die Tartanbahn, nicht schimpfen, sie ist auf dem neuesten Stand.
Die 20-jährige Hochspringerin Alina Etzel musste bereits um 10.00 Uhr ihren Wettkampf beginnen. Diese frühen Startzeiten mögen nicht alle Athleten. Alina schien sich damit aber ganz gut arrangiert zu haben und schaffte ihre beiden ersten Höhen von 1,60m und 1,65m jeweils locker im 1. Versuch. Obwohl sie nach eigenen Aussagen „ ihren technisch gesehen besten Wettkampf der Saison“ ablieferte, wollte die Latte bei 1,70m einfach nicht liegen bleiben, womit sie aufgrund der Fehlversuchsregelung aber immerhin den 2. Platz erobern konnte. Der Sieg ging mit 1,70m nach Sulz. Erst vor 5 Wochen konnte Alina Etzel ihre Bestmarke in Frankfurt auf 1,72m steigern. „Trotzdem freue ich mich über Silber und nehme dieses gute Gefühl für die Baden-Württembergischen Meisterschaften am nächsten Wochenende in Heilbronn mit“ äußerte sich Etzel zuversichtlich.
Einige Stunden später setzte Luca Neumeister im 1500-Meter-Lauf der unter 18-Jährigen sein Comeback nach einer fast fünfwöchigen Pause aufgrund einer hartnäckigen Nebenhöhlenvereiterung fort. Das Rennen wurde aufgrund der hohen Teilnehmerzahl in ein A- und B-Rennen aufgeteilt. Und hier passierte etwas Merkwürdiges. Die langsameren Läufer starteten zuerst im langsameren B-Lauf und liefen ohne Taktik gute Zeiten, der Sieger erreichte eine Zeit von 4:14,57 min. Die schnelleren Läufer im A-Lauf ignorierten aber diese Tatsache und ließen sich auf ein Bummelrennen ein. So joggten sie die ersten 800m in 2:26min. Dadurch wurde das Endergebnis völlig verfälscht. Luca kam nie richtig ins Rennen hinein und wurde zudem noch von den größeren Läufern um ihn herum behindert, auch eine neue Erfahrung für den 16jährigen WGL-Läufer. Der deutsche Meister Tristan Kaufhold schaffte es als Einziger des A-Laufs mit einer blitzsauberen 57,0-Sekunden-Schlussrunde gerade noch, die Zeit des Siegers im B-Rennen knapp zu unterbieten. Luca benötigte 61,10 Sekunden für die letzte Runde und belegte damit den 5. Platz im A-Rennen - und den 10. insgesamt - in 4:18,75min. Wären alle Teilnehmer in einem Rennen gestartet, hätte er mit seiner Bestzeit von 4:11,52min zweifellos eine viel bessere Platzierung erreicht.
Und noch ein Video! Zur Ergebnisliste!
Hochzeit von Florian u. Nicole Piott geb.Butz am 23.07.2022
- Geschrieben von Heinz Comi
WGL steht Spalier
(hc) Beim Traugottesdienst von Nicole und Florian Piott gab es nur strahlende Gesichter. Das Brautpaar, die Hochzeitsgäste und die zahlreichen Gratulanten strahlten mit der Sonne um die Wette. Die Wettkampfgemeinschaft Leichtathletik (WGL/PostSG) ließ es sich nicht nehmen mit einem kleinen Aufgebot für eine ihrer Vorzeigeathletinnen Spalier zu stehen. Schließlich war Nicole, in Sportlerkreisen besser unter ihrem Mädchennamen Butz bekannt, mehrfache Medaillengewinnerin bei Baden-Württembergischen, Süddeutschen und sogar bei Deutschen Meisterschaften. Folgerichtig wurde sie auch von den Lesern der drei Haller Kreiszeitungen mehrfach zur Sportlerin des Jahres gewählt. Trotz ihrer starken beruflichen und familiären Belastung, lässt es sich Nicole Piott nicht nehmen, ab und an am Stabhochsprungtraining teilzunehmen. Mit gerade mal 24 Jahren ist sie ja noch für lange Zeit im besten Sportleralter. Die WGL, die PostSG und alle Sportler gratulieren dem jungvermählten Paar.
Süddeutsche Meisterschaften U23 in Frankfurt am 19.06.2022
- Geschrieben von Heinz Comi
Starker Auftritt von Alina Etzel
Neue pB von 1,72m = Quali zur DM!
Am Sonntag den 19.06.2022 fanden die Süddeutsche U23 Meisterschaften start. Für die WGL ging Alina Etzel im Hochsprung an den Start. Bei über 30 Grad und nur sehr wenig Schatten waren die Bedingungen nicht optimal. Doch Alina nahm alle Höhen im ersten Versuch, bis zu den 1,69m. Diese übersprang sie aber dann haushoch im dritten. Dies bedeutete schonmal eine Medaille. Dann lagen die 1,72m auf. Dies bedeutete neue Bestleistung und gleichzeitig auch die Qualifikationshöhe für die Deutschen Juniorenmeisterschaften, welche dieses Jahr in Bochum-Wattenscheid stattfinden. Im ersten Versuch hatte Alina noch etwas Respekt vor der Höhe, doch im 2. Versuch übersprang sie die Höhe. Da war die Freude groß. Dies bedeutete nämlich nicht nur die Norm fuhr die Deutschen Meisterschaften, sondern auch die Silbermedaille. Die nächste Höhe (1,75m) war an dem Tag noch zu hoch.
Kreis-Kinder-Turnfest in SHA am 26.06.2022
- Geschrieben von Heinz Comi
Gutes Training - Gute Leistungen!
Zahlreiche Plätze auf dem Sieger Treppchen gab es beim diesjährigen KreisKinderturnfest im Hagenbach Stadion. Mit rund 80 Teilnehmern war das Turnfest zwar nur mittelmäßig besucht, aber mit den Sportvereinen aus Gaildorf, Obersontheim und Tüngental warteten respektable Kontrahenten auf die Post SG/WGL-Athleten.
Beim Leichtathletik-Dreikampf weibliche Jugend E9 kam Ella Kaiser mit einer tollen Zeit über 50 m von 8,8 Sekunden und einem Weitsprung-Ergebnis von 3,12 m auf Platz 1. Ebenfalls Platz 1 belegte Klara Wieber mit 8,4 Sekunden, 3,60 m im Weitsprung und knapp 20 m Wurfleistung. Franziska Flaith wurde mit 8,9 Sekunden und 3,58 m in Weitsprung zweite in ihrer Altersklasse D11. Ihre Schwester Rebekka Flaith startete in einem starken Teilnehmerfeld im gemischten Mehrkampf (zwei Turn-Disziplinen, zwei Leichtathletik-Disziplinen) und belegte den vierten Platz, hinter der WGL-Kollegin Laura Hirschmann auf Platz 3.
Bei den Jungs kam Felix Weber wie seine Schwester auf Platz 1. Dank seiner sehr guten Zeit über 75 m (11,36) und seinem ersten Weitsprung Ergebnis über 4 m (4,09 m) sowie einem überragenden Wurf auf 30,30 m.
Spannend war der Leichtathletik-Dreikampf der männlichen Jugend D11. Hier mussten sich Jakob Stecher und Raphael Ziegler von der Post SG/ WGL das Podest mit dem TSV Gaildorf teilen. Einziges Manko der beiden lauf- und sprungstarken Athleten war der Wurf. Aber mit einem tollen Kopf-an-Kopf-Rennen, das Jakob mit 8,01 Sekunden knapp gegen Raphael Ziegler mit 7,9 Sekunden verlor, sowie einem herausragenden Weitsprung-Wettbewerb holten sich die beiden WGLer Platz 1 (Jakob) und 3 (Raphael). Jakob Stecher überwand dabei wieder die 4 m Marke (4,10 m), Raphael kam auf 3,82 m und hat die 4m-Marke im (Sprung-)Fuß.
Die Ergebnisse und das Wettkampfverhalten aller großen und kleinen WGL-Athleten macht Hoffnung auf weitere hervorragende Ergebnisse in der laufenden Saison und zeigt, dass die Trainingsarbeit auch unter Corona-Bedingungen erfolgreich war.
Frankenmeisterschaften in Neckarsulm am 03.07.2022
- Geschrieben von Heinz Comi
WGL-Athleten überraschen mit starken Leistungen
Bei der Frankenmeisterschaft ging für die WGL Evelyn Sturm (U18) über die 100m, den Hochsprung und die 4x100m an den Start. Mit einem sehr guten Start stürmte Evelyn zu einer neuen persönlichen Bestleistung von sehr guten 12,65sek. Damit konnte sie sich den Frankenmeistertietel über diese Disziplin mit Abstand sichern. Platz 2 ging an die NSU mit 12,85sek und Platz 3 an die TSG Heilbronn mit 13,00sek.
Auch Sophia Egner ging über die 100m in der Altersklasse U20 an den Start. Sofia legte einen souveränen Lauf hin und belegte mit 13,57sek. den 4.Platz und blieb somit nur knapp über Ihrer Bestleistung, welche derzeit bei 13,56sek. liegt. Auch hier ist noch viel Luft nach oben.
Als nächste Disziplin stand der Hochsprung an. Nach einer Verzögerung von einer Stunde konnte es endlich losgehen. Sofia wählte eine Einstiegshöhe von 1,40m. Sie konnte sich bis zu 1,50m hochschrauben. Durch grobe technische Fehler, wollte die Latte bei 1,53m nichtmehr liegen bleiben. Trotzdem konnte sie gleich ihn ihrem ersten Hochsprungwettkampf nach vielen Jahren eine neue Bestleistung aufstellen und sich den Frankenmeistertitel sichern.
Einen weiteren Frankenmeistertitel un dieser Disziplin holte sich Evelyn. Die übersprang haushoch die 1,59cm und blieb somit nur 1cm unter ihrer Bestleistung.
Auch Alina Etzel konnte sich den Frankenmeistertitel im Hochsprung holen. Sie übersprang 1,65m und riss die 1,70m nur knapp.
Zum Abschluss des Tages standen die 4x100m der Frauen an. An den Start gingen 1. Sofia Egner, 2. Hannah Kröner, 3. Evelyn Sturm und an 4. Stelle Alina Etzel. Die Übergaben liefen ganz ordentlich, trotzdem ist noch Verbesserungspotential da, was auch auf eine schnellere Zeit hoffen lässt. Mit einer Zeit von 53,52sek belegte die Staffel bei sehr starker Konkurrenz den 3. Platz
Alles in allem war dies ein erfolgreicher Tag für die Athleten der WGL, die sich über viele Podestplätze freuen konnten.
Internationale DLV-U18-Gala in Walldorf am 18.06.2022
- Geschrieben von Heinz Comi
Geschafft !!
Tamineh fährt nach Jerusalem!
Mit 3,80m und Platz 2 sicher qualifiziert!
GRATULATION!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Meldung aus Jerusalem: 05.07.2022
Manchmal läuft es richtig schief!
Chaos am Flughäfen, Verletzung beim Einspringen! Schlechte Erfahrungen für Jochen Eberhart, Stabhochsprungtrainer der WGL/PostSG Hall, der Tamineh Steinmeyer zu den Jugend-Europameisterschaften nach Jerusalem begleitet hat. Der Flug von Frankfurt war gebucht, durch das dortige Chaos musste er aber seinen Flug über Amsterdam und über eine andere Fluggesellschaft umbuchen. Zwar kam er so nach Jerusalem, allerdings sein Koffer nicht. Als sich Tamineh Steinmeyer auch noch beim Einspringen zur Qualifikation verletzte und auf den Wettbewerb verzichten musste, war klar, dass bei diesem Event, der wohl einer der Höhepunkte in der 50jährigen WGL-Erfolgsgeschichte hätte werden können, alles schiefgelaufen ist was schieflaufen konnte ( Fazit Jochen Eberhart).
Stabi -Cup in Leinfelden + Sky’s the Limit in Zweibrücken am 11.06. + 12.06.2022
- Geschrieben von Heinz Comi
Tamineh auf gutem Weg
Helen immer besser
Aline mit Bestleistung
Am Samstag fand in Leinfelden-Echterdingen ein Meeting statt, an dem Helen Müller und Aline Faller teilnahmen. Beide gehören dem jüngeren U18 Jahrgang an und starten für die WGL Post-SG. Helen war schon am Pfingstmontag in Oberhaugstett 3,40 Meter gesprungen und hatte damit die Qualifikationshöhe für die Deutschen Jugendmeisterschaften geschafft. In Leinfelden wollte sie sich weiter verbessern. Mit 3,43 Metern gelang ihr eine leichte Verbesserung zusammen mit der Erkenntnis, dass sie auch den härtesten 4 Meter Stab der WGL springen kann. Eine etwas höhere Anlaufgeschwindigkeit durch zwei Schritte mehr wird sie weiter nach oben bringen. Für Aline Faller war es in Leinfelden der erste Wettkampf in dieser Saison. Auch sie wagte es einen härteren Stab zu benützen. Dies brachte sie zu einer neuen Bestleistung von 2,73 Meter.
Unsere derzeit beste Springerin Tamineh Steinmeyer trat am Sonntag unter den Augen einiger Bundestrainer beim Meeting „Sky’s the Limit“ in Zweibrücken an. Sie beeindruckte diese mit einem blitzsauberen Wettkampf, in dem sie alle Höhen von 3,40 Meter an im ersten Versuch überquerte. Sie springt momentan mit 4,30 Meter langen Stäben und auch sie musste den härtesten Stab aus dem Vorrat der WGL in die Hand nehmen. Bei der Höhe von 3,90 Meter, die sie vor zwei Wochen in Gräfelfing geschafft hatte, war dann dieser Stab auch zu weich und sie probierte im dritten und letzten Versuch einen härteren Stab, den sie vom Bundestrainer zur Verfügung gestellt bekam. Leider klappte die Abstimmung des Anlaufs auf diesen Stab noch nicht, sodass an diesem Tag 3,80 Meter zu Buche standen. Tamineh bestätigte jedoch ihre bestechende Form. Sie bleibt weiterhin eine feste Anwärterin auf einen der zwei Startplätze im Stabhochsprung bei der Jugendeuropameisterschaft vom 4. bis 8. Juli in Jerusalem. Die Qualifikationshöhe dafür ist 3,80 Meter. Nur drei deutsche U18 Athletinnen sind bisher diese Höhe gesprungen und eine davon hat in Zweibrücken nur 3,50 Meter geschafft. Am kommenden Samstag findet der Ausscheidungswettkampf in Walldorf bei Mannheim statt. Wenn Tamineh dort mindestens Zweite wird, fliegt sie nach Israel als Mitglied der Nationalmannschaft.
TOUCH THE CLOUDS Festival in Gräfeling am 27.05.2022
- Geschrieben von Heinz Comi
Ein Riesensprung Richtung EM-Ziel!
Tamineh Steinmeyer springt 3,90m!
In den Tagen von Himmelfahrt bis zum vergangenen Sonntag waren die Stabhochspringerinnen der WGL Schwäbisch Hall an unterschiedlichen Orten aktiv.
Den Auftakt machten Finja Ensinger und Helen Müller beim traditionellen Sportfest an Himmelfahrt, das in diesem Jahr nach Besigheim verlegt wurde, weil die Sportanlage in Bönnigheim zur Zeit renoviert wird. Beide stiegen bei 2,90 Meter in den Wettbewerb der U18 ein und zeigten gleich souveräne Lattenüberquerungen. Finja Ensinger traute sich sogar, die folgende Höhe auszulassen und erst bei 3,10 Meter weiter zu machen. Helen Müller hatte dann bei 3,10 Meter einen kleinen Wackler und musste zweimal ran. Bei der Höhe von 3,20 Meter brauchte dann Finja Ensinger zwei Versuche. Dennoch gewann sie den Wettbewerb, weil sie 3,30 Meter im ersten Versuch bewältigte gegenüber Helen, die dazu zwei Versuche brauchte. Mit den 3,30 Meter waren beide Springerinnen eigentlich zufrieden, obwohl sie für die Teilnahme an den Deutschen Jugendmeisterschaften die Qualihöhe von 3,40 Meter brauchen. Für Helen waren die 3,30 Meter eine neue Bestleistung und Finja scheint in diesem Wettkampf ihre Anlaufprobleme überwunden zu haben. Für die Qualihöhe gibt es für beide noch einige weitere Wettkämpfe.
Tags darauf, am Freitag, fuhr dann Tamineh Steinmeyer nach Gräfelfing bei München, wo ein groß angelegtes internationales Stabhochspringen mit Springern aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Italien und sogar Singapur stattfand. 190 Teilnehmer konnten je nach ihrem Leistungsvermögen einen Wettbewerb aus 16 verschiedenen Angeboten wählen. Dazu waren zwei parallel verlaufende Stabhochsprunganlagen mit den fantasievollen Namen Green Frog und Black Mamba vorhanden. Tamineh Steinmeyer startete im gleichen Wettkampf wie ihre Dauerrivalin Lilly Samanski. Die tolle Atmosphäre mit Musik und live Videowand war so stimulierend, dass Tamineh sofort in den Wettkampf fand. Außerdem wollte sie sich vor dem anwesenden Bundestrainer für den weiblichen Nachwuchs natürlich bestens präsentieren. Das gelang ihr eindrucksvoll mit lauter Lattenüberquerungen im ersten Versuch. Großer Jubel herrschte, als sie die Qualifikationshöhe von 3,80 Meter für die Jugend Europameisterschaft 2022 in Jerusalem übersprang und noch lauter wurde es bei geschafften 3,90 Meter im zweiten Versuch. Damit ist sie jetzt Anwärterin für den Deutschen Nachwuchskader N1. Ihre Konkurrentin Lilly Samanski nutzte den Heimvorteil, übersprang die 3,90 Meter im ersten Versuch und sicherte sich den Tagessieg. Tamineh Steinmeyer muss für die endgültige Nominierung für Jerusalem jetzt nur noch beim Nominierungswettbewerb am 18. Juni in Walldorf mindestens Zweite werden. In Walldorf trifft sie wieder auf Lilly Samanski. Bis jetzt haben nur zwei U18 Springerinnen die 3,80 Meter geschafft. Wenn es dabei bleibt, reicht für die Nominierung auch ein zweiter Platz mit einer Höhe von z.B 3,60 Meter.
Aus Gräfelfing kam Tamineh erst sehr spät abends zurück, musste aber am nächsten Morgen um 8:30 schon wieder in Stuttgart sein, weil sie Baden-Württemberg beim internationalen Meeting in Brixen, Italien, vertreten musste. Das BW-Team fuhr gemeinsam mit dem Bus nach Brixen und übernachtete dort. Am Sonntag fanden dann die Wettbewerbe mit Mannschaften aus Bayern, Baden-Württemberg, Slowenien und vielen italienischen Provinzen statt. Da es pünktlich zum Wettkampbeginn anfing zu regnen und der Regen den Tag über anhielt, waren keine Superleistungen zu erwarten. Tamineh Steinmeyer begann vorsichtig bei 3,30 Meter, die sie im zweiten Versuch bewältigte. Bei 3,45 Meter rutschte sie im ersten Versuch vom inzwischen nass gewordenen Stab ab, überquerte die Höhe aber im zweiten Versuch. Bei der nächsten Höhe war dann aber Schluss. Tamineh war völlig durchgefroren und konnte mit klammen Fingern den Stab kaum mehr festhalten. Den Wettkampf gewann übrigens Lilly Samanski, die wie Tamineh deutlich unter ihrer Bestleistung blieb. Die Mannschaft aus Baden-Württemberg beendete den Wettbewerb an sechster Stelle. Die Bayern wurden Zweite und Slowenien gewann. Nach insgesamt sieben Stunden Rückfahrt mit riesengroßen Staus auf der Brennerautobahn kam der Baden-Württemberger Bus nach Mitternacht wieder in Stuttgart an. Die Fahrt nach Schwäbisch Hall dauerte noch einmal eine Stunde. Tamineh wird die nächsten Tage zur Regeneration nutzen und vielleicht am 11. Juni noch einmal einen Wettbewerb bestreiten, bevor die Ausscheidung in Walldorf am 18. Juni stattfindet.
36. DKL in Schwäbisch Hall am 29.05.2022
- Geschrieben von Heinz Comi
WGL-Läufer glänzen vor heimischem Publikum
Luca Neumeister - Gesamtsieger über 5km
Paul Mittnacht - Sieger U20 über 10km
Christa Friedrich - Siegerin W70 über 10km!
Jakob Stecher - Sieger M11 über 1,7km
Raphael Ziegler - 2. Sieger M11 über 1,7km
Lene Neumann - Siegerin W11 über 5km
Felix Schuster - Pl. 24 AK über 5km
Stefan Wetzel - Pl. 49 AK über 5km
Roland Müller - Pl. 146 AK über 5km
Seite 13 von 32