Direktzugriff:
Wettkämpfe 2023:
24.09.2023 27. Herbstlauf in Niederstetten
23.09.2023 Stadtlauf in Ilshofen
17.09.2023 Sparkassenmeeting Künzelsau
15.09.2023 1. Haller Biermeile
12.08.2023 WGL - Spalier Samantha
29.07.2023 DM U16 in Stuttgart
26.07.2023 Bönnigheimer Abendsportfest
21.07.2023 DM Jugend in Rostock
16.07.2023 Württembergische Meisterschaft U16 in Dagersheim
15.07.2023 BW Finals in Walldorf
09.07.2023 Frankenmeisterschaften in Neckarsulm
06.07.2023 Stabhochsprung in Leinfelden
01.07.2023 BW Finals in Weinstadt
30.06.2023 28. Erbacher Abendsportfest
25.06.2023 Kreiskinderturnfest in Bühlertann
24.06.2023 Junioren Gala in Mannheim
24.06.2023 Süddeutsche Aktiv und U18 in Ulm
18.06.2023 Süddeutsche U23 und U16 in Aichach
17.06.2023 Offene Vereinsmeisterschaft in Crailsheim
16.06.2023 Bayr. Meisterschaft in Ingolstadt
15.06.2023 Läuferabend in Niederstetten
10.06.2023 Stabhochsprung in Gräfelfing
09.06.2023 Running und Music in Weinstadt
04.06.2023 Stabhochsprung in Zweibrücken
03.06.2023 Sparkassen Gala in Regensburg
28.05.2023 Qualitage in Heidelberg
24.05.2023 Kerner Abendsportfest
20.05.2023 Lange Laufnacht in Karlsruhe
14.05.2023 BW Hindernis in Pliezhausen
Startseite
BW-Hallenmeisterschaften Aktive/U20 in Sindelfingen am 18.01.2020
- Geschrieben von Heinz Comi
Das erste Podium des Jahres ist perfekt
Stella Rubrech holt mit 3,60m SILBER !
Zur Ergebnisliste hier!
Beim Stadtwerkecup in Sindelfingen kann Finja Ensinger(W14) mit 2,90m überzeugen
(hc) Einen guten Saisoneinstand konnten auch die WGL/PostSG - Stabhochspringerinnen Stella Rubrech und Finja Ensinger in Sindelfingen feiern. Bei den U20 – BW-Landesmeisterschaften übersprang Rubrech 3,50m und 3,60m jeweils im 1. Versuch, scheiterte dann aber drei Mal an 3,70m. Bei einer Vorjahresbestleistung von 3,95m hielt sich die Freude über die damit gewonnene Silbermedaille zwar in Grenzen, aber auch ihre badische Konkurrentin aus Überlingen blieb mit ihren übersprungenen 3,70m unter ihrer Bestleistung.
Beim gleichzeitig ausgetragenen Stadtwerkemeeting schlug sich die W14 – Springerin Finja Ensinger mit übersprungenen 2,90m erneut sehr gut und blieb nur 15cm unter ihrer Bestmarke. Mit diesem Ergebnis unterstrich sie ihre deutlichen Ansprüche auf den Landesmeistertitel bei den U16 Meisterschaften, die am 1. Februar in Ulm ausgetragen werden.
Sportlerehrung Mainhardt am 12.01.2020
- Geschrieben von Heinz Comi
WGL - Athleten werden auch in Mainhardt geehrt
Hallenmeeting in Ulm am 11.01.2020
- Geschrieben von Heinz Comi
Für Süddeutsche qualifiziert
(hc) Üblicherweise dienen die Baden-Württembergischen Hallen-Meisterschaften, die nächste Woche in Sindelfingen ausgetragen werden, als Test und Qualifikationsmöglichkeit für die höherklassigen Süddeutschen Meisterschaften. Da aber die WGL-Stabhochspringerin Nicole Butz (WGL/PostSG) an diesem Wochenende arbeiten muss, wollte sie in Ulm bei den dortigen Regionalen Hallenmeisterschaften ihre letzte Chance vor der Süddeutschen nutzen, sich zu qualifizieren und nochmals unter Wettkampfbedingungen zu springen. Die Generalprobe brachte einen zweiten Platz mit übersprungenen 3,40m und einen bläulich schimmernden Fuß. Das Einspringen klappte auch nach fünfmonatiger Pause überraschend gut, musste dann allerdings 95 Minuten warten bis sie endlich in den Wettkampf einsteigen konnte. Beim ersten Sprung passte der Ständer nicht, danach lief es wesentlich besser. Nach einer ungeschickten Landung auf der Matte war es mit einem konstanten Anlauf vorbei und es blieb bei 3,40m. Da Nicole Butz seit Juli keinen Stab mehr in der Hand hatte war die Generalprobe auch für Trainer Jochen Eberhart in Ordnung. Die Quali zu den Süddeutschen Meisterschaften am 8. Februar hat sie damit auf jeden Fall locker geschafft.
Bild.. . Ergebnisliste
35. DKL in SHA am 06.01.2020
- Geschrieben von Heinz Comi
Klassensiege für Luca Neumeister und Lene Neumann
Platz 2 für Christina Radek, Anouk Schöller und Veronika Jakobs
Helen Müller als Dritte auf dem Podest
Weitere Bilder hier!
Die Jahresbilanz 2019 im Überblick
- Geschrieben von Heinz Comi
Details unter Menüpunkt Vereinsrekorde-Meistertafel
DLV-Pole Vault Youth Camp in Leverkusen am 06.-08.12.2019
- Geschrieben von Heinz Comi
Guten Eindruck hinterlassen
Aufgrund ihrer Leistungen in der abgelaufenen Sommersaison wurden die zwei Stabhochspringerinnen der WGL Schwäbisch Hall Tamineh Steinmeyer und Finja Ensinger zum Pole Vault Youth Camp des Deutschen Leichtathletikverbands zugelassen. Tamineh Steinmeyer führt die deutsche Bestenliste der 14-jährigen Mädchen an und Finja Ensinger ist Zweite bei den 13-Jährigen.
Das Camp wurde in diesem Jahr im Leichtathletikzentrum in Leverkusen durchgeführt, wo für den Stabhochsprung mit zwei parallel verlaufenden Anlagen ideale Bedingungen vorhanden sind.
Gleich nach der Anreise am Freitag begann das Training für Tamineh Steinmeyer und Finja Ensinger mit einer Schulung des Fußaufsatzes beim Absprung. Darauf folgten Übungen zur Verbesserung der Einstichbewegung und des Absprungs mit dem Stab. Abschließend wurde versucht, das Gelernte beim richtigen Springen auf die Matte anzuwenden.
Am Samstag war ein Höhepunkt des Trainings das Schwingen am Tau von einer etwa 2 Meter hohen Plattform. Wie Tarzan an einer Liane schwangen sich die Lehrgangsteilnehmer über ein etwa 9 Meter entferntes und in 4 Meter Höhe gespanntes Gummiseil. Mit dieser Übung konnte man das Überqueren der Latte in vollem Schwung üben. Auch ein Vortrag des ehemaligen Bundestrainers Lezek Klima zu seinem Werdegang und über Athleten, die er trainiert hatte, zum Beispiel Tim Lobinger, war interessant.
Von allen Teilnehmern waren am Freitag Videoaufnahmen gemacht worden, die dann am Samstag gemeinsam analysiert wurden. So konnte man hilfreiche Tipps bekommen zur Verbesserung der eigenen Technik.
Zum Abschluss des Camps machten alle Beteiligten am Sonntag bei einem Wettkampf mit, in dem sie vielleicht das Gelernte schon anwenden konnten. Bei Tamineh Steinmeyer gelang dies gut, da sie aus einem recht kurzen Anlauf von nur 9 Schritten ihre Bestleistung von 3,40 Meter aus dem Sommer bestätigen konnte. Im Sommer brauchte sie dazu 13 Schritte Anlauf. Finja Ensinger sprang mit 2,90 Meter und auch verkürztem Anlauf nur wenig unter Ihrer Bestleistung von 3,05 Meter.
Auch für die mitgereisten Heimtrainer waren die 3 Tage in Leverkusen sehr ergiebig. Ihnen wurde neben den Erkenntnissen, die sie bei der Beobachtung ihrer Athleten und Athletinnen machten, auch noch ein Vortrag von Dr. Stephan Munz über Möglichkeiten der Motivation geboten. Stephan Munz ist Landestrainer von Baden-Württemberg und Bundestrainer für den männlichen Nachwuchs. Darüber hinaus gab es einen regen Austausch über die Feinheiten des Stabhochsprungs zwischen den Heimtrainern.
1. Bibersfelder Herbstlauf am 10.11.2019
- Geschrieben von Heinz Comi
Starke Bibersfelder Premiere - Starke WGL - Läufer!!
Die kleine WGL - Lauftruppe hat beim 1. Bibersfelder Herbstlauf ein ganz gutes Gesamtbild abgegeben. Die Bedingungen waren ganz gut , wenn es auch morgens sehr frisch war mit Temperaturen, die sogar im Minusbereich lagen. Später kam aber die Sonne raus. Die gute Organisation hatte eine weniger selektive Strecke ausgesucht, die für Haller Verhältnisse so flach wie nur möglich war. Die Schüler hatten nicht ganz so viel Glück, denn sie mussten sich streckenweise durch den Dreck kämpfen. Da Luca Neumeister am Samstag schon beim Kadertraining in Neckarsulm gefordert war, begnügte er sich mit dem Jugendlauf über 1,8km, den er in 6:06 ziemlich deutlich gewann. Anouk Schöller (7:30) und Aline Faller (7:46) haben bei den Mädels auch ganz tolle Leistungen abgeliefert. Lene Mittnacht war die schnellste WGLerin über 5km mit 21:26min. Knapp dahinter feierte Christina Radek mit 21:31min einen ganz guten Einstand. Trainer Alex Wilson konnte mit der Endgeschwindigkeit seiner Schützlingen nicht mehr ganz mithalten, machte aber trotzdem einen guten Job. Auch Clara Hemminger konnte mit ihrer Zeit von 23:26min zufrieden sein. Paul Mittnacht verpasste mit 40:20 knapp die 40 Minuten, womit er nach einem glücklich überstandenen Fahrradunfall sehr zufrieden war. Sandra Mittnacht finishte in 52:06min und Rainer Mittnacht benötigte 33:41min für die 5km.
Weitere Bilder hier! - Zu den Ergebnissen hier!
15. Igersheimer Werfertag am 19.10.2019
- Geschrieben von Heinz Comi
Die Herrs stellen sich
Manuela nur 1 cm unter Kugelbestleistung
Frank nach 3jähriger Pause sehr zufrieden
Frank Herr schildert seinen Wettkampf wie folgt:
Mit viel Muskelkater schreibe ich diese Zeilen. Der Igersheimer Werfertag ist einer der wenigen Wettkämpfe, die ich noch mit Manu zusammen bestreiten konnte. In Erinnerungen an gute alte Traditionen wollten wir diesen unbedingt noch zusammen machen. Manu wollte ihre Bestleistung im Kugelstoßen erzielen, was sie aber nur ganz knapp mit 8,32m um 1cm verpasste. Im Diskus lief es etwas besser als erwartet,mit 27,10m konnte sie zufrieden sein. Nach über 3 Jahren habe ich mal wieder einen Diskus, nach nur 20 minütigem Training, geworfen. Mit 28,87m durfte auch ich zufrieden sein. Wenigstens regnete es während des WK nicht mehr, so dass wir unseren Spass hatten und wieder einmal die üblichen Sportler treffen konnten.
Wer erkennt den Unterschied? - --
Weitere Bilder hier!! Zur Ergebnisliste hier!!
Talentsportfest in Stuttgart am 12.10.2019
- Geschrieben von Heinz Comi
Luca Neumeister stark im 800m-Lauf
Wie jedes Jahr, lädt der WLV die besten 13-jährigen Schüler zu einem Sichtungswettkampf nach Stuttgart ein. Unter den 32 geladenen Schüler war in diesem Jahr Luca Neumeister (WGL/PostSG) mit der viertschnellsten Zeit über 800m in dieser Disziplin mit vorne dabei. Mit 2:24,4min schrammte er ganz knapp an seiner Bestzeit vorbei. Auf Luca warteten viele unbekannte Disziplinen, da er bisher nur als Läufer aktiv war. Dementsprechend angespannt ging es nach dem gemeinsamen Aufwärmen los, und dies gleich mit einer ungeliebten Wurfdisziplin. Noch schlimmer wurde es als danach der Hürdenlauf anstand. Da Luca bisher noch nie über Hürden gelaufen war, überraschte es ihn dann doch wie gut es ging. Nach Weitsprung, 30m fliegend und dem Stoß ging es endlich raus auf die Rundbahn. Hier fühlte er sich wieder ganz sicher und gewann seinen Lauf mit gutem Vorsprung. Nach dem gemeinsamen Mittagessen und der Einteilung in die Regionalkader stand noch ein Training mit den Landestrainern auf dem Programm, was super viel Spaß gemacht hat.
REGIO+42.Fleiner Mehrkampf am 12./13.10.2019
- Geschrieben von Heinz Comi
Regiomeisterin und Vizemeisterin
Alina Etzel siegt im Vierkampf und wird 2. im Siebenkampf
(hc) Beim 42. Fleiner Mehrkampfwochenende, das traditionell immer Mitte Oktober stattfindet, wurden die Athleten zur Abwechslung einmal mit tollem Mehrkampfwetter belohnt. Während früher häufig Winter- und Regenbekleidung angebracht war, hatte man in diesem Jahr schon beinahe sommerliche Bedingungen. Trotz allem waren die Teilnehmerfelder in allen Altersklassen doch zum Teil enttäuschend. So war auch von der WGL Schwäbisch Hall nur Alina Etzel (WGL/PostSG) gemeldet, die in der Klasse U18 mit 17 Athletinnen das größte Starterfeld der Veranstaltung erwischte.
Auch im letzten Wettkampf der Saison zeigte Alina noch einmal ihre Qualitäten als Hochspringerin und legte mit ihren überquerten 1,64m ( 12cm höher als die Zweitplatzierte) die Grundlage für den Sieg und damit den Regiomeistertitel im Vierkampf mit 2.608 Punkten. Auch wenn am Saisonende die Spritzigkeit etwas fehlte, reichten ihre 15,82sec über 100mHürden, 13,62sec über 100m und 8,38m im Kugelstoßen (neue Bestleistung) für einen Vorsprung von 38 Punkten.
Da am zweiten Wettkampftag mit Weitsprung (4,78m), Speerwurf (17,15m) und 800m – Lauf (2:52,63min) ihre deutlich schwächeren Disziplinen auf dem Programm standen, war zu befürchten, dass sie im Siebenkampf diesen Vorsprung nicht ins Ziel bringen würde. Immerhin reichten ihre 3.781 Punkte zu Platz 2 unter den 17 Mehrkämpferinnen, die alle bis zur letzten Disziplin durchhielten. Als reine Hochsprungspezialistin ist dies ein respektables Ergebnis.
Zu den Ergebnissen !!
Seite 15 von 26