Direktzugriff:
Startseite
20. Heidelberger Qualifikationstage / Tech am 28.05.2023
- Geschrieben von Heinz Comi
Auch Helen Müller darf nach Rostock
Bereits zum 20. Mal bot die TSG 78 Heidelberg den Leichtathleten an Pfingsten die Möglichkeit sich zu diversen Meisterschaften zu qualifizieren. Genau aus diesem Grund ist Helen Müller von der WGL Schwäbisch Hall bei den „20. Heidelberger Qualifikationstagen“ im Stabhochsprung an den Start gegangen, um die 3,40m Qualifikationsleistung für die Deutschen Jugendmeisterschaften U18 zu schaffen. Bei herrlichem Wetter, wenigen Teilnehmern und einer neuen Matte, die auch gefahrlos hohe Sprünge zulässt, waren die Voraussetzungen für neue Bestleistungen perfekt.
Als erste Höhe wählte Müller 2,90 Meter, die sie deutlich übersprang. Bei 3,10 Meter hatte sie gegenwindbedingt plötzlich Probleme und einen Fehlversuch zu verzeichnen. Allerdings gelangen ihre beiden nächsten Versuche dann wieder problemlos, weil sie nun auf die Windfahne achtete. Somit lag die Latte ganz schnell auf den anvisierten 3,40 Meter. Helen spürte wohl eine gewisse Nervosität und riss die Latte in den ersten beiden Versuchen. Im dritten und letzten Versuch bekam sie ihre Nerven in Griff, besann sich auf ihre technischen Qualitäten, und die Latte blieb liegen. Bei der folgenden Höhe von 3,50 Meter war dann wohl die Luft raus, sodass es nicht mehr gelang, diese Höhe zu überspringen. Am Ende überwog natürlich die Freude über die Qualifikation zu den Deutschen Jugendmeisterschaften, die dieses Jahr im Juli in Rostock stattfinden werden. Helens Freude wurde noch getoppt, als der Veranstalter ihr als beste weibliche Stabhochspringerin des Tages einen Pokal und zwei kleine Geschenke überreichte. Damit wird das Rostock-Starterteam der WGL Schwäbisch Hall immer größer. Nachdem die beiden Läufer Luca Neumeister und Paul Mittnacht sich bereits qualifizieren konnte, hat nun auch die bereits qualifizierte Stabhochspringerin Tamineh Steinmeyer eine Disziplinkollegin mit in Rostock dabei.
Die U18-Springerin Aline Faller wollte ihre Bestmarke von 2,80m auf 3,00m steigern. Sie begann den Wettbewerb bei 2,60m mit einem Fehlversuch. Es war ihr erster Wettkampf in dieser Freiluftsaison, weshalb sie noch nicht wusste, wie weit die Stabhochsprungständer vom Einstichkasten entfernt sein mussten. Das wurde im zweiten Versuch korrigiert und damit bewältigte sie die folgenden Höhen bis 2,90m alle im ersten Versuch. So konnte auch sie sich über eine neue persönliche Bestleistung freuen, wenn auch an diesem Tag die 3m noch zu hoch waren. Trotzdem war für einen zufriedenen Stabhochsprungtrainer Jochen Eberhart das Fazit klar: „Die Fahrt nach Heidelberg hat sich gelohnt“
6. Kerner Abendsportfest am 24.05.2023
- Geschrieben von Heinz Comi
Luca auch über 800m mit pB!
Er verbessert sich von 2:10,40min auf 2:01,20min!
Auf Wunsch des Landestrainers entschloss sich Luca Neumeister von der WGL Schwäbisch Hall ganz kurzfristig beim 6. Kerner Abendsportfest über 800m an den Start zu gehen. Gemeinsam mit seiner Heilbronner Trainingsgruppe wollte er, über die für ihn kurze Distanz, an seiner Tempohärte arbeiten. Das Teilnehmerfeld versprach ein schnelles Rennen, da neben der Heilbronner Trainingsgruppe, einige weitere U18-Kaderathleten am Start waren. Es gab zwei gemischte Läufe aller Altersklassen, die nach Meldezeiten besetzt wurden. Luca war gleich im ersten, schnelleren Lauf eingeteilt worden. Landestrainer Jens Boyde gab eine klare Renneinteilung vor. Der Haller U18-Athlet sollte gleich von Anfang an zusammen mit seinen beiden Trainingspartnern, Ole Ferderolf und Mohammad Sadegh Sadeghi (beide U20), das Tempo von vorne bestimmen. Dies gelang der Dreiergruppe schon gleich nach dem Start sehr gut. Sie setzten sich sofort an die Spitze des Feldes und nach gut 300m hatten sie schon eine Lücke zum Verfolgerfeld gerissen. Die 400m-Marke überquerten sie in 59,60sec. Nach 500m riss auch zwischen Luca und seinen beiden Trainingspartnern eine kleine Lücke auf. Von der nachfolgenden Verfolgergruppe hatte Luca aber erstmal nichts zu befürchten. Der Abstand wurde auch hier immer größer. Bei ungefähr 650m spielte der 17jährige WGLer seine guten Endspurtqualitäten aus und schloss immer weiter zu Mohammad Sadegh Sadeghi auf und konnte ihn kurz vor der Ziellinie noch überholen. Mit einer Zeit von 2:01,20min und Platz 1 in der U18-Wertung und einem 2. Gesamtplatz, in einem gut besetzten 800m-Rennen, konnte der Langstreckenspezialist mit seiner Leistung sehr zufrieden sein, zumal er mit seiner Steigerung um über neun Sekunden bereits die zweite persönliche Bestleistung nach seinem Kreisrekord über 1500m vier Tage zuvor, aufstellen konnte.
7. Lange Laufnacht in Karlsruhe am 20.05.2023
- Geschrieben von Heinz Comi
Luca verbessert 13 Jahre alten Kreisrekord
Er braucht nur 4:09,83min für 1.500m!
Alina Etzel startet Eppingen beim Nationalen Sprungmeeting mit 1,69m und Platz 4 bei U23 gut in die Freiluftsaison. Zur Ergebnisliste!
BW Hindernis in Pliezhausen am 14.05.2023
- Geschrieben von Heinz Comi
Gold und DM-Quali für Paul
Silber für Anouk -
Stark!!!
Am Sonntag fand die 32. Auflage des internationalen Thallos-Läufermeetings im Schönbuchstadion bei Pliezhausen statt. Die WGL hatte ursprünglich drei Läufer für den Sonntag eingeplant, doch Luca Neumeister, der die DM-Quali über 3000 Meter in Rostock anstrebt, musste wegen eines Infekts absagen. Trotz der Abwesenheit von Luca vertraten Anouk Schöller und Paul Mittnacht die WGL bei den BW-Meisterschaften im Hindernis Lauf bestens. Beide Läufer streben ebenfalls die DM-Quali an. Der am späten Nachmittag einsetzende starke Regen ließ keine schnellen Zeiten erwarten, aber zum Glück klarte es gerade noch rechtzeitig auf. Paul startete im B-Lauf des 2000-Meter-Hindernislaufs zusammen mit den meisten anderen U20 Teilnehmer. Auf Empfehlung seines Trainers Alexander Wilson startete Paul vorsichtig und ließ zunächst seine stärksten Konkurrenten ziehen. Dafür gab es eine gute Begründung: Diese kräftezehrende Disziplin mit achtzehn 0,91-m-Hürden, darunter fünf Wassergräben, verlangt Respekt. Nachdem er die ersten 1000 Meter in etwa 3:10 min absolvierte, begann Paul, zu den vor ihm liegenden Läufern aufzuschließen und ging als Siebter in die letzte Runde. Obwohl die DM-Qualifikation zunächst ausser Reichweite schien, ging Pauls Taktik am Ende auf: Mit einer furiosen Schlussrunde und einer blitzsauberen Hürdentechnik überholte er gleich vier Konkurrenten, darunter auch den vor dem Rennen favorisierten Läufer aus Heilbronn, und erreichte das Ziel in einer hervorragenden Zeit von 6:14,59 min. Während er in der offenen Wertung hinter zwei älteren Schweizer Läufern den dritten Platz belegte, sicherte er sich die Goldmedaille bei den baden-württembergischen U20-Meisterschaften und vervollständigte damit seinen kompletten BW-Medaillensatz für 2023. Vor allem aber blieb Paul knapp unter der DM-Quali von 6:15,2 min, und wird somit im Juli die Reise nach Rostock antreten. Kurz vor dem Ende des Meetings nahm Anouk am U16 1500-Meter-Hindernislauf teil. Dort präsentierte sie eine verbesserte Hürdentechnik, die es ihr ermöglichte, zwei Runden lang eng an der haushohen Favoritin Emma Rohrbach dranzubleiben, bevor diese sich absetzte und den Sieg in 5:28 Minuten errang. Obwohl Anouk klar auf dem zweiten Platz landete und somit in 5:35,22 min den Kreisrekord um 16 Sekunden verbesserte und Silber gewann, fehlten ihr lediglich 0,22 Sekunden zur DM-Qualifikation. Dennoch hofft sie, vor Ablauf der DM-Meldefrist einen weiteren Versuch unternehmen zu können und dann die Norm zu knacken.
Regio in Eislingen am 13.05.2023
- Geschrieben von Heinz Comi
Evelyn mit starkem Saisoneinstand
Zwei Siege und pB im Hochsprung!
DBC Gaildorf am 30.04.2023
- Geschrieben von Heinz Comi
Paul siegt mit Streckenrekord
Fast 500m Vorsprung auf der 5,3 km langen Strecke - Ganz starke Leistungen der Schüler
* Ella Kaiser 3. im Schülerlauf , 2,5km in 11:05, Kiana Volz 8. in 12:05
* Paul Mittnacht (m. Jugend A) 1. 17:20
* Julia Dikic 1. Schülerinnen A in 23:26
* Lene Mittnacht 1. w. Jugend B in 24:39
* Jakob Stecher 1. Schüler B in 21:36, Max Linus Koppenhöfer 2. in 25:54
* Markus Schöller 2. M50 in 25:23
* Sandra Mittnacht 4. W40 in 27:46
* Sybille Dikic 3. W50 in 30:37
Weiter Bilder hier! - Die Ergebnisse findet man unter:
31. Gaildorfer Kocherlauf, 29.04.2023 : : my.race|result (raceresult.com)
BW-Meisterschaften Langstrecke in Mosbach am 23.04.2023
- Geschrieben von Heinz Comi
Silber für Neumeister und Mittnacht
Gute Frühform der WGL-Läufer - Auch Anouk Schöller im Bereich ihrer Bestmarke
Bei den baden-württembergischen Langstreckenmeisterschaften am Sonntag in Mosbach war das WGL-Team mit drei Athleten vertreten: Anouk Schöller (W15), Luca Neumeister (U18) und Paul Mittnacht (U20). Diese Meisterschaften sind traditionell der erste Freiluft-Höhepunkt der Saison und fanden in diesem Jahr bei sonnigem Wetter und Temperaturen um die 22 Grad statt - eine ziemliche Abwechslung zum nass-kalten Wetter der letzten Wochen, das auch manchem Läufer zu schaffen machte. Anouk, die nach einer längeren Wettkampfpause ihr Comeback feierte, lieferte bei den 2000 Metern der unter 16-Jährigen eine ermutigende Leistung ab und belegte in 7:26,94 Minuten den 7. Platz. Paul und Luca waren im selben 5000-Meter Rennen eingeteilt und schienen eine ähnliche Wettkampftaktik gewählt zu haben. Sie entschieden sich zunächst dafür, dem hohen Anfangstempo von Yannick Graf, dem BW U18-Hallenmeister über 1500 Meter, und dem U20-Berglauf-Europameister Lukas Ehrle nicht zu folgen, und gingen ein Tempo von etwa 3:14min pro Kilometer an. So konnten sie sich bald vom Hauptfeld lösen und auf Medaillenkurs zu gehen. Bis zur 4000-Meter-Marke liefen die beiden zusammen mit Felix Beck von der TSG Balingen, bis sich Luca von seinen beiden Kontrahenten etwas absetzen und in 16:16,22 Minuten Silber holen konnte. Damit verpasste er zwar seine persönliche Bestzeit um 7 Sekunden, trotzdem ist diese Leistung bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass er sich gerade erst von einer Halsentzündung erholt hatte, die er sich zwei Wochen zuvor im Trainingslager des Landeskaders in Italien zugezogen hatte. Paul, der gerade mitten im Abiturstress steht, zeigte sich ebenfalls in guter Form und holte im U20-Rennen Silber in 16:22,42 Minuten, womit er nur knapp an seiner persönlichen Bestzeit vorbeischrammte. Für alle drei geht es in der nächsten Zeit vor allem darum, die Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften zu schaffen. In Pliezhausen geht die Normjagd in drei Wochen weiter.
DBC Michelfeld am 01.04.2023
- Geschrieben von Heinz Comi
Paul läuft wieder allen davon!
Siege auch für
-- Ella Kaiser 800m (Jg. 13)
-- Jakob Stecher 1600m (Jg.11)
-- Lene Neumann 5km (weibl.Jgd1)
--- Johanna Dikic 5km (weibl.Jgd2)
-- Sybille Dikic 5km (W50)
Sportlerehrung am 24.03.2023
- Geschrieben von Heinz Comi
Belohnung für ein starkes Jahr
OB ehrt die erfolgreichen WGL - Sportler
BW-Meisterschaften Crosslauf in Stockach am 05,03.2023
- Geschrieben von Heinz Comi
Medaille auch für Crossläufer Paul Mittnacht
Die beschauliche Kleinstadt Stockach, unweit des Bodensees, war am Sonntag Austragungsort der diesjährigen Baden-Württembergischen Meisterschaften im Crosslauf. Die dortige Crosslaufstrecke ist in der Läuferszene berüchtigt und gilt selbst für die erfahrensten Athleten als knüppelharte Herausforderung. Da es keinerlei flache Abschnitte gibt, ist die Strecke eine unerbittliche Abfolge von steilen Anstiegen und Abstiegen, die die Läufer an ihre Grenzen bringt. Glücklicherweise zeigte sich das Hegau-Wetter von seiner milden Seite, so dass die Athleten von zusätzlichem Regen, starkem Wind oder Schnee verschont blieben. Da mehrere Athleten der jungen WGL-Läufergruppe leider nicht einsatzfähig waren, blieben in diesem Jahr nur zwei Läufer übrig, die die Farben der WGL vertreten konnten - die Geschwister Mittnacht, Paul und Lene.
Lene, die nach einer langen, durch einen Virus bedingten Pause im letzten Jahr so langsam wieder zu alter Form zurückfindet, zeigte gute Ansätze und beendete die 2,9 km Strecke der Klasse U-18 als 10. in 12:25 Minuten. Ihr älterer Bruder Paul, der im ersten Jahr der U-20 an den Start ging, zeigte seine herausragenden Kletterqualitäten, indem er die anspruchsvolle 4,5 km lange Strecke in 15:11 Minuten absolvierte. Damit holte er sich etwas unerwartet die Bronzemedaille hinter dem U20-Berglauf-Europameister Lukas Ehre (LG Brandenkopf) und dem baden-württembergischen U20-Hallenmeister über 1500 Meter Jonas Weschle vom LAC Freiburg. Sowohl Paul als auch Lene haben noch ein weiteres Jahr in ihrer jeweiligen Altersklasse vor sich.
Seite 10 von 32