Direktzugriff:

Wettkämpfe 2023

Wettkämpfe 2024

Wettkämpfe 2025

 

11.10.2025  UHA Chargers XC Invitational  in Huntsville/Alabama

11.10.2025  Muswiesenlauf in Rot am See

20.09.2025  Firehawk Invitational in Danville/Alabama

20.09.2025  7. Hohenloher Sparkassencup in Künzelsau

14.09.2025  28. ebmpapst - Marathon in Niedernhall

05.09.2025  North Alabama Invitational in Florence/Alabama  

29.08.2025  JSU Foothills in Oxford/Alabama

23.08.2025  3. Saulheimer Jump & Fly

09.08.2025  BlueTrackNight - Meeting in Sindelfingen

02.08.2025  GazellenMeeting in Köngisbach-Stein

30.07.2025  StW-Abendsportfest in Sindelfingen

25.07.2025  4. SUNdowner in Neckarsulm

20.07.2025  Gaufinale in Gaildorf

19.07.2025  BW-Aktive in Stuttgart

14.07.2025  DIAK Treppenlauf in SHA

06.07.2025  Frankenmeisterschaft in Neckarsulm

05.07.2025  Stabhoch in Essingen

29.06.2025  DM - Berglauf in Oberstdorf

28.06.2025  Regio in Stuttgart

21.06.2025  BW-Jugend in Langensteinbach

06.06.2025  MTV Meet-IN 2025 in Ingolstadt

31.05.2025  9. Lange Laufnacht in Karlsruhe

29.05.2025  37. Sportfest an Himmelfahrt in Bönnigheim

18.05.2025  34. Internationales Läufermeeting in Pliezhausen

17.05.2025  26. Nationales Sprungmeeting in Eppingen

27.04.2025  31. Öhringer Stadtlauf

26.04.2025  Kocherlauf in Gaildorf

12.04.2025  BW - Langstrecke in Kehl

05.04.2025  Stadtwerkelauf1 in Michelfeld

15.03.2025  BW-10km Straße in Calw

15.02.2025  Hallensportfest in Crailsheim

15.02.2025  DM-Halle U20 in Dortmund

07.02.2025  Init INDOOR Meeting in Karlsruhe

01.02.2025  Württembergische Hallenmeisterschaft U16 in Ulm

25.01.2025  BW-Meisterschaft Halle in Sindelfingen

11.01.2025  Hallensportfest in Ulm

06.01.2025  Dreikönigslauf in Schwäbisch Hall

 

Gold und Bronze bei Süddeutschen

Tamineh pB mit 3,81m - Finja und Helen mit 3,20m

Den Auftakt bei den Süddeutschen Leichtathletik Hallenmeisterschaften machte an diesem Wochenende das Team der WGL-Stabhochspringerinnen, allen voran Tamineh Steinmeyer, die als Favoritin im Wettbewerb der U18 nach Frankfurt gereist war. Bis sie ins Wettkampfgeschehen einsteigen konnte, war bereits eine Stunde vergangen. Ihre Konkurrentinnen hatten viel niedriger begonnen. Die WGL Clubkameradinnen Finja Ensinger und Helen Müller, die dem jüngeren U18 Jahrgang angehören, begannen bei 2,80 Meter und steigerten sich in 10 Zentimeter Schritten bis auf 3,20 Meter. Bei 3,30 Meter war dann für beide Schluss. Tamineh Steinmeyers erste Höhe war 3,40 Meter. Zu diesem Zeitpunkt war nur noch eine weitere Springerin im Wettbewerb, Dana Aehle aus Ulm, die dann bei 3,50 Meter die Segel streichen musste. Von da an sprang Tamineh Steinmeyer alleine. Das Reglement erlaubt einer Teilnehmerin, die als Einzige verblieben ist, die nächsten Höhen frei zu wählen. Tamineh sprang nun die vorgesehenen 3,60 Meter und wählte danach 3,81 Meter, die sie gleich im ersten Versuch bewältigte. Mit dieser neuen Bestleistung ist sie weiter an der Spitze aller U18 Springerinnen in Deutschland. Bei den danach aufgelegten 3,91 Metern streifte sie die Latte nur leicht, aber ausreichend, um sie herunter fallen zu lassen.
Finja Ensinger lieferte einen sehr stabilen Wettkampf ab, in dem sie vier aufeinander folgende Höhen im ersten Versuch übersprang. Die 3,20 Meter schaffte sie im zweiten Versuch. Helen Müller war wieder sehr mutig und ging auf alle Vorschläge von Trainer Jochen Eberhart ein. Er riet ihr zweimal, auf einen härteren Stab zu wechseln. Beim zweiten Versuch über 3,30 Meter wagte sie es sogar, den Anlauf von 11 auf 13 Schritte zu verlängern. Ein weiterer Versuch wäre nötig gewesen, um die geeignete Ständerposition für Helens Sprünge zu finden. Für die 3,20 Meter hatte sie leider drei Anläufe gebraucht gegenüber den zwei Versuchen von Finja Ensinger, die sich deshalb mit der gleichen Höhe die Bronzemedaille umhängen durfte.
Am zweiten Wettkampftag ging Alina Etzel von der WGL Schwäbisch Hall im Hochsprung der Frauen an den Start. Ohne Fehlversuch arbeitete sie sich bis zur Höhe von 1,70 Meter hoch und war damit ganz nah an ihrer Bestleistung von 1,71 Meter. Eine Konkurrentin aus dem Saarland hatte bis zu 1,70 Meter auch keinen Fehlversuch, Die nächste Höhe von 1,73 Meter war für beide Hochspringerinnen an diesem Tag noch zu hoch. sodass sie sich den vierten Rang teilten. Alina Etzel ist jedoch zuversichtlich, im Sommer bei günstigeren Trainingsbedingungen  diese und weitere Höhen knacken zu können.

Zur Ergebnisliste!