Direktzugriff:
Startseite
BW Waldlauf in Essingen am 22.10.2022
- Geschrieben von Heinz Comi
Medaillensegen geht weiter !
Gold für Julia - Bronze für Paul!
Anouk stark mit Platz 5!
Die diesjährigen Baden-Württembergischen Waldlaufmeisterschaften, die nur eine kurze Autofahrt entfernt in Essingen bei Aalen stattfanden, waren für drei Mitglieder des starken jungen Läuferteams von WGL-Trainer Alexander Wilson, noch einmal eine günstige Gelegenheit, die derzeit absolute Topform auf Landesebene unter Beweis zu stellen. Auch ohne den derzeit besten WGL-Läufer, Luca Neumeister, der sich als Mitglied des Landeskaders am Vortag in einem strengen Feldtest in Freudenstadt beweisen musste, konnten Julia Dikic, Anouk Schöller und Paul Mittnacht mit Gold, Bronze und Platz 5 für ein tolles WGL-Ergebnis sorgen.
Alle Rennen bei den Jugendlichen führten über die gleiche Strecke, einen anspruchsvollen 3,2 km langen Rundkurs über gemischtes Gelände mit einem giftigen Hügel, der mit einer halben Runde auf der Laufbahn im Stadion begann und endete. Den Anfang machten Julia und Anouk (beide W14), die zusammen mit den Altersklassen W15 und U18 bei für diese Jahreszeit sehr milden Bedingungen an den Start gingen. Beide Mädchen legten einen verhaltenen Start hin und arbeiteten sich durch das Feld langsam nach vorne. Nach der Hälfte der Strecke setzte sich Julia Dikic am Ende des langen Hügels an die Spitze, nur Jolina Stoll vom TSF Welzheim konnte ihr folgen. In dieser Reihenfolge liefen die W14-Medaillenanwärterinnen auch ins Stadion ein. Den ersten Meistertitel ihrer Karriere, (nach 3x Silber) vor Augen konnte Julia kurz vor dem Ziel noch einmal an Tempo zulegen und ließ sich in 13:59min die Goldmedaille nicht mehr nehmen, auch wenn der Vorsprung nur sehr knapp war. Hinter ihr tobte ein heißer Kampf um die Medaillen, mit dem Ergebnis, dass die ersten vier nur drei Sekunden auseinander lagen.
Ihre Vereinskameradin Anouk Schöller war mit Platz 5 in 14:24 Min. nicht weit dahinter und zeigte eine sehr gute Ausdauer, die ihr in der nächsten Saison auch über 800 Meter und im Hindernislauf zugutekommen sollte.
Auch die U18-Meisterschaft wurde auf der 3,2km-Strecke ausgetragen. Nach seiner Goldmedaille vor zwei Wochen bei der Landesmeisterschaft über 10 km hatte Paul Mittnacht auch in Essingen über die deutlich kürzere Distanz berechtigte Medaillenchancen. Von Anfang an war Paul vorne dabei und lieferte mit dem Gewinn der Bronzemedaille in 11:41 Min., nur 15sec hinter dem Sieger, erneut eine weitere starke Leistung ab, die seinen erfolgreichen Durchbruch in die regionale Elite bestätigt.
Damit erhöhte Trainer Wilson seine diesjährige Erfolgsbilanz auf 11 Medaillen bei Landesmeisterschaften, wobei mit der 13jährigen Lene Neumann, die in der vergangenen Woche beim Talentsportfest in Stuttgart mit tollen 2:29,60min über 800m als Dritte von 45 Läuferinnen, bereits das nächste Talent auf sich aufmerksam gemacht hat.
Kreismehrkampfmeisterschaften in Crailsheim am 08.10.2022
- Geschrieben von Heinz Comi
Zwei WGL-Schüler stehen ganz oben
Gold für Raphael Ziegler und Franziska Gräter - Fünf weitere Medaillen für die WGL
Die Schülertruppe der WGL Schwäbisch Hall glänzte bei den Kreismeisterschaften im Mehrkampf in Crailsheim mit guten Leistungen und insgesamt sieben Einzelmedaillen.
Bei den elfjährigen Jungen gewann Raphael Ziegler vor seinem Teamkameraden Jakob Stecher Gold im Dreikampf und wurde damit Kreismeister. Er konnte im Weitsprung mit 4,10m eine neue persönliche Bestleistung abliefern, warf 26,00m und lief über 50m 8,00sec. Jakob blieb ihm dabei dicht auf den Fersen, Sprang 3,98m und landete beim Werfen bei 22,00m und dem hervorragenden 2. Platz.
Franziska Gräter (W12) konnte beim Weitsprung mit 4,10m überzeugen, lieferte beim Hochsprung starke 1,32m ab und dominierte ihren 75m-Lauf (11,12sec) deutlich. Auch beim Werfen zeigte sie eine stabile Leistung, so dass sie verdient und mit großem Abstand Kreismeisterin in der Altersklasse W12 wurde.
Bei den neunjährigen Mädchen(W9), die in einem starken Teilnehmerfeld unterwegs waren, lieferte Ella Kaiser mit guten 3,08m im Weitsprung und deutlich verbesserten 16m beim Werfen einen konzentrierten Wettkampf und kam auf Platz 2. Lisa Fleischer konnte in ihrem ersten Leichtathletik-Wettkampf mit guten Ergebnissen Platz 7 erzielen.
Samara Rohde kam bei den 13-jährigen Mädchen mit 11,32sec über 75m, 1,28m im Hoch-, 4,11m im Weitsprung und 18,50m beim Werfen auf den dritten Platz.
Klara Wieber (W10) erreichte mit 8,52sec im 50m Lauf, 3,60m im Weitsprung und guten 22,00m im Ballwurf ebenfalls den dritten Platz, knapp vor ihrer Vereinskameradin Finja Rohde, die starke 3,88m weit sprang, aber im Wurf mit 16,50m Punkte liegen ließ und Platz 4 erzielte, angesichts von 17 konkurrierenden Wettkämpferinnen ein beachtenswertes Resultat der beiden WGL Athletinnen.
Rebekka Flaith (W11) blieb im 50m-Lauf mit 8,96sec unter 9 Sekunden, sprang 3,54m weit und warf 24,00m. Damit gelang ihr in einem gut besetzten Teilnehmerfeld Platz 3. Auf Platz 4 kam ihre Schwester Franziska Flaith mit 8,72sec im Lauf, 3,53m beim Weitsprung und 21,00m mit dem Schlagball.
Mit diesem guten Gesamtergebnis waren die Trainerinnen Sofia Reich und Angela Flaith und natürlich erst recht der Trainer Sebastian Flaith sehr zufrieden und freuen sich bereits heute auf die weiteren Leistungssteigerungen in der kommenden Saison.
BW Straße 10km in Heilbronn am 09.10.2022
- Geschrieben von Heinz Comi
Krönender Saisonabschluss !!
Paul und Luca mit Doppelgold!
Nach ihren starken Leistungen bei den Deutschen 10km-Meisterschaften in Saarbrücken vor drei Wochen hatten unsere beiden U18-Nachwuchstalente Luca Neumeister und Paul Mittnacht das Pech, sich eine dicke Erkältung einzufangen. Beide konnten sich glücklicherweise gerade noch rechtzeitig für die Baden-Württembergischen 10km-Meisterschaften am vergangenen Sonntag in Heilbronn erholen, auch wenn sie dadurch einige wichtige Trainingseinheiten verpasst hatten. Die Strecke um das Frankenstadion ist den beiden WGL-Läufern nicht unbekannt, gaben sie doch im letzten Jahr auf genau diesem Rundkurs ihr Meisterschaftsdebüt über diese Distanz. Bereits ein Jahr später schafften die beiden Jungs von Trainer Alex Wilson den Sprung in den engsten Favoritenkreis für diese Landesmeisterschaft.
Wie schon im Vorjahr war das Wetter für diese Jahreszeit einfach traumhaft, die Stadt lag im warmen Sonnenschein und es wehte kein einziges Lüftchen. Erneut galt es für die Läufer, einen flachen Drei-Runden-Kurs entlang der schattigen Alleen und Fußwege am Neckarufer zu bewältigen, bevor sie eine abschließende Runde auf der Laufbahn im Frankenstadion drehten. Wie bei ihren Trainingseinheiten im Hagenbach-Stadion liefen Luca und Paul Seite an Seite und passierten die scheinbar falsch platzierte offizielle 5-km-Markierung in 17:13 Min. (Pauls Garmin-Uhr zeigte einen 5 km-Split von 16:43 Min. an). Als sie das Stadion erreichten, konnte man sehen, dass beide noch zusammen waren und in Führung lagen, so dass ihr Trainer sowie ihre Eltern sich fragten, wie das Rennen wohl ausgehen würde. Wie sich herausstellte, hatten beide Trainingspartner kurz vor dem Stadion einen Deal gemacht, die Beute zu teilen und überquerten die Ziellinie Hand in Hand in einer Nettozeit von 33:52min. Luca Neumeister blieb damit 18 Sekunden über seinem in Saarbrücken aufgestellten Kreisrekord, für Paul Mittnacht dagegen war es eine neue persönliche Bestzeit mit einer Steigerung von 29 Sekunden.
Bei den heute üblichen modernen Zeitmesssystemen kann man nie sicher sein, ob das Vorhaben der Läufer, gemeinsam über die Ziellinie zu gehen, nicht doch noch an der 1/10 oder 1/100stel-Sekunden Auswertung noch scheitert. Deshalb war die Freude im WGL-Lager auch doppelt so groß, als der Stadionsprecher verkündete, dass der Titel des baden-württembergischen Meisters sowohl an Luca als auch an Paul vergeben wird. Mit diesen beiden Meistertiteln darf sich Trainer Alexander Wilson mit seiner starken Lauftruppe über einen krönenden Abschluss seiner bisher erfolgreichsten Saison freuen. Über die weitere Entwicklung in der Haller Nachwuchs-Läuferszene darf man schon heute gespannt sein.
28. Landesoffenes Schülersportfest in Degerloch am 25.09.2022
- Geschrieben von Heinz Comi
Evelyn Sturm - Stark im Hochsprung
Anouk und Paul mit Bestzeiten - Kälte und Regen verhindern noch bessere Leistungen
Am vergangenen Sonntag wurde zum 28. Mal das landesoffene Schülersportfest in Degerloch ausgetragen. Erneut war die WGL mit sechs Athleten und sieben Tagessiegen sehr erfolgreich.
Regnerisches und kaltes Wetter sorgten nicht für optimale Bedingungen. Besonders im Hochsprung wird warmes Wetter bevorzugt. Dies hinderte Evelyn Sturm und Sophia Egner aber nicht daran im Hochsprung an den Start zu gehen. Lange Wartezeiten erschwerten allerdings den Wettkampf für die beiden WGL-Springerinnen zusätzlich, da die Konkurrenz zum Teil schon bei 1,10m in den Wettkampf eingestiegen war. Sofia und Evelyn mussten zirka 45min nach dem Einspringen auf ihren Wettkampfbeginn warten. Sophia stieg bei 1,30m ein, hatte jedoch einige Probleme im Anlauf, da der Boden nass war und sie in der Kurve wegrutschte, musste sie deutlich ihr Anlauftempo verringern. Trotz allem schaffte sie gute 1,45m. Evelyn ist bei 1,40m eingestiegen und konnte sich auf die neue persönliche Bestmarke von 1,60m steigern. Von da an war sie alleine im Wettkampf und konnte ihre Höhe wählen. So wählte sie mit 1,62m eine neue Bestleistung und schaffte diese dann zur großen Freude von Trainerin Alina Etzel gleich im ersten Versuch. Auch über die 100m gab es, trotz Problemen am Start, zwei Tagessiege für die WGL-Mädchen. Evelyn (U18)gewann die 100m mit 13,00sec., Sophia (U20)wurde ebenfalls Erste mit 14,35sec.
Leider waren die Mittel- und Langstreckenläufe am Ende des Meetings stark in Verzug geraten, so dass es für die Läuferinnen und Läufer kaum möglich war, ihr Optimum zu erreichen. Lene Neumann (W13) hatte gehofft, ihre persönliche Bestleistung von 2:32 min über 800 m angreifen zu können, doch eine beim Fußballspielen erlittene Quadrizeps-Verletzung machte ihr einen Strich durch die Rechnung, auch wenn sie in 2:37,36 min dennoch souverän gewann. Anouk Schöller (W14) konnte als Zweite ihres Rennens trotz halbstündiger Wartezeit in der Kälte ihre persönliche Bestleistung auf 2:28,72 min. steigern. Trainingspartnerin Julia Dicik (W14) zeigte unter den Umständen einen soliden Lauf über 2000 Meter und belegte in 7:12,12 min. den 1. Platz in ihrer Altersklasse. Paul Mittnacht lief sein letztes Bahnrennen als U18. Auch ohne Zugpferde oder Konkurrenz im Nacken, konnte Paul ein gleichmäßiges Tempo halten und seine persönliche Bestzeit auf 9:29,50 min verbessern. Da wäre aber generell mehr drin gewesen.
Alles in allem war es ein gelungener uns schöner Saisonabschluss und die Jungs und Mädels konnten noch einmal Motivation für das kommende, harte Wintertraining tanken.
Zur Ergebnisliste ! -- Bilder !
Offene Vereinsmeisterschaften in Neckarsulm am 25.09.2022
- Geschrieben von Heinz Comi
Viel Potential
Guter Auftritt der WGL-Schüler zum Saisonabschluss
Nach längerer Wettkampfpause haben zehn WGL Athleten die Möglichkeit zu einem erweiterten Dreikampf (Sprint, Weitsprung Wurf und 800 m zusätzlich) genutzt.
In der Altersklasse W13 kam Samara Rohde auf den zweiten Platz. Sie lag im 75 m Lauf mit 11,40sec knapp hinter der Gesamtsiegerin, auch beim Weitsprung fehlten mit 3,90 m nur 10 cm zur Erstplatzierten. Größer war der Abstand beim Werfen, nicht gerade die Parade Disziplin der WGL, mit 19,50m. Finja Kübler erzielte mit 3,29 m beim Weitsprung, 12,43sec beim 75 m Lauf, aber nur 15m beim Werfen den 4. Platz. Im 800 m Lauf gewann Samara mit 3:10min die Konkurrenz vor Finja (3:12min).
Franziska Gräter startete in der weiblichen Jugend W12. Sie landete in der Gesamtwertung auf Platz 2 mit einer schnellen Zeit über 75 m von 11,16sec, einem sehr guten Weitsprungergebnis von 4,05m und einer stabilen Wurfleistung von 24m. Im 800m-Lauf zeigte Franziska in ihrer vierten Disziplin an diesem Tag eine konzentrierte, starke Laufleistung und wurde mit 2:37min und nur 4sec hinter der Erstplatzierten Zweite.
Einen packenden , internen Zweikampf lieferten sich wieder die Trainingskameraden Jakob Stecher und Raphael Ziegler in der AK M11. Mit einer identischen Zeit von 8,16sec über 50 m blieben beide in der ersten Disziplin noch gleich auf. Im Weitsprung kratzte Jakob Stecher an der 4 m Marke (3,98m), Raphael kam auf 3,69m. Beim Werfen drehte sich die Reihenfolge: ), Raphael mit 30m, Jakob 26,50m. Gesamtergebnis in Dreikampf: Jakob Platz 3, nur insgesamt vier Zähler dahinter Raphael auf Platz 4.
Im abschließenden 800 m Lauf dominierten die beiden starken Mittelstreckenläufer die Konkurrenz, holten während der beiden Runden einen Läufer nach dem anderen ein und blieben beide deutlich unter der 3 Minutengrenze. Jakob lieferte beeindruckende 2:41min, Raphael starke 2:53min. Dieses Ergebnis zählt umso mehr, denn in den Trainingseinheiten seit den Sommerferien gab es wenig Gelegenheiten Ausdauerläufe zu trainieren.
Klara Wieber startete bei W10 in einem starken Teilnehmerfeld und belegte mit 1001 Punkten und einer verbesserten Wurfleistung (20 m), 3,57m im Weitsprung und 8,57sec über 50 m am Ende Platz 3. Auch sie wurde Erste in ihrem 800m-Lauf und blieb mit 2:59,90min minimal unter der 3-Minuten- Marke. Leicht darüber blieb Finja Rohde in der gleichen Altersgruppe mit 3:12,65min. Im Dreikampf lieferte Finja starke 3,66 m im Weitsprung, verbesserte 15 m beim Weitwurf und gute 8,61sec im 50m Lauf und kam so auf Platz 5.
Bei W9 erreichten Ella Kaiser und Anna Schmitt in einem ebenfalls großen Teilnehmerfeld Platz 9 und 3. Anna konnte in ihrem ersten Wettkampf 8,7 Sekunden im 50 m Lauf, 3,19 m im Weitsprung und 18,5m in Weitwurf abrufen. Ella blieb im 50m-Lauf mit 8,96sec unter 9 Sekunden, sprang mit 3,05m über die 3-Meter-Marke, konnte aber beim Werfen mit 12 m ihre verbesserten Trainingsleistungen an diesem Tag nicht abrufen. Das holte sie dafür beim 800 m Lauf nach: Mit 3:26min wurde sie Dritte, Anna in ihrem ersten wettkampfmäßigen 800m-Lauf auf 4:11min. In der Altersgruppe W8 gelang Lena Kübler ein guter 4. Platz, mit 9,4 Sekunden im 50 m Lauf, 2,79 m im Weitsprung und 11,5 m im Weitwurf. Auch sie bewies im 800 m Lauf ihre Fähigkeiten in den Ausdauerdisziplinen. 3:47min bedeuteten Platz 4. Über eine deutliche Verbesserung ihrer bisherigen Bestzeit von 3:07,27min auf 2:56,47min durfte sich auch die Trainerin Sofia Reich im 800m-Lauf der Frauen freuen.
DM 10 km Straße in Saarbrücken am 18.09.2022
- Geschrieben von Heinz Comi
Kreisrekord
Luca Neumeister mit starkem Auftritt bei den DM
Auch Paul Mittnacht unter altem Kreisrekord
Erstmals war die WGL/PostSG Schwäbisch Hall am Sonntag mit zwei Athleten bei den Deutschen 10-Kilometer Straßenlauf-Meisterschaften in Saarbrücken vertreten. Start und Ziel des Rennens war die Ludwigskirche, eines der Wahrzeichen von Saarbrücken. Auf einem leicht welligen, aber dennoch recht flachen 2,5 km langen Rundkurs ging es viermal die Heudruckstraße auf und ab. Das Wetter war gut und es wehte nur eine leichte Brise. Paul Mittnacht (16) und Luca Neumeister (16) starteten in der Altersklasse der unter 18-Jährigen (U18) zusammen mit den Männern, den unter 23-Jährigen(U23) und den unter 20-Jährigen(U20), in einem großen Feld von etwa 300 Läufern. Beide hatten in den letzten Wochen gut trainieren können und waren guter Dinge, ihre persönlichen Bestzeiten von 2021 nach oben zu korrigieren.
In einem hochkarätigen Feld mit den deutschen Spitzenläufern, allen voran der in 28:52min siegreiche Tom Förster, gelang es beiden WGL-Athleten, kühlen Kopf zu bewahren und sich schnell auf das vorher mit Trainer Alex Wilson abgesprochene Tempo einzustellen. So konnten sie die ersten 5 km gemeinsam Seite an Seite laufend, in 16:54 min absolvieren. Am Ende des achten Kilometers hatte sich Luca jedoch von Paul abgesetzt und holte die Läufer vor ihm ein, die zu schnell gestartet waren. Paul hatte zwischen Kilometer 7 und 9 eine schlechte Phase, in der er sich sogar übergeben musste. Luca drehte am Schluss richtig auf, hatte das Tempo perfekt eingeteilt, und spulte die letzten 2,5 km in nur 8:14 min ab. Er verpasste mit einer glänzenden Nettozeit von 33:34 min nur knapp das Podium (Top 8) und wurde beachtlicher Neunter, womit er auch der beste Baden-Württemberger war. Auch Paul konnte sich auf dem letzten Kilometer gut erholen und wurde 16. mit einer ebenfalls starken Nettozeit von 34:21 min. Trainer Wilson vermutet, dass seine Übelkeitsphase ihm wahrscheinlich eine 33er Zeit gekostet hat. Mit seiner guten Zeit verbesserte Luca Neumeister den 14 Jahre alten U18-Kreisrekord gleich um 1:20 Minuten. Auch Paul blieb als drittbester Baden Württemberger noch um eine halbe Minute unter dem alten Kreisrekord. Luca darf im nächsten Jahr noch einmal bei den U18er starten, während Paul jahrgangsbedingt in die U20 aufsteigt.
ebm-papst Marathon in Niedernhall am 11.09.2022
- Geschrieben von Heinz Comi
WGL - Läufer erneut top !
Der ebmpapst-Marathon Straßenläufe in Niedernhall am Sonntag war eine gute Gelegenheit für unsere jungen Läuferinnen und Läufer, am Ende der Schulferien wieder in Schwung zu kommen. Dies gilt nicht zuletzt deswegen, weil für manche zumindest in diesem Jahr noch einige Rennen anstehen. Unsere beiden Jungstars Paul Mittnacht und Luca Neumeister nutzten den Halbmarathon als langen Trainingslauf für die bevorstehenden Deutschen 10-km-Meisterschaften am nächsten Sonntag in Saarbrücken. Obwohl sie es ruhig angehen ließen, schafften sie es dennoch in 1:42:16 auf die Plätze 2 und 3 in der U18-Wertung.
Beim Mini-Marathon über eine Distanz von 4,2 km traten die WGL-Mädels gegen starke Konkurrenz - zwei der besten U16 Läuferinnen Baden Württembergs - an. Julia Dikic belegte in hervorragenden 16:59 Min. den 3. Platz. Hinter ihr kamen Lene Neumann in der ebenfalls sehr guten Zeiten von 17:24 Min. und Anouk Schöller in 17:42 Min. ins Ziel.
Die Familie Neumann aus Bibersfeld war besonders aktiv - und erfolgreich. Nachdem Papa Timo den Halbmarathon in 1:44:19 Min. absolvierte, wurde ihr jüngster Sohn Matteo Fünfter beim Bambini-Marathon, während Sohn Noah beim Mini-Marathon den Siegerpokal für die Altersklasse U12 in 19:01 Min. erhielt und seine ältere Schwester Lene in der Altersklasse U16 ebenfalls siegte.
Beim Mini-Halbmarathon über 2,1 km zeigte Jakob Stecher (U12) sein großes Talent, indem er in 8:00 Min. mit fast 100 Meter Vorsprung im 47 Teilnehmer starken Feld deutlich siegte.
Fotos hier! --- Die Ergebnisse findet man hier: EBM Papst Marathon (mikatiming.de)
EM in München am 20.08.2022
- Geschrieben von Heinz Comi
WGL auch bei der EM voll dabei!
Im Trainingslager wird auch selbst geschuftet!
Vom 11. bis 21. August 2022 fanden die European Championships im Olympiapark in München statt. Insgesamt wurde in neun Sportarten um den Europameister-Titel gekämpft, wobei die Leichtathletik im Mittelpunkt stand. Die WGL/PostSG Schwäbisch Hall nutzte die EM als kleiner Ersatz für das vor zwei Jahren coronabedingt ausgefallene Trainingslager auf Mallorca, um vor Ort bei den „Großen“ mit 28 Leuten an den letzten beiden Wettkampftagen, nicht nur die Athleten anzufeuern, sondern auch selbst Trainingseinheiten in München zu absolvieren.
Leider hat es am ersten Tag bis zum abendlichen Wettkampfbeginn geregnet. Immerhin konnten dann aber die Wettkämpfe ordentlich über die Bühne gehen. Beeindruckt waren die WGL-Athleten nicht nur von der Stimmung im Olympiapark und im Olympiastadion, auch die Architektur der ganzen Anlage wurde sehr bestaunt.
Sportliches Highlight an diesem Abende war definitiv der Stabhochsprung der Männer, bei dem der deutsche Stabhochspringer Bo Kanda Lita Baehre die Silbermedaille gewinnen konnte. Der schwedische Weltrekordhalter, Armand Duplantis, ist hier vor unseren Augen einen Championship Record von 6,06m gesprungen. Als kurz darauf auch noch die deutsche Athletin Silber im 3.000m Hindernislauf gewonnen hat, war die Atmosphäre unbeschreiblich, berichtet Trainerin Alina Etzel voller Begeisterung.
Am zweiten Tag durften dann auch die WGL-Athleten aktiv werden. Frühmorgens ging es nämlich auf die Sportanlagen nach Dachau um eine Trainingseinheit zu absolvieren. Lauftrainer Alexander Wilson und seine Läufer absolvierten ihre Dauerlaufeinheiten. Die Stabhochspringer und die Mehrkämpfer haben eine Sprint/Krafteinheit gemeistert. Bei deutlich besserem Wetter mit Sonnenschein und ca. 23 Grad ging es dann direkt wieder in den Olympiapark, wo es viel zu sehen gab. Interviews, Konzerte, zahlreiche Stände und zahlreiche Verlosungen, bei denen man viele Sachen gewinnen konnte. So war auch die Zeit bis zur letzten Abendsession im Stadion sehr kurzweilig und verging wie im Flug.
Die WGL-Crew ergatterte sich im Stadion am zweiten Tag so ziemlich die besten Zuschauerplätze. Besonders Hochspringerin Alina Etzel freute sich über die Plätze in der zweiten Reihe, genau vor der Hochsprunganlage, auf der das Frauen-Finale stattfand, zumal sie damit genau mitten unter den Trainern und vielen anderen internationalen Athleten saß.
Sie empfand die Stimmung am zweiten Tag sogar noch einmal besser als am Vortag. Als der deutsche Speerwerfer, Julian Weber, auch noch Gold gewann, wurden das Stadion und die Zuschauer richtig laut. Nach einer spektakulären Lichtershow gab es zum Abschluss dann die 4x100m Staffeln der Männer und Frauen, mit dem goldenen Abschluss durch die 4x100m Frauen-Staffel.
Damit erlebten auch die 28 WGL-ler nach zwei tollen Tagen in München einen gelungenen und sehr schönen Abschluss. Die Athleten konnten viele Bilder und Autogramme sammeln und gehen jetzt mit großer Motivation im September wieder ins Aufbautraining.
1. SUNdowner Meeting in Neckarsulm am 10.08.2022
- Geschrieben von Heinz Comi
Paul und Sofia mit überzeugenden 800m-Läufen
Ferienzeit, WM und EM und alle Meisterschaften abgehakt, da ist das Angebot an Wettkämpfen für startwillige Leichtathleten äußerst dünn. Deshalb waren rund 100 Starter der Sport-Union Neckarsulm sehr dankbar, dass er mit dem 1. Sundowner-Meeting ein neues Format kreierte, das bei bestem Wetter am Mittwoch als Flutlichtsportfest ein erfolgreiches Debüt feiern konnte. Chillige Begleitmusik, Liegestühle im Innenraum und kühle Drinks sorgten für eine angenehme Atmosphäre, die für viele Athleten sicher neu war.
Von der WGL/PostSG durften die 23-jährige Sofia Reich und der 17-jährige Paul Mittnacht diese tollen Rahmenbedingungen genießen. Die Physiotherapie-Studentin (Berufskolleg Waldenburg) Sofia Reich ist mittlerweile bei den jüngsten WGL-lern als Coach sehr gefragt und kann als ehemalige Mehrkämpferin in allen leichtathletischen Disziplinen ihr Wissen weitergeben. Als gutes Vorbild ging sie in Neckarsulm selbst an den Start über 800m und siegte bei den Frauen in respektablen 3:07,27min. Wenn sie zwischen Studium und Training noch Zeit zum eigenen Training findet, wird sie im nächsten Jahr hoffentlich häufiger im WGL-Trikot zu sehen sein.
Für den Ausdauerläufer Paul Mittnacht gelten die 800 Meter eher als Sprintstrecke, da er sich auf den längeren Strecken wesentlich wohler fühlt. Nichtsdestotrotz machte er eine gute Figur auf der Zwei-Runden-Distanz. Nach einer ersten Runde in 59 Sekunden zeigte er auch auf der Schlussrunde eine starke Leistung und kam nur 3 Sekunden hinter dem Gesamtsieger ins Ziel. Mit 2:02,41 min steigerte er seine persönliche Bestzeit um mehr als 8 Sekunden und gewann damit seine Altersklasse U18 knapp.
BW Finals U16 in Heilbronn am 30.07.2022
- Geschrieben von Heinz Comi
Alina Etzel gewinnt Bronze im Hochsprung
Julia und Anouk mit 800m - Bestzeiten
(hc) Auch bei den BW-Landesmeisterschaften der Aktiven und der U16-Schüler in Heilbronn gab es für die Leichtathleten der WGL/PostSG Schwäbisch Hall eine Medaille. Über die Bronzemedaille im Hochsprung der Frauen war die 20jährigen Alina Etzel nach eigenen Worten „ziemlich froh“, zumal sie sich diese gegen nominell starke Konkurrenz erkämpft hatte.
Von den acht gemeldeten Springerinnen hatte nur eine Athletin eine schlechtere Bestleistung aufzuweisen als die Haller Athletin. Somit war für Etzel klar, dass sie an ihre Bestmarke (1,72m) heranspringen musste, um in Medaillennähe zu kommen. Das Training vor dem Wettkampf verlief so gut, dass sie sich berechtigte Hoffnungen machen durfte. Im Wettkampf selbst konnte sie ihre verbesserte Technik auch umsetzen und übersprang im 2. Versuch 1,68m, womit sie zu ihrer großen Freude bereits eine Medaille sicher hatte. Die Versuche über 1,71m waren nicht schlecht, wobei sie im 3. Versuch mit einer geschätzten Überhöhung von 5cm nur an der nicht lange genug gehalten Körperspannung doch noch scheiterte. Alina ist zuversichtlich, dass im August noch eine neue Bestmarke möglich ist, zumal sie derzeit „technisch so gut wie noch nie“ springt.
Sehr zufrieden zeigte sich auch Lauftrainer Alexander Wilson mit den Leistungen seiner beiden W14-Schützlingen Julia Dikic und Anouk Schöller im 800m-Lauf. Auch wenn die Vorbereitung durch Krankheiten, Verletzungen und anderen Ablenkungen nicht ganz optimal verlief lieferten beide WGL-Schülerinnen neue Bestzeiten ab. Obwohl die 800m für Julia ein bisschen zu kurz sind, ging sie in der Verfolgergruppe das hohe Tempo mit. Auf der Zielgeraden hatte sie auch eine kleine Chance auf eine Medaille, aber letztendlich fehlte ihr die nötige Spritzigkeit. Nichtsdestotrotz durfte sie sich über Platz 5 mit der neuen Bestleistung von 2:27,34 Minuten freuen.
Auch Anouk zeigte eine kämpferisch tolle Leistung und war nicht weit hinter Julia als Siebte in 2:29,29 Minuten im Ziel, wobei sie sich um mehr als fünf Sekunden verbessern konnte. Trainer Wilson ist überzeugt, dass beide Mädels noch in dieser Saison in der Lage sind, ihre Zeiten zu verbessern
Video+Foto - Zur Ergebnisliste
Seite 12 von 32