Direktzugriff:

Wettkämpfe 2023

Wettkämpfe 2024

Wettkämpfe 2025

 

11.10.2025  UHA Chargers XC Invitational  in Huntsville/Alabama

11.10.2025  Muswiesenlauf in Rot am See

20.09.2025  Firehawk Invitational in Danville/Alabama

20.09.2025  7. Hohenloher Sparkassencup in Künzelsau

14.09.2025  28. ebmpapst - Marathon in Niedernhall

05.09.2025  North Alabama Invitational in Florence/Alabama  

29.08.2025  JSU Foothills in Oxford/Alabama

23.08.2025  3. Saulheimer Jump & Fly

09.08.2025  BlueTrackNight - Meeting in Sindelfingen

02.08.2025  GazellenMeeting in Köngisbach-Stein

30.07.2025  StW-Abendsportfest in Sindelfingen

25.07.2025  4. SUNdowner in Neckarsulm

20.07.2025  Gaufinale in Gaildorf

19.07.2025  BW-Aktive in Stuttgart

14.07.2025  DIAK Treppenlauf in SHA

06.07.2025  Frankenmeisterschaft in Neckarsulm

05.07.2025  Stabhoch in Essingen

29.06.2025  DM - Berglauf in Oberstdorf

28.06.2025  Regio in Stuttgart

21.06.2025  BW-Jugend in Langensteinbach

06.06.2025  MTV Meet-IN 2025 in Ingolstadt

31.05.2025  9. Lange Laufnacht in Karlsruhe

29.05.2025  37. Sportfest an Himmelfahrt in Bönnigheim

18.05.2025  34. Internationales Läufermeeting in Pliezhausen

17.05.2025  26. Nationales Sprungmeeting in Eppingen

27.04.2025  31. Öhringer Stadtlauf

26.04.2025  Kocherlauf in Gaildorf

12.04.2025  BW - Langstrecke in Kehl

05.04.2025  Stadtwerkelauf1 in Michelfeld

15.03.2025  BW-10km Straße in Calw

15.02.2025  Hallensportfest in Crailsheim

15.02.2025  DM-Halle U20 in Dortmund

07.02.2025  Init INDOOR Meeting in Karlsruhe

01.02.2025  Württembergische Hallenmeisterschaft U16 in Ulm

25.01.2025  BW-Meisterschaft Halle in Sindelfingen

11.01.2025  Hallensportfest in Ulm

06.01.2025  Dreikönigslauf in Schwäbisch Hall

 

Unverhofft kommt oft-

Zwei Medaillen für die WGL

(hc) Bei den Baden-Württembergischen Hallenmeisterschaften der Aktiven und Jugendlichen in Sindelfingen war die WGL/PostSG Schwäbisch Hall allein beim Stabhochsprung mit vier Springerinnen von Trainer Jochen Eberhart vertreten. Auch Lauftrainer Alexander Wilson konnte drei Athleten melden, wobei aber Paul Mittnacht kurz vor Beginn verletzt absagen musste. Mit der Ausbeute von 1x Gold, 1x Bronze und 2x Platz 4 waren beide Trainer mehr als zufrieden.

Im Stabhochsprung der Frauen machte sich Nicole Piott Hoffnungen auf die Bronzemedaille. Mehr als überraschend wurde daraus durch für sie günstige Bedingungen sogar die Goldmedaille. Die beste gemeldete Teilnehmerin Anjuli Knäsche (VfB Stuttgart), mehrfache deutsche Meisterin und Olympiateilnehmerin, musste erkrankt absagen und die nächste Springerin, die mit besserer Leistung angemeldet war schaffte ihre Anfangshöhe nicht. So konnte Nicole Piott mit 3,60 Meter eine für sie gute Leistung erzielen und den Sieg mit nach Hall nehmen. Dagegen blieben die U20 Mädchen hinter den Erwartungen zurück. Helen Müller sollte auf Anraten des Trainers einen harten Stab nehmen, den sie aber leider noch nicht beherrschte. So blieb ihr mit 3,30 Meter nur der undankbare vierte Rang. Aline Faller begann bei 2,80 Meter und sorgte für Spannung, weil sie gleich zwei Fehlversuche machte und die Höhe erst im dritten Versuch schaffte. Sie landete schließlich mit 2,90 Meter auf Platz 6. Direkt dahinter reihte sich Finja Ensinger ein. Weil sie schon lange keinen Wettkampf mehr gemacht hatte, lief sie mit verkürztem Anlauf an und kam auf 2,80 Meter.

Die beiden WGL-Läufer durften sich durchweg über neue Bestzeiten und gute Platzierungen freuen. U18-Läuferin Lene Neumann versuchte sich in ihrem ersten Wettkampf sein Juli 2024 gleich mit einem Doppelstart über 800m und 1500m. Am Samstag glänzte sie bei ihrem 1500-Debüt in einem großen Teilnehmerfeld von 13 Läuferinnen gleich mit der Bronzemedaille in guten 5:02,00min, wobei Trainer Wilson ihr durchaus auch 4:50er-Zeiten zutraut. Nach ihrer sehr starken 800m-Zeit am Sonntag von 2:18,13min und Platz 4 -vor ihr lagen nur Läuferinnen aus dem älteren Jahrgang-, bekam sie vom Landestrainer spontan eine Einladung für das internationale Hallenmeeting in Karlsruhe am 7. Februar für das 1500m-Nachwuchsrennen, bei dem sie vor viel Publikum gegen starke Konkurrenz neue Erfahrungen sammeln kann.

Zufrieden war auch der U20-Läufer Luca Neumeister mit seiner 1500m-Bestzeit von 4:07,69min und Platz 5. Da sich Luca beim Kader-Trainingslager leicht verletzt hatte, musste kurzzeitig das Training aussetzen und mit einer Kniestütze den Wettkampf am Samstag bestreiten. Am Sonntag zeigte Luca an gleicher Stelle, dass er nicht nur laufen kann. Im Glaspalast war er für den WLV als Kameramann beim Livestream für den WLV im Einsatz.

 

 

Zur Ergebnisliste!

Video und Bilder