Direktzugriff:
Wettkämpfe 2025
11.10.2025 UHA Chargers XC Invitational in Huntsville/Alabama
11.10.2025 Muswiesenlauf in Rot am See
20.09.2025 Firehawk Invitational in Danville/Alabama
20.09.2025 7. Hohenloher Sparkassencup in Künzelsau
14.09.2025 28. ebmpapst - Marathon in Niedernhall
05.09.2025 North Alabama Invitational in Florence/Alabama
29.08.2025 JSU Foothills in Oxford/Alabama
23.08.2025 3. Saulheimer Jump & Fly
09.08.2025 BlueTrackNight - Meeting in Sindelfingen
02.08.2025 GazellenMeeting in Köngisbach-Stein
30.07.2025 StW-Abendsportfest in Sindelfingen
25.07.2025 4. SUNdowner in Neckarsulm
20.07.2025 Gaufinale in Gaildorf
19.07.2025 BW-Aktive in Stuttgart
14.07.2025 DIAK Treppenlauf in SHA
06.07.2025 Frankenmeisterschaft in Neckarsulm
05.07.2025 Stabhoch in Essingen
29.06.2025 DM - Berglauf in Oberstdorf
21.06.2025 BW-Jugend in Langensteinbach
06.06.2025 MTV Meet-IN 2025 in Ingolstadt
31.05.2025 9. Lange Laufnacht in Karlsruhe
29.05.2025 37. Sportfest an Himmelfahrt in Bönnigheim
18.05.2025 34. Internationales Läufermeeting in Pliezhausen
17.05.2025 26. Nationales Sprungmeeting in Eppingen
27.04.2025 31. Öhringer Stadtlauf
26.04.2025 Kocherlauf in Gaildorf
12.04.2025 BW - Langstrecke in Kehl
05.04.2025 Stadtwerkelauf1 in Michelfeld
15.03.2025 BW-10km Straße in Calw
15.02.2025 Hallensportfest in Crailsheim
15.02.2025 DM-Halle U20 in Dortmund
07.02.2025 Init INDOOR Meeting in Karlsruhe
01.02.2025 Württembergische Hallenmeisterschaft U16 in Ulm
25.01.2025 BW-Meisterschaft Halle in Sindelfingen
11.01.2025 Hallensportfest in Ulm
06.01.2025 Dreikönigslauf in Schwäbisch Hall
Startseite
UAH Chargers XC Invitational in Huntsville/Alabama am 11.10.2025
- Geschrieben von Heinz Comi
Luca Neumeister wieder in der Teamwertung
Der jüngste Wettkampf für Stipendiat Luca Neumeister (WGL/PostSG) und sein Team, die UT Southern Firehawks, war das UAH Chargers XC Invitational in Huntsville, Alabama.
Der Tag begann früh – um 5:30 Uhr – nach einer kurzen Nacht, die durch einen Feueralarm jäh unterbrochen wurde. Auslöser war ein Student, der im Wohnheim einen Joint angezündet hatte.
Das Meeting bot mit 26 Teams, darunter 24 N.C.A.A.-Division-II-Mannschaften, ein stark besetztes Teilnehmerfeld und stellte für die Firehawks einen echten Härtetest im Hinblick auf die bevorstehenden N.A.I.A. Conference- und Landesmeisterschaften im nächsten Monat dar.
Bei sonnigen aber kühlen Wettkampfbedingungen gingen am Samstagmorgen um 8 Uhr fast 300 Läuferinnen und Läufer auf die schnelle Strecke im John Hunt Park.
"Der Start war ziemlich chaotisch", berichtete Luca. "Es ging recht ruppig zu – ich hab da auch ein paar Spikes ins Schienbein bekommen."
Obwohl Luca in den Tagen zuvor gesundheitlich angeschlagen war und kurzzeitig pausieren musste, ging er mutig ins Rennen. Im weiteren Verlauf konnte er das Tempo jedoch nicht ganz halten. Insbesondere ein langer Anstieg im siebten Kilometer forderte seinen Tribut. "Die 300 oder 400 Meter dort waren echt Horror", meinte er anschließend.
Trotzdem zeigte Luca eine kämpferische Leistung und wurde als vierter Scorer seines Teams gewertet, und zwar mit einer guten Zeit von 26:34,7 Minuten über die 8 Kilometer.
Trotz einer leicht geschwächten Mannschaft präsentierte sich die UT Southern mit starker mannschaftlicher Geschlossenheit und belegte einen hervorragenden 7. Platz im Gesamtklassement, noch vor mehreren renommierten Division-II-Programmen.
Besonders bemerkenswert: Das Team lag nur einen Platz hinter Marion College (Indiana), einem der Topfavoriten auf die anstehenden N.A.I.A.-Nationals.
Was steht als Nächstes an?
"Wir haben jetzt eine harte Trainingswoche vor uns, bevor es nächste Woche nach Knoxville geht – das ist dann der schnellste und beste Kurs", sagt Luca.
Ergebnisse findet man unter diesem Link:
Muswiesenlauf in Rot am See am 11.10.2025
- Geschrieben von Heinz Comi
2x Kiana Volz und 1x Anouk Schöller!
WGL-Schülerinnen mit überlegenen Siegen!
- In Rot am See/Musdorf ist Kiana die beste aller 38 U14/U12-Läuferinnen
-Auch Rosalie Wieland läuft auf einen guten 9. Platz!
- Anouk dominiert mit 21:29min den Jugendlauf über 5km!
-AK-Läufer Markus Schöller benötigt 23:55min für Platz 24 (58 im Ziel)!
Zu den Ergebnissen: https://www.muswiesenlauf.de/ergebnisse/
14. Crailsheimer Sparkassenlauf in Crailsheim am 03.10.2025:
Auch in Crailsheim schlagen sich Kiana Volz und Hannah und Neele Neumann prächtig!
Firehawk Invitational in Danville, AL am 20.09.2025
- Geschrieben von Heinz Comi
Luca hat sich gut eingelebt und verbessert sich kontinuierlich
Erneut war Luca Neumeister für die University of Tennessee Southern beim Firehawk Invitational in Danville, Alabama im Einsatz.
Das offene Meeting brachte 14 Teams aus verschiedenen Divisionen und Conferences zusammen. Früh am Morgen brach das Team in Pulaski auf und machte sich auf die rund dreieinhalbstündige Fahrt zum Oakville Indian Mounds Park. Die weitläufige Anlage, einst ein zeremonieller Versammlungsort der indigenen Bevölkerung, wird in diesem Jahr auch Austragungsort der Conference Championships sein. Die Bedingungen waren ideal: Sonnenschein und angenehme Temperaturen um die Mitte der 20 Grad.
„Beim Warmlaufen habe ich gemerkt, dass der Kurs deutlich anspruchsvoller war als bei den letzten Rennen - Hügel, Anstiege, enge Kurven, Asphalt, Kies“, sagte Luca. „Alles in allem eigentlich keine Strecke für Spikes.“ Dennoch entschied er sich - anders als die meisten seiner Teamkollegen, die auf moderne „Superschuhe“ setzten - für Spikes.
Das Feld der 100 Läufer setzte sich beim Start geschlossen in Bewegung. Diesmal wählte Luca eine mutigere Taktik: Gemeinsam mit seinem kenianischen Teamkollegen Amon Rotich bestimmte er das Anfangstempo, die 5-km-Marke passierten sie in 16:37 Minuten. Zwei Kilometer vor dem Ziel löste sich Luca, angefeuert von seinen Teamkameraden - darunter auch sein verletzter Zimmerkollege Martin VanHamme - und begann, Platz um Platz gutzumachen.
Mit einem starken letzten Kilometer erreichte Luca schließlich den 13. Platz in 26:32 auf dem anspruchsvollen 8-km-Kurs. Sein Teamkollege, der Spanier Bruno Villazón, sicherte sich den Sieg in 25:20. „Ich bin sehr, sehr zufrieden - vor allem, weil die Strecke nicht besonders schnell ist und ich trotzdem eine PB um 20 Sekunden aufstellen konnte“, sagte Luca danach.
Als drittbester Scorer seines Teams trug Luca dazu bei, dass die UTS den 2. Platz von 14 Teams belegte – und das ohne ihren belgischen Spitzenläufer. Nur knapp mussten sie sich dem NCAA-Division-II-Topteam West Alabama geschlagen geben, ließen jedoch West Florida (ebenfalls NCAA Division II) hinter sich und dominierten mehrere Conference-Rivalen deutlich.
Ergebnisse findet man unter diesem Link: https://live.xpresstiming.com/meets/56772/events/xc/2132663
7. Hohenloher Sparkassencup in Künzelsau am 20.09.2025
- Geschrieben von Heinz Comi
WGL Schülerinnen auf dem Treppchen
Ein stolzer Trainer Sebastian Flaith mit seiner Truppe:
28. ebmpapst Marathon in Niedernhall am 14.09.2025
- Geschrieben von Heinz Comi
Die WGL kann sich auf ihren Nachwuchs verlassen
Die 28. Auflage des ebmpapst Marathons in Niedernhall - beworben als „Der Lauf-Highlight in Hohenlohe“ - bot bei teils sonnigem Herbstwetter erneut beste Bedingungen und ein großes Teilnehmerfeld über Distanzen von 1 km bis zum Marathon.
Die WGL war mit fünf Athleten am Start. Besonders die Jugend überzeugte: Kiana Volz (U12) lief im 2,1 km Mini-Halbmarathon in 8:29 Minuten auf einen starken 2. Platz unter 64 Mädchen. Jakob Stecher (U16) gewann den 4,2 km Mini-Marathon souverän in 16:00 Minuten. Auch Tessa Neuhäuser (U10) zeigte ihr Talent und bewältigte den 1 km Mini-10er im Alter von nur sieben Jahren in 5:49 Minuten.
Über 10 km präsentierte sich Studentin Sharleen Wilson (W20) stark verbessert und belegte in 48:02 Minuten den 15. Platz in der Frauenwertung. Unterstützung erhielt sie von Paul Mittnacht (M20), der trotz kürzlicher Erkrankung kurzfristig einsprang und als Tempomacher wertvolle Hilfe leistete.
Die vollständigen Ergebnisse finden sich hier:
North Alabama Invitational in Florence, Alabama am 05.09.2025
- Geschrieben von Heinz Comi
Im Team angekommen - Luca Neumeister
Am Freitagmorgen stand für Luca Neumeister (WGL/PostSG) erneut ein Wettkampftag an. Mit seinem Team, den Firehawks der University of Tennessee Southern, startete er beim University of North Alabama Invitational in Florence. Für Luca gab es in dieser Woche ein besonderes Highlight: Er war auf dem offiziellen Race-Day-Poster abgebildet, gemeinsam mit einer Teamkollegin.
Der Startschuss fiel bereits um 7:45 Uhr, das hieß sehr früh aufstehen. Der Team-Bus verließ den Campus schon um 5:30 Uhr - viel zu früh für ein richtiges Frühstück. Gelaufen wurde im McFarland Park, einer malerischen Strecke direkt am Tennessee River. Der 8-km-Kurs, die Standarddistanz für NAIA-Meisterschaften, führte durch eine baumgesäumte Landschaft und war insgesamt relativ flach und schnell. Luca beschrieb die Strecke als „interessant“, aber die schwüle Luftfeuchtigkeit machte den Läufern trotz der frühen Startzeit ordentlich zu schaffen. Das Teilnehmerfeld konnte sich sehen lassen: Starke NAIA-Teams trafen auf mehrere NCAA-Division-I- und -II-Programme - beste Voraussetzungen für ein schnelles Rennen.
Nach einer schwierigen Woche strebte Luca ein solides Ergebnis an. Ein leichter Infekt hatte ihn im Training etwas zurückgeworfen. Er startete das Rennen kontrolliert und fand auf den ersten vier Kilometern gut in seinen Rhythmus, bekam dann jedoch einen kleinen Durchhänger. Mit viel Kampfgeist arbeitete er sich zurück und lieferte sich bis zum Ziel ein packendes Duell mit seinem UTS-Teamkollegen, dem Kenianer Amon Rotich. Im Schlusssprint setzte sich Luca schließlich knapp durch.
Am Ende belegte er Platz 49 mit einer Zeit von 26:54 Minuten - ein starkes Resultat in einem sehr großen Starterfeld und angesichts der Umstände. Er war damit vierter Scorer für sein Team. Nach dem Rennen meinte Luca: „Viele Läufer sind unter ihren Erwartungen geblieben - geschuldet der Uhrzeit und dem schwülen Wetter wahrscheinlich.“ Die Firehawks überzeugten erneut als geschlossene Mannschaft: Sie belegten den vierten Platz in der Gesamtwertung und waren damit – wie schon in der Vorwoche – das bestplatzierte NAIA-Team hinter den starken Division-I- und -II-Teams.
Laut Luca stehen jetzt erst mal ein paar „easy days“ an. Ein paar lockere Dauerläufe also, bevor es ab Montag wieder ernst wird.
JSU Foothills Invitational in Oxford, Alabama am 29.0.82025
- Geschrieben von Heinz Comi
Luca mit erstem Start in USA
Bereits zwei Wochen nach Beginn seines Sportstipendiums an der University of Tennessee Southern (UTS) in Pulaski hat Luca Neumeister (WGL/PostSG) bereits einen vielversprechenden Start in seine US-amerikanische College-Karriere hingelegt.
Obwohl er vor seiner Abreise aus Deutschland krankheitsbedingt zwei Wochen Trainingsrückstand hatte und sich noch an seinen neuen Tagesablauf in Pulaski gewöhnen muss - dort beginnt die erste Trainingseinheit bereits um 6 Uhr morgens - hat Luca als Freshman schnell seinen Rhythmus gefunden.
Als Mitglied des 15-köpfigen Männerteams reiste Luca am Freitag mit den UTS Firehawks zum JSU Foothills Invitational nach Oxford, Alabama. Die UTS, eine kleine öffentliche Universität, ist dem Verband der National Association of Intercollegiate Athletics (N.A.I.A.) angeschlossen, dem rund 250 kleinere und mittelgroße Colleges in den USA angehören. Die N.A.I.A. ist der drittgrößte Hochschulsportverband in den Vereinigten Staaten, hinter der NCAA Division I und Division II, in der die größten Colleges des Landes organisiert sind. Das Leichtathletikprogramm der UTS ist noch relativ jung, doch das Team sorgt bereits für Aufsehen und misst sich erfolgreich mit deutlich größeren Hochschulen.
Der Wettkampf an der Jacksonville State University markierte den Auftakt der Crosslauf-Saison und brachte 20 Colleges aus verschiedenen Divisionen der Südstaaten (Southern Conference) zusammen. Das Männerrennen ging über 5 Kilometer und zählte 174 Starter. Gewertet wurden jeweils die fünf schnellsten Zeiten pro Team, die für ein Gesamtergebnis addiert werden.
Bei schwülwarmen Bedingungen mit Temperaturen um die 22 °C und noch unsicher über seine eigene Form nach der Trainingspause, ging Luca das Rennen vorsichtig an und ließ das Feld zunächst ziehen. „War wirklich wie man’s sich vorstellt“, berichtete er. „Alle stürmen los!“
Nach dem ersten Kilometer lag Luca noch im Mittelfeld, arbeitete sich jedoch stetig nach vorne, auch wenn er zugab: „Mittendrin hat mir ein bisschen die Luft gefehlt.“ Doch mit einer starken Schlussphase kämpfte er sich auf Platz 33 unter 175 Startern ins Ziel und erzielte eine Zeit von 16:05,9 Minuten. Damit ließ er sogar mehrere NCAA-Division-I-Läufer hinter sich und wurde vierter Punktelieferant seines Teams.
Die Firehawks belegten insgesamt einen starken 4. Platz, nur knapp hinter dem Division-I-Team der Samford University — ein hervorragender Auftakt für das junge Programm. Zeit zum Ausruhen bleibt jedoch kaum: Schon am nächsten Wochenende steht in Oakville, Alabama, das nächste Rennen über 8 Kilometer an.
3. Saulheimer Jump & Fly am 09.08.2025
- Geschrieben von Heinz Comi
Ein weiterer Sieg für Alina Etzel
Die WGL/PostSG-Hochspringerin Alina Etzel beendete am vergangenen Samstag ihre Freiluftsaison mit einer starken Vorstellung beim 3. Saulheimer Jump & Fly. Das kleine Saulheim, eigentlich eher für seine Weinberge bekannt, hat sich mit diesem Meeting inzwischen einen festen Platz im regionalen Leichtathletik-Kalender erarbeitet. Die 23jährige Alina dominierte den Wettkampf: Mit Überspringen ihrer Anfangshöhe hatte sie den Tagessieg bereits in der Tasche. Auch bei ihrer Siegeshöhe von 1,72 Meter zeigte sie keine Schwäche und überquerte sie gleich im ersten Versuch.
Anschließend ließ sie 1,75 Meter auflegen und war dreimal ganz nah dran. Doch wie im gesamten Jahr wollte auch diesmal die Latte nicht liegen bleiben — ein neuer Saisonbestwert blieb somit knapp verpasst.
Nun gönnt sich Alina eine kurze Pause, bevor der Fokus ganz auf die Hallensaison wechselt. Gemeinsam mit Trainer Harald Ehlke wird sie die Saison analysieren, technische Details verfeinern und sich gezielt auf einen starken Start ins Wintertraining vorbereiten.
BlueTrackNight - Meeting in Sindelfingen am 09.08.2025
- Geschrieben von Heinz Comi
Alina Etzel wieder über Jahresbesthöhe
Beim BlueTrackNight Meeting im Sindelfinger Floschenstadion am Samstag bot der Frauen-Hochsprung im Nachmittagsprogramm hochklassigen Sport. Mit dabei: WGL/PostSG-Athletin Alina Etzel in ihrem vorletzten Sommerauftritt.
Ohne ihren Trainer Harald Ehlke, der zeitgleich beim internationalen Meeting in Heilbronn im Einsatz war, erhielt Alina spontane Unterstützung: Die Mutter ihrer Konkurrentin Jara Ellinger half bei der Anlaufgestaltung und übernahm kurzfristig das Coaching – eine wertvolle Hilfe angesichts der anspruchsvollen Bedingungen. Der Anlauf wies ein leichtes Gefälle auf, zudem war die Matte recht klein und lag schräg. Davon ließ sich Alina nicht beirren: Im dritten Versuch überquerte sie 1,74 m, bevor bei 1,78 m Schluss war. Damit stellte sie ihre Saisonbestleistung ein und belegte den 4. Platz in einem hochkarätigen Feld. In zwei Wochen steht das Saisonfinale an – danach folgt die wohlverdiente Pause und der Start in die Wintervorbereitung.
Landesoffenes Gazellen Meeting + KM Langstrecke in Königsbach/Stein am 02.08.2025
- Geschrieben von Heinz Comi
Paul glänzt über 5000m
Am vergangenen Samstag war die idyllisch zwischen Pforzheim und Karlsruhe gelegene Gemeinde Königsbach-Stein Gastgeber einer offenen Kreismeisterschaft mit mehreren Langstreckendisziplinen. Das Meeting versprühte dabei echten Old-School-Charme: keine Dauerbeschallung, keine Drohnen, keine Livestreams – dafür Brezeln und Kaffee für zusammen 2,50 Euro, und ein Ergebnisdienst, der schneller war als mancher Zieleinlauf.
Für zwei junge Athleten der WGL/PostSG bot der Wettkampf die ideale Gelegenheit, ihr Training in zählbare Leistung umzuwandeln – und einer von ihnen sorgte dabei für einen echten Höhepunkt der Veranstaltung.
Den Anfang machte Julia Dikic (U-18) über 3000 Meter. Sie musste das Rennen jedoch komplett allein in der prallen Sonne bestreiten, fand nur schwer in ihren gewünschten Rhythmus, konnte auf der Schlussrunde aber noch einmal zulegen und erreichte das Ziel nach 11:56,80 Minuten. Die Zeit lag zwar deutlich über ihrer Bestmarke, doch der Einsatz war solide – mit viel Potenzial zur Steigerung, sofern sie gesund bleibt und weiter kontinuierlich trainiert.
Im letzten Wettkampf des Tages stellte sich Paul Mittnacht, der Teamkollege von Julia, der 5000-Meter-Distanz – in einem bunt durchmischten Feld mit Teilnehmern zwischen jugendlichen 19 Jahren (Paul selbst) und bemerkenswerten 86 Jahren. Paul machte von Beginn an ernst, übernahm sofort die Spitze und setzte sich mit dem Ziel ab, endlich die 16-Minuten-Marke zu knacken. Lediglich ein Konkurrent konnte ihm kurzfristig folgen, musste jedoch bald dem hohen Tempo Tribut zollen.
Von Beginn an an der Spitze laufend, begann Paul bereits nach zweieinhalb Runden, das Feld zu überrunden – ließ sich jedoch trotz der ständigen Überholmanöver nicht aus der Ruhe bringen und spulte seine Kilometer gleichmäßig in 3:10 bis 3:15 Minuten ab. Eine flotte 68er Schlussrunde rundete seinen souveränen Auftritt ab: Mit starken 15:52,91 Minuten blieb er klar unter seiner drei Jahre alten Bestzeit – eine längst überfällige Verbesserung um fast 30 Sekunden.
Seite 1 von 35