wgl-schwaebischhall.de
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Hauptmenü

  • Startseite
  • Stammvereine
  • Die WGL
  • Marktplatz
  • Athleten-Trainer-Training
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Downloads
  • Youtube
  • Vereinsrekorde-Meistertafel
  • Berichte der alten Homepage

Impressum/ Datenschutz

  • Impressum und Datenschutz
  • Kontakt

Anmeldung

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Besucher

Heute216
Gestern301
Diese Woche216
Diesen Monat6078
Gesamt549447

1
Online

Direktzugriff:

Wettkämpfe 2023

Wettkämpfe 2024

Wettkämpfe 2025

 

21.06.2025  BW-Jugend in Langensteinbach

06.06.2025  MTV Meet-IN 2025 in Ingolstadt

31.05.2025  9. Lange Laufnacht in Karlsruhe

29.05.2025  37. Sportfest an Himmelfahrt in Bönnigheim

18.05.2025  34. Internationales Läufermeeting in Pliezhausen

17.05.2025  26. Nationales Sprungmeeting in Eppingen

27.04.2025  31. Öhringer Stadtlauf

26.04.2025  Kocherlauf in Gaildorf

12.04.2025  BW - Langstrecke in Kehl

05.04.2025  Stadtwerkelauf1 in Michelfeld

15.03.2025  BW-10km Straße in Calw

15.02.2025  Hallensportfest in Crailsheim

15.02.2025  DM-Halle U20 in Dortmund

07.02.2025  Init INDOOR Meeting in Karlsruhe

01.02.2025  Württembergische Hallenmeisterschaft U16 in Ulm

25.01.2025  BW-Meisterschaft Halle in Sindelfingen

11.01.2025  Hallensportfest in Ulm

06.01.2025  Dreikönigslauf in Schwäbisch Hall

 

Startseite

BW-Meisterschaft-Hallen-Finals in Sindelfingen am 28./29.01.2023

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Heinz Comi
Erstellt: 28. Januar 2023

Voller Medaillensatz für die WGL – Leichtathleten:

Erste Meisterschaft - Erster Titel!

Lene Neumann wird württ. Hallenmeisterin über 800m!

Gratulation!

„Was für ein Debüt!“ Der WGL/PostSG-Lauftrainer Alexander Wilson zeigte sich mehr als beeindruckt vom ersten Meisterschaftsauftritt von Lene Neumann. Im traditionsreichen Glaspalast in Sindelfingen, der schon seit vielen Jahren Schauplatz von Landes-, Bundes- und Europameisterschaften ist, fanden am vergangenen Wochenende die baden-württembergischen Meisterschaften der Aktiven in Verbindung mit den württembergischen U16 Titelkämpfen statt. Für das 13-jährige Post-SG-Talent Lene Neumann war dies gleich eine doppelte Premiere. Ihr erster Start bei Landes-Titelkämpfen war auch gleichzeitig ihr erstes Hallenrennen überhaupt. Im 800m-Lauf in der Altersklasse W14 sorgte das große Teilnehmerfeld von 11 Starterinnen für das typische Gedränge nach dem Start, wobei sich Lene auf der engen 200-Meter-Rundbahn von Anfang an gut behaupten konnte. Der Plan von Trainer Wilson war, sich in der ersten Runde etwas zurückzuhalten und den Rennverlauf zu beobachten. Am Ende der ersten Runde lag sie bereits an dritter Stelle, wobei die Favoritin mit rund 5m Vorsprung das Tempo bestimmte. In der zweiten Runde rückte Neumann auf den zweiten Platz vor und schloß zur Spitze auf. Als das Tempo des Rennens in der letzten Runde langsamer wurde, ergriff sie die Gelegenheit und setzte sich an die Spitze. Mit viel Geschick und einem kräftigen Antritt 150m vor dem Ziel behauptete sie sich ganz vorne und siegte schließlich souverän mit neuer persönlicher Bestzeit von 2:31,41min vor Clara Boxriker (LG Staufen) in 2:32,36min und Johanna Hilt (TSV Reute) in 2:32,50min. Lene trug eine Manschette am linken Arm nachdem sie sich kürzlich beim Fußballspielen verletzt hatte. Auf zwei weitere WGL-800m-Läuferinnen musste Alex Wilson verzichten, da Anouk Schöller (Krankheit) und Julia Dicik (nach einem Unfall erst seit kurzem wieder im Training) nicht antreten konnten. Beide wären Medaillenkandidaten im Rennen der Klasse W15 gewesen.

Für eine überraschende Silbermedaille bei den Frauen sorgte die 21-jährige Alina Etzel (WGL/PostSG), die hinter der bekannten Marie-Laurence Jungfleisch (Bronzemedaille bei EM, Olympiateilnehmerin, 2m-Springerin usw.) mit 1,65m erfolgreich war. Bei verbessertem Anlauf konnte sie schön Geschwindigkeit aufbauen, so dass es nur noch an der Lattenüberquerung liegt, die Alina noch nicht ganz wie im Training umsetzen konnte. Sie ist aber sehr optimistisch, dass dies bereits am nächsten Sonntag bei den Süddeutschen Meisterschaften besser klappen wird.

Ebenfalls in der Frauenklasse startete die U20 – Stabhochspringerin Tamineh Steinmeyer (WGL/PostSG), die nach Erkrankung und langer Wettkampfpause immer besser in Form kommt. Nach 3,45m in der Vorwoche steigerte sie sich in Sindelfingen nun auf 3,60m, was aber immer noch 30cm unter ihrer Bestmarke des vergangenen Jahres liegt. Damit sicherte sie sich die von Trainer Jochen Eberhart erwartete Bronzemedaille und die Erkenntnis, dass es von Wettkampf zu Wettkampf aufwärts geht. Alles nur eine Frage der Zeit. 

!

Bilder und Video vom Lauf!

Ergebnis!

Internationales Stadtwerke Sindelfingen Hallenmeeting am 21.01.2023

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Heinz Comi
Erstellt: 22. Januar 2023

Evelyn schafft DM - Norm

 

(hc) Beim stark besetzten Sindelfinger Stadtwerke Hallenmeeting war die WGL/PostSG Schwäbisch Hall wieder mit 5 Athletinnen am Start, die wenigstens einmal vor den anstehenden Hallenmeisterschaft ihre Form in einem Wettkampf testen wollten.

Am erfolgreichsten schnitt dabei die U20 – Athletin Evelyn Sturm ab, die sich mit einer neuen Bestleistung über 60m sogar für die Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaft Ende Februar in Dortmund qualifizieren konnte. Bereits im Vorlauf musste sie voll Gas geben, da sich nur die besten Acht der insgesamt 46 Läuferinnen aus 6 Vorläufen für das Finale qualifizieren konnten. Zum Glück hatte sie eine starke Konkurrentin in ihrem Lauf, die sie zu einer neuen Bestmarke von 7,86sec zog. Damit hatte sie sich nicht nur sicher für das Finale qualifiziert, sie unterbot auch die Norm für die Deutsche Jugendhallenmeisterschaft (7,90sec). Auch im Endlauf gelang ihr dies mit 7,87sec erneut, womit sie sich den 3. Platz erlaufen konnte. Eine sehr gute Leistung, wenn man bedenkt, dass Evelyn auch im nächsten Jahr noch einmal der U20 – Klasse angehört. Im Hochsprung belegte sie mit 1,60m Rang 4. Die nächste Höhe von 1,65m wäre für sie dann ebenfalls eine neue Bestmarke gewesen, doch an diesem Tag war eine Steigerung von gleich 5cm für die junge Athletin noch zu viel.

Auch für ihre WGL-Hochsprungkollegin in der Frauenklasse, Alina Etzel, war die jeweilige Steigerung der Wettkampfhöhen um 5cm, ein Problem. Zwar verbesserte sie sich gegenüber der Vorwoche auf 1,65m (Platz 8), doch 1,70m waren in Sindelfingen noch zu hoch für sie, obwohl sie auf einem guten Weg zu noch besseren Leistungen ist.

Die bereits für Dortmund qualifizierte Stabhochspringerin Tamineh Steinmeyer (Bestleistung 3,90m) ging erstmals nach einer Wettkampfpause von mehr als einem halben Jahr und nach einer Influenza-Erkrankung an Weihnachten in Sindelfingen wieder an den Start. Durch die dadurch verlorene Kraft und Schnelligkeit waren an diesem Tag nicht mehr als 3,45m und Platz 5 möglich, erläutert ihr WGL-Stabhochsprungtrainer Jochen Eberhart. Auf Platz 6 und übersprungenen 3,15m folgte mit Helen Müller eine weitere WGL-Springerin, die laut Trainer Eberhart ihre verbesserte Lauftechnik im Wettkampf noch nicht umsetzen konnte. Mit ähnlichen Problemen hatte auch die U18 Athletin Aline Faller zu kämpfen, die sich zusätzlich noch an einen neuen, härteren Stab gewöhnen musste. Sie belegte mit 2,75m im 12 Springerinnen starken U20-Teilnehmerfeld Platz 9.

Ergebnisliste !

Hallensportfest in Mannheim am 15.01.2023

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Heinz Comi
Erstellt: 16. Januar 2023

Neumeister auch in der Halle stark

Sieg mit schnellster 1500m-Zeit aller Altersklassen – Auch Evelyn Sturm mit Bestleistungen

(hc) Im Januar beginnt für die Leichtathleten die meist kurze Hallensaison, wobei das jährliche Hallenmeeting in Mannheim für die Athleten der Altersklasse U18 und älter eine der wenigen Veranstaltungen ist, an der die Athleten eine Bestandsaufnahme machen können. WGL-Jungstar Luca Neumeister (U18), der ein erfolgreiches Wintertraining absolviert hat, nahm an dem zur frühen Stunde um 10 Uhr angesetzten 1500-Meter-Rennen teil.

Er lief im ersten Zeitlauf und teilte sich die Aufgabe des Tempomachens mit dem U20-Läufer Hans Schmid vom VFL Sindelfingen. Luca machte, wie mit Trainer Alexander Wilson ausgemacht, die ersten 600 Meter Tempo, dann übernahm Schmid und hielt ein konstantes Tempo von rund 33 Sekunden pro Hallenrunde (200m). Bis zur letzten Runde liefen sie noch gemeinsam, dann hatte Luca das bessere Ende für sich und gewann mit etwas mehr als einer Sekunde Vorsprung in 4:11,92min. Mit dieser Zeit, die die schnellste aller Altersklassen war, kommt er seiner Freiluftbestzeit sehr nahe. Damit hat Neumeister eine gute Basis für die in vier Wochen stattfindenden Baden-Württembergischen Hallenmeisterschaften in Sindelfingen gelegt, wo er in der gleichen Disziplin auf starke Konkurrenz treffen wird.

Mit zwei neuen Bestleistungen konnte auch sein Vereinskollegin Evelyn Sturm (U20) überzeugen. Bereits im Vorlauf über 60m lief sie mit 7,95sec Bestleistung, die sie im Endlauf noch einmal auf 7,91sec (Platz 6) steigern konnte. Mit dieser Zeit hat sie nur um 1/100 sec die Qualifikationsnorm für die Deutsche Jugendmeisterschaft verpasst. Auch im Hochsprung zeigte sich Evelyn verbessert und konnte sich mit ihrer neuen Bestleistung von 1,64m auf Rang 2 der Klasse U20 platzieren.

Mit 8,47sec blieb Sophia Egner (ebenfalls U20) über 60m weit unter ihren Möglichkeiten und blieb damit im Vorlauf hängen.

In der Frauenklasse hatte die Hochspringerin Alina Etzel (WGL/PostSG) den Plan den Wettkampf als Trainingswettkampf zu sehen, mit dem Ziel mal wieder aus dem langen Anlauf zu springen. Unter diesem Aspekt lief es ganz gut. Mit ihrem Fazit „Der Anlauf passt soweit. Nur die Routine fehlt noch. Ich habe mich oft nicht richtig getroffen, aber wir sind zuversichtlich, dass es in den nächsten 1-2 Wettkämpfen klappt.“ konnte sie auch die etwas enttäuschenden 1,64m („Die nächste Höhe von 1,68m hätte ich mir schon noch gewünscht.“) aber locker wegstecken, zumal zu sehen war, dass die neue Technik immer besser wird.

Zur Ergebnisliste!

DKL in Schwäbisch Hall am 06.01.2023

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Heinz Comi
Erstellt: 07. Januar 2023

Überragende Lene Neumann!

 

Zum ersten Mal seit 2016 konnte die WGL wieder eine Siegerin bei der weiblichen Jugend im 1,7km Jugendlauf stellen. Obwohl die Lauf-Gruppe von Trainer Alexander Wilson momentan aus unterschiedlichen Gründen stark geschrumpft ist, gelang mit den Plätzen 1 und 2 in der Gesamtwertung des Jugendlaufs eine starkes Ergebnis. Lene Neumann zeigte ihr beachtliches Talent und gewann souverän in 6:10min. Gefolgt wurde sie von Anouk Schöller, die mit einer Zeit von 6:19min ebenfalls sehr gut lief. Beide Mädchen sind auf dem besten Weg, sich für die anstehenden Hallenmeisterschaften Ende des Monats fit zu machen. Bei den Jungen lief Jakob Stecher (M12) ein gutes Rennen und wurde in 6:17min Gesamtdritter und Erster in seiner Altersklasse. Lene Mittnacht und Felix Schuster entschieden sich für den 5km-Lauf anstelle des Jugendlaufs und absolvierten die Strecke in 23:11 Minuten bzw. 23:50 Minuten.

 

5km Lauf

10   Lene Mittnacht   23:11

62   Felix Schuster  23:50

266 Kaya Schöller  32:48

10km-Lauf

366 Markus Schöller (M50) 52:08

Zu den Ergebnislisten!       Bilder!

WLV Kaderlisten 2023

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Heinz Comi
Erstellt: 23. Dezember 2022

Für tolle Leistungen geehrt!

Sechs (!) WGL-Athleten erhalten vom WLV den Kaderstatus!

 

 

Zur gesamten WLV - Kaderliste!

Bibersfelder Herbstlauf am 06.11.2022

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Heinz Comi
Erstellt: 07. November 2022

1. Frau und 1. Mann!!!!!!

Bilder sagen mehr als Worte

 ....

Weitere Bilder !

BW Waldlauf in Essingen am 22.10.2022

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Heinz Comi
Erstellt: 23. Oktober 2022

Medaillensegen geht weiter !

Gold für Julia - Bronze für Paul!

Anouk stark mit Platz 5!

Die diesjährigen Baden-Württembergischen Waldlaufmeisterschaften, die nur eine kurze Autofahrt entfernt in Essingen bei Aalen stattfanden, waren für drei Mitglieder des starken jungen Läuferteams von WGL-Trainer Alexander Wilson, noch einmal eine günstige Gelegenheit, die derzeit absolute Topform auf Landesebene unter Beweis zu stellen. Auch ohne den derzeit besten WGL-Läufer, Luca Neumeister, der sich als Mitglied des Landeskaders am Vortag in einem strengen Feldtest in Freudenstadt beweisen musste, konnten Julia Dikic, Anouk Schöller und Paul Mittnacht mit Gold, Bronze und Platz 5 für ein tolles WGL-Ergebnis sorgen.

Alle Rennen bei den Jugendlichen führten über die gleiche Strecke, einen anspruchsvollen 3,2 km langen Rundkurs über gemischtes Gelände mit einem giftigen Hügel, der mit einer halben Runde auf der Laufbahn im Stadion begann und endete. Den Anfang machten Julia und Anouk (beide W14), die zusammen mit den Altersklassen W15 und U18 bei für diese Jahreszeit sehr milden Bedingungen an den Start gingen. Beide Mädchen legten einen verhaltenen Start hin und arbeiteten sich durch das Feld langsam nach vorne. Nach der Hälfte der Strecke setzte sich Julia Dikic am Ende des langen Hügels an die Spitze, nur Jolina Stoll vom TSF Welzheim konnte ihr folgen. In dieser Reihenfolge liefen die W14-Medaillenanwärterinnen auch ins Stadion ein. Den ersten Meistertitel ihrer Karriere, (nach 3x Silber) vor Augen konnte Julia kurz vor dem Ziel noch einmal an Tempo zulegen und ließ sich in 13:59min die Goldmedaille nicht mehr nehmen, auch wenn der Vorsprung nur sehr knapp war. Hinter ihr tobte ein heißer Kampf um die Medaillen, mit dem Ergebnis, dass die ersten vier nur drei Sekunden auseinander lagen.

Ihre Vereinskameradin Anouk Schöller war mit Platz 5 in 14:24 Min. nicht weit dahinter und zeigte eine sehr gute Ausdauer, die ihr in der nächsten Saison auch über 800 Meter und im Hindernislauf zugutekommen sollte.

Auch die U18-Meisterschaft wurde auf der 3,2km-Strecke ausgetragen. Nach seiner Goldmedaille vor zwei Wochen bei der Landesmeisterschaft über 10 km hatte Paul Mittnacht auch in Essingen über die deutlich kürzere Distanz berechtigte Medaillenchancen. Von Anfang an war Paul vorne dabei und lieferte mit dem Gewinn der Bronzemedaille in 11:41 Min., nur 15sec hinter dem Sieger, erneut eine weitere starke Leistung ab, die seinen erfolgreichen Durchbruch in die regionale Elite bestätigt.

Damit erhöhte Trainer Wilson seine diesjährige Erfolgsbilanz auf 11 Medaillen bei Landesmeisterschaften, wobei mit der 13jährigen Lene Neumann, die in der vergangenen Woche beim Talentsportfest in Stuttgart mit tollen 2:29,60min über 800m als Dritte von 45 Läuferinnen, bereits das nächste Talent auf sich aufmerksam gemacht hat.

 

Bilder ! Ergebnisliste !

Kreismehrkampfmeisterschaften in Crailsheim am 08.10.2022

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Heinz Comi
Erstellt: 10. Oktober 2022

Zwei WGL-Schüler stehen ganz oben

Gold für Raphael Ziegler und Franziska Gräter - Fünf weitere Medaillen für die WGL

Die Schülertruppe der WGL Schwäbisch Hall glänzte bei den Kreismeisterschaften im Mehrkampf in Crailsheim mit guten Leistungen und insgesamt sieben Einzelmedaillen.
Bei den elfjährigen Jungen gewann Raphael Ziegler vor seinem Teamkameraden Jakob Stecher Gold im Dreikampf und wurde damit Kreismeister. Er konnte im Weitsprung mit 4,10m eine neue persönliche Bestleistung abliefern, warf 26,00m und lief über 50m 8,00sec. Jakob blieb ihm dabei dicht auf den Fersen, Sprang 3,98m und landete beim Werfen bei 22,00m und dem hervorragenden 2. Platz.

Franziska Gräter (W12) konnte beim Weitsprung mit 4,10m überzeugen, lieferte beim Hochsprung starke 1,32m ab und dominierte ihren 75m-Lauf (11,12sec) deutlich. Auch beim Werfen zeigte sie eine stabile Leistung, so dass sie verdient und mit großem Abstand Kreismeisterin in der Altersklasse W12 wurde.
Bei den neunjährigen Mädchen(W9), die in einem starken Teilnehmerfeld unterwegs waren, lieferte Ella Kaiser mit guten 3,08m im Weitsprung und deutlich verbesserten 16m beim Werfen einen konzentrierten Wettkampf und kam auf Platz 2. Lisa Fleischer konnte in ihrem ersten Leichtathletik-Wettkampf mit guten Ergebnissen Platz 7 erzielen.
Samara Rohde kam bei den 13-jährigen Mädchen mit 11,32sec über 75m, 1,28m im Hoch-, 4,11m im Weitsprung und 18,50m beim Werfen auf den dritten Platz.
Klara Wieber (W10) erreichte mit 8,52sec im 50m Lauf, 3,60m im Weitsprung und guten 22,00m im Ballwurf ebenfalls den dritten Platz, knapp vor ihrer Vereinskameradin Finja Rohde, die starke 3,88m weit sprang, aber im Wurf mit 16,50m Punkte liegen ließ und Platz 4 erzielte, angesichts von 17 konkurrierenden Wettkämpferinnen ein beachtenswertes Resultat der beiden WGL Athletinnen.
Rebekka Flaith (W11) blieb im 50m-Lauf mit 8,96sec unter 9 Sekunden, sprang 3,54m weit und warf 24,00m. Damit gelang ihr in einem gut besetzten Teilnehmerfeld Platz 3. Auf Platz 4 kam ihre Schwester Franziska Flaith mit 8,72sec im Lauf, 3,53m beim Weitsprung und 21,00m mit dem Schlagball.
Mit diesem guten Gesamtergebnis waren die Trainerinnen Sofia Reich und Angela Flaith und natürlich erst recht der Trainer Sebastian Flaith sehr zufrieden und freuen sich bereits heute auf die weiteren Leistungssteigerungen in der kommenden Saison.

  Zur Ergebnisliste !      -       Bilder !

BW Straße 10km in Heilbronn am 09.10.2022

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Heinz Comi
Erstellt: 09. Oktober 2022

Krönender Saisonabschluss !!

Paul und Luca mit Doppelgold!

Nach ihren starken Leistungen bei den Deutschen 10km-Meisterschaften in Saarbrücken vor drei Wochen hatten unsere beiden U18-Nachwuchstalente Luca Neumeister und Paul Mittnacht das Pech, sich eine dicke Erkältung einzufangen. Beide konnten sich glücklicherweise gerade noch rechtzeitig für die Baden-Württembergischen 10km-Meisterschaften am vergangenen Sonntag in Heilbronn erholen, auch wenn sie dadurch einige wichtige Trainingseinheiten verpasst hatten. Die Strecke um das Frankenstadion ist den beiden WGL-Läufern nicht unbekannt, gaben sie doch im letzten Jahr auf genau diesem Rundkurs ihr Meisterschaftsdebüt über diese Distanz. Bereits ein Jahr später schafften die beiden Jungs von Trainer Alex Wilson den Sprung in den engsten Favoritenkreis für diese Landesmeisterschaft.

Wie schon im Vorjahr war das Wetter für diese Jahreszeit einfach traumhaft, die Stadt lag im warmen Sonnenschein und es wehte kein einziges Lüftchen. Erneut galt es für die Läufer, einen flachen Drei-Runden-Kurs entlang der schattigen Alleen und Fußwege am Neckarufer zu bewältigen, bevor sie eine abschließende Runde auf der Laufbahn im Frankenstadion drehten. Wie bei ihren Trainingseinheiten im Hagenbach-Stadion liefen Luca und Paul Seite an Seite und passierten die scheinbar falsch platzierte offizielle 5-km-Markierung in 17:13 Min. (Pauls Garmin-Uhr zeigte einen 5 km-Split von 16:43 Min. an). Als sie das Stadion erreichten, konnte man sehen, dass beide noch zusammen waren und in Führung lagen, so dass ihr Trainer sowie ihre Eltern sich fragten, wie das Rennen wohl ausgehen würde. Wie sich herausstellte, hatten beide Trainingspartner kurz vor dem Stadion einen Deal gemacht, die Beute zu teilen und überquerten die Ziellinie Hand in Hand in einer Nettozeit von 33:52min. Luca Neumeister blieb damit 18 Sekunden über seinem in Saarbrücken aufgestellten Kreisrekord, für Paul Mittnacht dagegen war es eine neue persönliche Bestzeit mit einer Steigerung von 29 Sekunden.

Bei den heute üblichen modernen Zeitmesssystemen kann man nie sicher sein, ob das Vorhaben der Läufer, gemeinsam über die Ziellinie zu gehen, nicht doch noch an der 1/10 oder 1/100stel-Sekunden Auswertung noch scheitert. Deshalb war die Freude im WGL-Lager auch doppelt so groß, als der Stadionsprecher verkündete, dass der Titel des baden-württembergischen Meisters sowohl an Luca als auch an Paul vergeben wird. Mit diesen beiden Meistertiteln darf sich Trainer Alexander Wilson mit seiner starken Lauftruppe über einen krönenden Abschluss seiner bisher erfolgreichsten Saison freuen. Über die weitere Entwicklung in der Haller Nachwuchs-Läuferszene darf man schon heute gespannt sein.

 Bilder und Videos hier!

28. Landesoffenes Schülersportfest in Degerloch am 25.09.2022

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Heinz Comi
Erstellt: 27. September 2022

Evelyn Sturm - Stark im Hochsprung

Anouk und Paul mit Bestzeiten - Kälte und Regen verhindern noch bessere Leistungen

Am vergangenen Sonntag wurde zum 28. Mal das landesoffene Schülersportfest in Degerloch ausgetragen. Erneut war die WGL mit sechs Athleten und sieben Tagessiegen sehr erfolgreich.

Regnerisches und kaltes Wetter sorgten nicht für optimale Bedingungen. Besonders im Hochsprung wird warmes Wetter bevorzugt. Dies hinderte Evelyn Sturm und Sophia Egner aber nicht daran im Hochsprung an den Start zu gehen. Lange Wartezeiten erschwerten allerdings den Wettkampf für die beiden WGL-Springerinnen zusätzlich, da die Konkurrenz zum Teil schon bei 1,10m in den Wettkampf eingestiegen war. Sofia und Evelyn mussten zirka 45min nach dem Einspringen auf ihren Wettkampfbeginn warten. Sophia stieg bei 1,30m ein, hatte jedoch einige Probleme im Anlauf, da der Boden nass war und sie in der Kurve wegrutschte, musste sie deutlich ihr Anlauftempo verringern. Trotz allem schaffte sie gute 1,45m. Evelyn ist bei 1,40m eingestiegen und konnte sich auf die neue persönliche Bestmarke von 1,60m steigern. Von da an war sie alleine im Wettkampf und konnte ihre Höhe wählen. So wählte sie mit 1,62m eine neue Bestleistung und schaffte diese dann zur großen Freude von Trainerin Alina Etzel gleich im ersten Versuch. Auch über die 100m gab es, trotz Problemen am Start, zwei Tagessiege für die WGL-Mädchen. Evelyn (U18)gewann die 100m mit 13,00sec., Sophia (U20)wurde ebenfalls Erste mit 14,35sec.

Leider waren die Mittel- und Langstreckenläufe am Ende des Meetings stark in Verzug geraten, so dass es für die Läuferinnen und Läufer kaum möglich war, ihr Optimum zu erreichen. Lene Neumann (W13) hatte gehofft, ihre persönliche Bestleistung von 2:32 min über 800 m angreifen zu können, doch eine beim Fußballspielen erlittene Quadrizeps-Verletzung machte ihr einen Strich durch die Rechnung, auch wenn sie in 2:37,36 min dennoch souverän gewann. Anouk Schöller (W14) konnte als Zweite ihres Rennens trotz halbstündiger Wartezeit in der Kälte ihre persönliche Bestleistung auf 2:28,72 min. steigern. Trainingspartnerin Julia Dicik (W14) zeigte unter den Umständen einen soliden Lauf über 2000 Meter und belegte in 7:12,12 min. den 1. Platz in ihrer Altersklasse. Paul Mittnacht lief sein letztes Bahnrennen als U18. Auch ohne Zugpferde oder Konkurrenz im Nacken, konnte Paul ein gleichmäßiges Tempo halten und seine persönliche Bestzeit auf 9:29,50 min verbessern. Da wäre aber generell mehr drin gewesen.

Alles in allem war es ein gelungener uns schöner Saisonabschluss und die Jungs und Mädels konnten noch einmal Motivation für das kommende, harte Wintertraining tanken.

Zur Ergebnisliste !   --  Bilder !

 

Seite 13 von 33

  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ...
  • 16
  • 17

Sonstiges


Fortbildung Wettkampf- und Leistungssport


LADV Ausschreibungen


Leichtathletikkreis Heilbronn 


Post-SG Schwäbisch Hall


 


Nach oben

© 2025 wgl-schwaebischhall.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen