Direktzugriff:
Wettkämpfe 2023:
24.09.2023 27. Herbstlauf in Niederstetten
23.09.2023 Stadtlauf in Ilshofen
17.09.2023 Sparkassenmeeting Künzelsau
15.09.2023 1. Haller Biermeile
12.08.2023 WGL - Spalier Samantha
29.07.2023 DM U16 in Stuttgart
26.07.2023 Bönnigheimer Abendsportfest
21.07.2023 DM Jugend in Rostock
16.07.2023 Württembergische Meisterschaft U16 in Dagersheim
15.07.2023 BW Finals in Walldorf
09.07.2023 Frankenmeisterschaften in Neckarsulm
06.07.2023 Stabhochsprung in Leinfelden
01.07.2023 BW Finals in Weinstadt
30.06.2023 28. Erbacher Abendsportfest
25.06.2023 Kreiskinderturnfest in Bühlertann
24.06.2023 Junioren Gala in Mannheim
24.06.2023 Süddeutsche Aktiv und U18 in Ulm
18.06.2023 Süddeutsche U23 und U16 in Aichach
17.06.2023 Offene Vereinsmeisterschaft in Crailsheim
16.06.2023 Bayr. Meisterschaft in Ingolstadt
15.06.2023 Läuferabend in Niederstetten
10.06.2023 Stabhochsprung in Gräfelfing
09.06.2023 Running und Music in Weinstadt
04.06.2023 Stabhochsprung in Zweibrücken
03.06.2023 Sparkassen Gala in Regensburg
28.05.2023 Qualitage in Heidelberg
24.05.2023 Kerner Abendsportfest
20.05.2023 Lange Laufnacht in Karlsruhe
14.05.2023 BW Hindernis in Pliezhausen
Startseite
BW Aktive+U16 in Ulm am 17.07.2021
- Geschrieben von Heinz Comi
Silber, Bronze und eine neue pB (Luca, Aline)
Pech für Luca und Lene mit der Laufeinteilung im 800m - Lauf - (Der Lauf von Luca hier!)
W15-Stabhochspringerinnen belegen Platz 2, 3 und 4
(hc) Bei den Baden-Württembergischen Landesmeisterschaften der Aktiven und U16-Schüler war die WGL Schwäbisch Hall mit sechs Athleten am Start. Mit einer Silber und einer Bronzemedaille waren die Stabhochspringerinnen erneut erfolgreich, wenn auch für die individuell beste WGL-Leistung diesmal ein 800m – Läufer sorgte.
Im ersten Zeitlauf der Schüler M15 hatte Luca Neumeister von der WGL/PostSG keine echte Konkurrenz und musste den Großteil der Strecke alleine laufen und für ein schnelles Tempo sorgen. Nach einer überzeugenden Renneinteilung kam er mit acht Sekunden Vorsprung und einer neuen Bestzeit von 2:10,40min ins Ziel und musste auf die Ergebnisse des zweiten, stärker besetzten Zeitlaufs warten. Zwar wären die Medaillenplätze (2:04,10min) für Luca, der auf der 3000m Strecke noch viel stärker ist, wohl nicht erreichbar gewesen, doch im direkten Kampf hätte er sicher noch einige Plätze gut machen können. Trotz allem war auch Trainer Alex Wilson mit dem 8. Rang und der neuen Bestzeit sehr zufrieden. Auch Lene Mittnacht (W14) startete über 800m. Aufgrund ihrer guten Qualizeit (2:33) wurde sie dem schnelleren Zeitlauf zugeteilt. Leider musste sie schnell erkennen, dass das angeschlagene Anfangstempo für sie zu hoch war, so dass sie abreißen lassen musste und mit 2:38,21min als Elfte in ihrem Lauf und als Gesamtsechzehnte unter Wert geschlagen wurde. Im ersten Zeitlauf mit der Siegerzeit von 2:33,58min wäre sie sicher besser zum Zug gekommen.
Nach ihrem tollen Ergebnis (1,71m) der Vorwoche und der damit verbundenen Qualifikation zur Deutschen Jugendmeisterschaft wollte die U20-Jugendliche Alina Etzel (WGL/PostSG) auch in Ulm im Hochsprung der Frauenklasse weitere Meisterschaftserfahrung sammeln. Obwohl sie bis einschließlich 1,64m alle Höhen im 1. Versuch überquerte, ging es ihr wie der gesamten Konkurrenz an diesem Tag. Wie auch Olympiateilnehmerin Marie Laurence Jungfleich, die mit 1,80m gewann, blieben alle Springerinnen unter ihrer Bestmarke. So landete Alina Etzel schlussendlich mit ihren 1,64m auf dem 6. Rang. Ihre Bestmarke von 1,71m hätten zur Silbermedaille gereicht.
Zuverlässig wie immer präsentierte sich das WGL-Stabhochsprungtrio bei den Schülerinnen W15. Aline Faller durfte sich bei ihrer ersten Landesmeisterschaft mit 2,60m über eine neuen Bestmarke und Platz 4 freuen, und auch Helen Müller war mit ihren übersprungenen 3,10m und der Bronzemedaille sehr zufrieden. Finja Ensinger konnte in der Vorwoche mit 3,20m ihre härteste Konkurrentin um Gold, Joy Kessler von der LG Neckar-Enz noch hinter sich lassen, so dass Finja durchaus mit Gold liebäugeln konnte, zumal sie alle Höhen in Ulm bis einschließlich 3,20m im 1. Versuch sicher schaffte. An diesem Tag sprang aber Kessler wie im Rausch und verbesserte sich auf die deutsche Spitzenleistung von 3,70m, womit die leisen Goldhoffnungen für Finja schnell verflogen waren. Trotz allem war die Freude über die Silbermedaille und eine gute Leistung groß.
Zum Livestream hier! Gesamtergebnisse hier! ..Bilder hier!
Landesoffenes Sprungmeeting in Oberhaugstett am 11.07.2011
- Geschrieben von Heinz Comi
Im Hochsprung verbessert
(hc) Mit Elisa Dowerk, Hannah Kröner und Aline Faller (alle WGL/PostSG) wagten drei weitere Schülerinnen der WGL die Rückkehr auf die Wettkampfbahn. Beim landesoffenen Sprungmeeting in Oberhaugstett zeigten sie sich vor allem im Hochsprung zum Teil stark verbessert. Den größten Fortschritt konnte Hannah Kröner (U18) für sich verbuchen. Sie steigerte sich von 1,30m auf 1,44m (Platz 3). Auch die beiden W15-Schülerinnen Elisa Dowerk und Aline Faller verbesserten ihre persönlichen Rekordmarken aus dem Vorjahr jeweils um 4cm. Elisa siegte mit 1,44m vor Aline, die 1,36m übersprang. Im Weitsprung blieben sie mit 4,25m (Elisa) bzw. 4,08m im Bereich der Vorjahresleistung.
Zur Ergebnisliste!!
BW-Jugend in Langensteinbach am 10./11.07.2021
- Geschrieben von Heinz Comi
1,71m! - Alina mit Bestleistung zu Bronze
Gold, Bronze und Bestleistungen für "Stabis"
Zur Ergebnisliste!
Heilbronn u. Eilenburg am 04.07.2021
- Geschrieben von Heinz Comi
Weitere Qualifikationsnormen fallen
Beim 2. Heilbronner Meeting 2021 qualifizierte sich Alina Etzel in ihrem ersten Wettkampf nach der langen Pause mit 1,60m im Hochsprung der weiblichen Jugend U20 sicher für die anstehenden Landesmeisterschaften. Auch die W15 Schülerin Helen Müller schaffte die fehlende Zusatzleistung für die Deutsche U16 Meisterschaft in Hannover, bei der sie nun im Stabhochsprung starten darf. Bei den Sparkassen Kreis-Kinder- und Jugendspielen in Eilenburg unterbot sie mit 20:49,56 min im 3000m Bahngehen die vom DLV geforderte Norm von 22:00,00min deutlich.
Nationales Waiblinger Leichtathletik Meeting am 03./04.07.2021
- Geschrieben von Heinz Comi
Auch Luca erfüllt die DM-Norm
(hc) Beim Nationalen Waiblinger Leichtathletik Meeting, das aufgrund der Corona-Regeln auf zwei Wettkampftage gestreckt werden musste, gab es für die WGL-Starter wieder durchweg erfreuliche Leistungssteigerungen mit dem Erreichen einer weiteren Quali zur Deutschen Meisterschaft als Höhepunkt.
Bei perfektem Lauf-Wetter versuchte Luca Neumeister (WGL/PostSG), der vor einer Woche mit einer überzeugenden 3000m-Zeit die DM-Qualifikationsnorm unterboten hatte, auf der für ihn ungewöhnlich kurzen 300m-Sprintstrecke, die erforderliche Zusatzleistung zu erbringen. Dazu musste er die 300m in mindestens 42,00 Sekunden absolvieren. Dies gelang ihm aufgrund seiner guten Sprintausdauer mit 40,29 Sekunden sehr deutlich, womit er sogar nur knapp hinter dem Sieger als Dritter ins Ziel kam. Damit ist auch für Luca das Startrecht bei den Deutschen U16-Meisterschaften im September in Hannover gesichert.
Dort wird auch seine Vereinskameradin Finja Ensinger (WGL/PostSG), die ihr Startrecht im Stabhochsprung U16 vor einer Woche klar gemacht hat, am Start sein. In Waiblingen gab sie eine überzeugende Vorstellung ihres Könnens und verbesserte ihre Bestmarke um 10cm auf 3,30m, wobei sie alle Höhen bis einschließlich 3,30m souverän im 1. Versuch überspringen und damit den Tagessieg für sich verbuchen konnte. Trainer Eberhart ist sich sehr sicher, dass auch die 3,40m nicht lange auf sich warten lassen werden.
Eine Premiere gibt es auch noch zu vermelden. Der U18-Läufer Paul Mittnacht (WGL/PostSG) startete im 2000m Hindernislauf, der vom WLV als baden-württembergische Meisterschaft ausgeschrieben war. Da Paul aufgrund der Lockdown - Maßnahmen nicht einmal über die Hindernisse trainieren konnte und das Hagenbach - Stadion weder Hindernisse noch einen Wassergraben hat, war dieses Rennen von Trainer Alex Wilson eher als Trainingslauf gedacht. Mit rudimentärer Hindernis-Technik, aber großem Naturtalent am Wassergraben, legte Paul ein beachtliches Debüt hin und wurde Vierter mit einer vielversprechenden Zeit von 7:00,88min. Da Paul im nächsten Jahr noch einmal in der U18-Klasse startberechtigt ist, darf man gespannt sein, wie stark er sich mit mehr Kilometern in den Beinen und mehr technischem Training verbessern kann.
Auch am zweiten Waiblinger Wettkampftag präsentierten sich die WGL – Athleten in ausgesprochen guter Form. Die vier WGL-Starter über 800m schafften vier Bestleistungen und diese jeweils mit württembergischen Spitzenzeiten. Den Anfang machten die W13-Schülerinnen Anouk Schöller und Julia Dikic, die in den C-Lauf gesetzt wurden. Das Rennen wurde quasi eine Blaupause der Vorwoche, da keine der anderen Läuferinnen mit den WGL-Mädchen mithalten konnte. Anouk und Julia kämpften weit vor dem Feld um den Sieg, wobei diesmal Anouk auf der Zielgeraden hauchdünn in 2:30,65min zu 2:30,73min die Nase vorne hatte. Trainer Wilson war besonders über die erneute Steigerung seiner beiden Schützlinge um jeweils 6 Sekunden sehr erfreut. Auch im B-Rennen schaffte Lene Mittnacht (W14) trotz leichter Verletzungsprobleme mit 2:33,56min eine deutliche Steigerung ihrer Bestzeit und zeigt sich damit gut auf die württembergischen Meisterschaften in Ulm vorbereitet. Für Ulm wollte sich auch der M15-Schüler Luca Neumeister über 800m qualifizieren, da seine Spezialstrecke (3000m) dort nicht auf dem Programm steht. Dazu musste er besser als 2:30min laufen, was ihm mit einer Steigerung um mehr als 10 Sekunden auf 2:11,43min auch eindrucksvoll gelang. Er gewann damit seinen Lauf sicher und belegte in der Gesamtwertung U16 den 3. Rang.
Weitere Bilder hier!
Sparkassenmeeting in Essingen am 27.06.21
- Geschrieben von Heinz Comi
Auch in Essingen fallen die Bestzeiten
(hc) Auch der Nachwuchs in der WGL-Mittelstreckentruppe war in der langen Pause nicht untätig und scheint gut trainiert zu haben. Rund 10 Monate nach ihrem letzten Wettkampf gaben Julia Dikic, Anouk Schöller(beide W13), Lene Mittnacht(W14) und ihr Bruder Paul Mittnacht (U18) beim „Sparkassenmeeting - Läufe Challenge“ in Essingen bei Aalen ihr Bahndebüt 2021. Bei guten, leicht windigen Bedingungen zeigte sich, dass das monatelange Training abseits der Rundbahn unter Anleitung von Trainer Alexander Wilson gut angeschlagen hat.
Im gemischten 3000-Meter-Rennen lief Paul Mittnacht, trotz erheblicher Beeinträchtigung durch starkes Seitenstechen auf den letzten vier Runden, eine neue persönliche Bestzeit von 10:14,18 min und belegte damit den 2. Platz. Lene Mittnacht startete als 14-Jährige eine Klasse höher, musste aber auch dort meist alleine laufen. Trotz allem siegte sie mit einer vielversprechenden Zeit von 2:35,18 min. Ganz stark präsentierten sich Julia Dikic und Anouk Schöller, die in einem separaten Rennen für die Altersklasse W13 mit den württembergischen Spitzenzeiten von 2:36,57min (Julia) und 2:37,04min (Anouk) den Sieg unter sich ausmachten. Julia unterbot ihre persönliche Bestzeit um mehr als drei Sekunden, während Anouk sich sogar um mehr als sechs Sekunden steigern konnte.
Bilder hier! . Zur Ergebnisliste !
LO Block-MK mit Stab in Ettlingen am 26.06.2021
- Geschrieben von Heinz Comi
Drei WGL – Mädchen schaffen DM-Norm
(hc) Im badischen Ettlingen waren die drei WGL-Starterinnen Tamineh Steinmeyer, Finja Ensinger und Helen Müller (alle PostSG) bei einem landesoffenen Block-Mehrkampf mit Einlagewettbewerb Stabhochsprung sehr erfolgreich. Trotz aller bekannten Trainingsproblemen schafften die drei Schützlinge von Trainer Jochen Eberhart die Norm zu den jeweiligen Deutschen Meisterschaften.
Tamineh Steinmeyer, die inzwischen der U18-Jugend angehört, siegte im Stabhochsprung mit 3,50m und darf damit Ende Juli zu den Deutschen Jugendmeisterschaften nach Rostock fahren.
Finja Ensinger hatte bereits am Mittwoch mit 3,20m die geforderte Norm für W15 Schülerinnen von 3,00m überboten, musste aber noch eine im Schülerbereich nötige Zusatzleistung aus einem anderen Disziplinblock erbringen. Aus diesem Grund startete Finja in Ettlingen nicht in ihrer Spezialdisziplin Stabhoch, sondern im Blockmehrkampf Lauf mit dem Ziel 2000 Punkte zu überbieten. Nach gutem Training und Wettkampfcoaching durch Alina Etzel, schaffte die 15jährige Finja mit 2.179 Punkten die Zusatznorm locker und darf nun Anfang September in Hannover bei den Deutschen U16-Meisterschaften starten. Eine Überraschung hatte Finja in der Mehrkampfdisziplin 80m Hürden noch auf Lager. Obwohl es ihr erster Hürdenlauf war und sie nicht einmal im Training einen kompletten Lauf über alle Hürden absolvieren konnte, gelang ihr mit 13,55sec eine Zeit, mit der sie bei den württembergischen Meisterschaften im Hürdenlauf starten dürfte und die auch als weitere Zusatzleistung für die DM (gefordert sind 13,60sec) zählt.
Für die dritte Erfolgsmeldung sorgte die ebenfalls der Klasse W15 angehörige Helen Müller. Vor drei Tagen erst durfte sie sich über eine neue Stabhochbestleistung von 2,90m freuen. Nun schaffte sie in Ettlingen eine weitere Steigerung auf 3,00m, womit auch sie bei der DM in Hannover starten darf, wenn sie in einem anderen Disziplinenblock die erforderlich Zusatzleistung noch schafft.
Bilder hier!
Back on Track II in Neckarsulm am 26.06.2021
- Geschrieben von Heinz Comi
Ein Kracher zum Saisonstart!
Luca Neumeister mit überragender 3000m - Bestzeit
(hc) Back on Track in Neckarsulm! So langsam nimmt auch die Leichtathletiksaison Fahrt auf. Besonders für die Leichtathletik-Schüler ist eine erste Standortbestimmung nach monatelanger Pause sehr spannend. Die Frage, ob man sich weiterentwickelt hat oder nicht, kann in der Leichtathletik ganz einfach durch die Stoppuhr und das Maßband beantwortet werden.
So wollte der WGL-Schüler Luca Neumeister(PostSG) in Neckarsulm versuchen über 3.000m seine bisherige Bestzeit von 10:43,98min deutlich zu unterbieten. Der Plan seines Trainers 78er Runden zu laufen und dann weiterzusehen, was er auf den letzten zwei Runden noch zuzusetzen hat, wurde von Luca perfekt umgesetzt. Obwohl er viel im Alleingang laufen musste und er sich noch über seine Leistungsstärke unsicher war, hatte er am Schluss noch genügend Kraftreserven, um kräftig zuzulegen.
Das Ergebnis war eine 3000m-Zeit von 9:33,72 min, womit der M15-Läufer deutlich die Norm für die Deutsche U16 Meisterschaft in Hannover (9:50min) unterbieten konnte. Mit dieser württembergischen Spitzenzeit ist Luca auch im bundesweiten Vergleich wettbewerbsfähig.
Das Ergebnis! ...............Weitere Bilder hier!
Stabhochsprung Meeting in SHA am 23.06.21
- Geschrieben von Heinz Comi
Gewitter stört die Veranstaltung -
Bestleistungen für Finja, Helen und Aline
Zur Ergebnisliste hier!
Sky’s the Limit in Zweibrücken am 20.06.21
- Geschrieben von Heinz Comi
Die Saison beginnt langsam
Im Rahmen der „Sky’s the Limit“ Veranstaltung bot der ausrichtende Verein LAZ Zweibrücken am Samstag und Sonntag mehrere Stabhochsprung Wettbewerbe an. Am Samstag wiederholte dort der für Landau startende Oleg Zernickel seine 5,80m, mit denen er für Olympia qualifiziert ist. Der Sonntag war für den Nachwuchs vorgesehen. In dieser Atmosphäre fühlte sich die Haller WGL Athletin Tamineh Steinmeyer sichtlich wohl. Sie begeisterte sowohl ihren Heimtrainer als auch die anwesenden Trainer von anderen Vereinen mit ihrem dynamischen Anlauf und kraftvollen Absprung. Niemand hatte mit dieser positiven Verwandlung von Tamineh gerechnet, sodass sie dafür keine geeigneten Stäbe mitgenommen hatte. Alle Stäbe, die sie in die Hand nahm, waren zu weich. Ganz zum Schluss bekam sie noch einen härteren Stab von einem Trainer aus Leverkusen. Den hätte sie ein oder zwei Versuche früher haben sollen, dann wären weitere Höhen möglich gewesen. Ihre Saisonbestleistung konnte sie auf 3,30m steigern und damit bei U18 den zweiten Platz belegen. Vielleicht gelingt es ihr, für den Heimwettkampf am Mittwoch Abend ab 18 Uhr in Schwäbisch Hall aus der Anzahl härterer Stäbe, die der WGL zur Verfügung stehen, den richtigen zu finden.
Seite 11 von 26