Direktzugriff:
Wettkämpfe 2023:
24.09.2023 27. Herbstlauf in Niederstetten
23.09.2023 Stadtlauf in Ilshofen
17.09.2023 Sparkassenmeeting Künzelsau
15.09.2023 1. Haller Biermeile
12.08.2023 WGL - Spalier Samantha
29.07.2023 DM U16 in Stuttgart
26.07.2023 Bönnigheimer Abendsportfest
21.07.2023 DM Jugend in Rostock
16.07.2023 Württembergische Meisterschaft U16 in Dagersheim
15.07.2023 BW Finals in Walldorf
09.07.2023 Frankenmeisterschaften in Neckarsulm
06.07.2023 Stabhochsprung in Leinfelden
01.07.2023 BW Finals in Weinstadt
30.06.2023 28. Erbacher Abendsportfest
25.06.2023 Kreiskinderturnfest in Bühlertann
24.06.2023 Junioren Gala in Mannheim
24.06.2023 Süddeutsche Aktiv und U18 in Ulm
18.06.2023 Süddeutsche U23 und U16 in Aichach
17.06.2023 Offene Vereinsmeisterschaft in Crailsheim
16.06.2023 Bayr. Meisterschaft in Ingolstadt
15.06.2023 Läuferabend in Niederstetten
10.06.2023 Stabhochsprung in Gräfelfing
09.06.2023 Running und Music in Weinstadt
04.06.2023 Stabhochsprung in Zweibrücken
03.06.2023 Sparkassen Gala in Regensburg
28.05.2023 Qualitage in Heidelberg
24.05.2023 Kerner Abendsportfest
20.05.2023 Lange Laufnacht in Karlsruhe
14.05.2023 BW Hindernis in Pliezhausen
Startseite
Sportlerehrung Stadt SHA am 22.02.2019
- Geschrieben von Heinz Comi
Ehre wem Ehre gebührt !!!!!
Noch ein Bild!
Stadtwerke Nachwuchsmeeting in Sindelfingen am 16.02.2019
- Geschrieben von Heinz Comi
Tamineh Steinmeyer weiter im Höhenflug
Nach den 2,80m der Vorwoche nun bereits über 2,91m!!
Erstmals mit einem 4m-langen Stab gesprungen-Hat gleich geklappt!
BRAVO! Weiter so!
Auch Platz 2 für Finja Ensinger mit 2,40m und Platz 3 für Laura Bürk mit 2,30m gehen an die starke WGL-Truppe!
(hc) Das Stadtwerke-Nachwuchsmeeting in Sindelfingen ist weiterhin der Renner unter den Leichtathletik-Hallensportfesten für Schüler. So waren auch in diesem Jahr wieder fast 600 Teilnehmer mit 979 Meldungen bei der Veranstaltung im Sindelfinger Glaspalast am Start. Von Haller Seite waren diesmal nur die aktiven Stabhochspringerinnen der WGL/PostSG mit ihrem Trainer Joachim Eberhart am Start. Egal an welchen Wettkampfstätten Eberhart mit seinen Schützlingen auftaucht, muss man mit neuen Bestleistungen rechnen. So war es in Sindelfingen die frischgebackene W14-Hallenmeisterin Tamineh Steinmeyer, die beflügelt vom Erfolg der Vorwoche mit einer neuen Bestmarke von 2,91m (vorher 2,80m) aufwarten konnte. Besonders erfreut war Trainer Eberhart über die gelungene Umstellung auf einen 4m langen Stab, der Voraussetzung für weitere Höhenflüge ist. Bereits mit 2,91m hätte Tamineh im vergangenen Jahr nur fünf W14-Springerinnen in ganz Deutschland vor sich gehabt. Da noch die ganze Freiluftsaison vor der Schülerin aus Westheim liegt, darf man auf die Ergebnisse der kommenden Monate gespannt sein. Mit Finja Ensinger (W13) auf Platz 2 mit 2,40m und Laura Bürk (W14) mit 2,30m auf Platz 3 hat Eberhart noch weitere Talente in der Ausbildung.
Hallensportfest in Crailsheim am 10.02.2019
- Geschrieben von Heinz Comi
Schöner und erfolgreicher Wettkampf in Crailsheim
Vorläufige Ergebnisse:
Aline: Hochsp. 1,15 5. Platz. 2x50 m 5. Platz. 800m 1. Platz.
Elisa: Hoch. 2. Platz 1,29m, 2x50m 4. Platz, Kugel 3. Platz.
Hannah Kröner: Hoch. 1. Platz 1,25m , 2x50m 3. Platz, Kugel 3. Platz.
Linnea Hoch-Bestleistung 1,38m und Kugel jeweils 5. Platz.
Luca 2x50m 1. Platz und 800m 1. Platz.
Habt ihr super gemacht.??
Ergebnisliste hier!!
Bilder aus Crailsheim hier!
WLV - Meisterschaft U16 in Ulm am 09.02.2019
- Geschrieben von Heinz Comi
Gold - Bronze - Bronze ! Toll!
Erster Landesmeistertitel für Tamineh Steinmeyer – Laura Bürk und Evelyn Sturm mit Bronze
(hc) Der Medaillenregen für die Leichtathleten der WGL/PostSG Schwäbisch Hall geht weiter. Nach den Erfolgen bei den Aktiven- und den Jugendmeisterschaften konnten sich auch bei den württembergischen U16 Meisterschaften in Ulm drei WGL – Schülerinnen eine Medaille erkämpfen. Neben der vielseitig begabten Evelyn Sturm, die mit Weitsprungbronze glänzte, waren es erneut die Stabhochspringerinnen Tamineh Steinmeyer und Laura Bürk (alle WGL/PostSG), die für Medaillenglanz sorgten.
Im vergangenen Jahr waren Tamineh Steinmeyer und Laura Bürk mit 2,66m bzw. 2,50m in der Schülerklasse W13 führend in Württemberg. Dennoch war Tamineh bei den Hallenmeisterschaften in Ulm diesmal nicht unbedingt in der Favoritenrolle, da ihre schärfste Konkurrentin, Dana Aehle aus Ulm in diesem Jahr mit 2,70 Meter bereits höher als Tamineh gesprungen war. Trainer Jochen Eberhart war aber bereits im Vorfeld sehr zuversichtlich, dass die 14jährige Schülerin aus Westheim sich steigern kann. Durch die üblichen Probleme bei der Auswahl des richtigen Stabes hatte Tamineh bereits bei 2,50m, dann auch bei 2,60m und auch bei ihrer neuen persönlichen Bestleistung von 2,70m jeweils einen Fehlversuch aufzuweisen. Damit lag sie im Wettbewerb vorläufig nur an zweiter Stelle, da ihre Konkurrentin bis einschließlich 2,70m alle Höhen im ersten Versuch geschafft hatte. Bei 2,80m war die WGL-Schülerin dann richtig eingestellt und nahm diese Höhe gleich im 1. Versuch, was ihre Ulmer Konkurrentin so beeindruckte, dass sie nicht mehr kontern konnte. Groß war natürlich die Freude im WGL-Lager über den 1. Landesmeistertitel bei ihrer ersten Teilnahme an einer offiziellen WLV-Meisterschaft. Das hervorragende Abschneiden der WGL-Springerinnen komplettierte Laura Bürk (ebenfalls W14) mit übersprungenen 2,50 Meter, womit sie unter den sieben Teilnehmerinnen Dritte wurde und die Bronzemedaille erhielt.
Bei ihrer Bronzemedaille im Weitsprung W14 musste sich Evelyn Sturm gleich gegen 17 Konkurrentinnen durchsetzen, was mangels geeigneter Hallentrainingsmöglichkeiten in Schwäbisch Hall gar nicht so einfach war. Obwohl sie 2018 mit 5,26m Jahrgangsbeste war, musste sie in Ulm aufgrund ihres ungleichmäßigen Anlaufs sogar erst einmal um die Finalteilnahme der besten Acht zittern. Nur in ihrem 4. Versuch kam sie mit 4,92m annähernd an ihre Freiluftbestmarke heran, was in der Endabrechnung aber für Bronze reichte und nur 2cm hinter Silber lag. Damit ging auch die Spekulation von Trainer Frank Herr auf, der ihr nahelegte auf den 60m-Sprint zu verzichten und sich auf den Weitsprung zu konzentrieren. Der Grund war eine kleine Beule im Kniebereich, die sich Evelyn vor dem 60m-Hürdenfinale zuzog. Trotz Beule und schlechtem Start gelang ihr mit 9,66sec (Vorlauf 9,63sec) ein guter 6. Platz unter 29 Hürdenläuferinnen. Ihre Vielseitigkeit bewies sie mit Platz 8 und Einstellung ihrer Bestmarke von 1,48m im Hochsprung und Platz 9 mit neuer Bestmarke von 8,69m im Kugelstoßen, wobei Trainer Frank Herr nach den guten Trainingseindrücken ihr durchaus auch mehr zugetraut hätte. Mit der Gesamtleistung war Frank Herr allerdings sehr zufrieden, zumal die Hallensaison für die WGL-Techniker nicht gerade im Vordergrund steht. Das Trainingsziel ist eindeutig auf den Saisonhöhepunkt, die Freiluftmeisterschaften im Sommer, ausgerichtet.
Zur Ergebnisliste hier!!
Bilder und Video hier!!
Süddeutsche Meisterschaft in Frankfurt am 02./03.Februar 2019
- Geschrieben von Heinz Comi
Gold geht auch bei den Süddeutschen
Überlegener Sieg mit neuer Bestmarke von 3,95m für Stella Rubrech
Auch Nicole Butz mit guter Vorstellung in der Frauenklasse
Platz 4 mit 3,60m unter 12 Teilnehmerinnen !
Platz 9 mit 1,60m für Alina Etzel (21 TN)
Weitere Bilder hier!! Zu den Ergebnissen hier!!
BW Frauen/U20 in Sindelfingen am 26.01.2019
- Geschrieben von Heinz Comi
Medaillen satt für WGL - Stabhochsprungtrio
Gold mit erneut 3,90m für Stella Rubrech bei U20
Silber mit weiterer Steigerung auf 3,30m für Manuela Herr bei U20
Silber mit weiterer Steigerung auf 3,60m für Nicole Butz bei den Frauen
Weitere Bilder und Videos hier!!! - Zur Ergebnisliste hier!!
BW U18 in Sindelfingen am 20.01.2019
- Geschrieben von Heinz Comi
Paukenschlag zum Saisonbeginn
Titel und neuer Rekord für Stella Rubrech - Alina Etzel mit gutem Hochsprung
(hc) Gleich bei der ersten Meisterschaft im Jahr 2019 konnten die U18-Athletinnen der WGL/PostSG Schwäbisch Hall wieder mit glänzenden Resultaten aufwarten. Zwar kam der Sieg bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften U18 in Sindelfingen für Stella Rubrech nicht ganz unerwartet, doch bereits in der Halle mit einer neuen Bestleistung aufzutrumpfen, erfüllte Trainer Jochen Eberhart schon mit Stolz.
Nach einem souveränen Wettkampfverlauf mit nur einem Fehlversuch bei 3,40m nahm Rubrech selbst ihre bisherige Bestmarke von 3,80m ebenfalls im 1. Versuch. Da ihr Sieg bereits lange feststand, konnte die WGL-Springerin auch die 3,90m ohne Druck in Angriff nehmen. Wenn man aber im Wettkampf eine Höhe noch nie gemeistert hat, ist es für jeden Springer nicht leicht mit dieser Situation umzugehen. So benötigte auch Stella Rubrech erst einmal zwei Versuche „zum Üben“, bevor sie sich im 3. Versuch über die 3,90m hoch liegende Latte schwingen konnte. Danach durfte sie sich erstmals in ihrer noch jungen Karriere drei Mal an der Höhe von 4,00m versuchen. Auch wenn es in Sindelfingen noch nicht klappte ist dies für kommende Meisterschaften schon einmal eine gute Erfahrung. Immerhin war sie ja bereits im vergangenen Jahr (3,80m) auf Platz 3 bei den Deutschen U18-Meisterschaften. Die Medaillenchancen für das Jahr 2019, in dem sie noch einmal in der U18-Klasse startberechtigt ist, sind mit ihrer neuen Bestmarke von Sindelfingen sicher nicht schlechter geworden.
Auch die zweite WGL-Starterin, Alina Etzel, zeigte im Hochsprung einen guten Hallenwettkampf. Im großen 15er Starterfeld der U18-Mädchen sprangen am Ende nur 3 Athletinnen höher als Alina Etzel. Von 1,50m über 1,55m bis zu 1,60m nahm sie alle Höhen im ersten Versuch. Die nächste Höhe von 1,64m konnten neben Alina nur noch fünf weitere Springerinnen überqueren. Allerdings brauchte das WGL-Mädchen dazu drei Versuche. Um die nächste Höhe von 1,67m zu schaffen, hätte Etzel eine neue persönliche Bestleistung springen müssen, was an diesem Tag noch nicht ganz klappte. So blieb in der Endabrechnung ein beachtlicher 6. Platz (höhengleich mit Rang 4).
Zur Ergebnisliste hier!
Stadtwerke Hallenmeeting in Sindelfingen am 19.01.2019
- Geschrieben von Heinz Comi
Mit 3,50m und 3,20m situationsbedingt zufrieden
- Butz und Herr haben noch nichts verlernt -
Beim Stadtwerke –Hallenmeeting in Sindelfingen konnten die beiden WGL-Stabhochspringerinnen Nicole Butz und Manuela Herr (beide WGL/PostSG) zeigen, dass sie auch in der Hallensaison mit ihrem Können noch konkurrenzfähig sind. Dabei waren für beide Springerinnen die Voraussetzungen gesundheitsbedingt nicht besonders günstig.
Bei der U20-Springerin Manuela Herr machen sich immer noch unter Belastung starke Schmerzen im Fuß bemerkbar. Trotzdem kämpfte sie sich von 2,70m bis 3,30m tapfer durch den Wettkampf und konnte bis einschließlich 3,20m ohne Fehlversuch überzeugen. Ist der Fuß erst wieder mal voll belastbar wird es auch wieder weiter nach oben gehen. So durfte sie sich mit 3,20m über den 2. Platz freuen.
Bei den Frauen hatte Nicole Butz zwar bei ihrer Einstiegshöhe von 3,30m einen Fehlversuch, nahm danach aber 3.40m und ihre obligatorischen 3,50m jeweils sicher im 1. Versuch. Für 3,60m fehlte an diesem Tag aber einfach nach überstandener Erkältung und Blutspendetermin ganz einfach die Kraft. So belegte sie mit 3,50m den 4. Platz in der Frauenkonkurrenz. Zu den Bildern hier!!
DKL in Schwäbisch Hall am 06.01.2019
- Geschrieben von Heinz Comi
Luca und Anouk mit Klassensiegen!
Paul mit starkem Auftritt über 10km!!
Alle Läufer verdienen sich ein dickes LOB!!
Zu den Bildern hier!
Stabhoch in Ulm(08.12.2018) und Potsdam (09.12.2018)
- Geschrieben von Heinz Comi
OP gut überstanden!
Manuela Herr ist mit dem ersten Test nach der Fußoperation zufrieden ! Mit härterem Stab kommen auch bald wieder die Höhen!
Zur Ergebnisliste hier! Video vom Stabhoch in Ulm hier!
Erfahrungen in Potsdam gesammelt
Tamineh Steinmeyer misst sich in Potsdam mit den besten deutschen Nachwuchs-Stabhochspringerinnen
In Anerkennung ihrer diesjährigen Leistungen wurde die 13-jährige Tamineh Steinmayer mit ihrem Trainer Jochen Eberhart von der WGL Schwäbisch Hall (Post-SG) zum Stabhochsprung Trainingscamp des Deutschen Leichtathletik Verbands in Potsdam eingeladen. Sie war unter den 60 zugelassenen Athleten und Athletinnen aus ganz Deutschland die jüngste. Unter der Anleitung des DLV Nachwuchsbundestrainers und anderer hoch qualifizierter Trainer, die mehrheitlich an der Potsdamer Eliteschule des Sports unterrichten, absolvierte Tamineh Steinmayer an drei Tagen ein dicht gedrängtes und sehr anstrengendes Trainingspensum.
Schon am Freitag kurz nach der Ankunft in Potsdam stand eine erste Trainingseinheit auf dem Programm, in der Laufkoordination und Rumpfstabilisation geschult wurden. Zusätzlich gab es eine sehr gute Übungseinheit zum Einstich und freien Absprung. Nach dem Abendessen stellte ein ehemaliger Spitzenathlet verschiedene Konzepte vor, wie Stabhochsprungstäbe von unterschiedlichen Firmen hergestellt werden.
Am Samstagvormittag sprangen die Teilnehmer in kleineren Gruppen mit ihren Stäben an den Stabhochsprunganlagen. Dabei wurden sie von den Trainern angewiesen und wenn nötig korrigiert. Die Trainer besprachen am Nachmittag mit den Athleten die von den Sprüngen gemachten Videos und stellten zur Veranschaulichung Sprünge von Spitzenathleten vor. Direkt im Anschluss kam eine sehr intensive Trainingseinheit mit Läufen, Sprüngen, Dehnübungen und Turnen am Reck. Nach dem Abendessen war die Siegerin bei den Olympischen Jugendspielen in Buenos Aires Leni Freya Wildgrube zu Gast und beschrieb ihren sportlichen Werdegang sowie den Tages- und Trainingsablauf an der Sportschule Potsdam.
Zum Abschluss des Lehrgangs hatten die Teilnehmer am Sonntag Gelegenheit das Gelernte in einem Wettkampf anzuwenden. Mit Muskelkater in fast allen Gliedern war das für Tamineh Steinmayer allerdings nicht von großem Erfolg gekrönt, sodass sie einige Zentimeter unter ihrer Bestleistung blieb. Die Teilnahme am diesem Lehrgang hat jedoch bewiesen, dass sie technisch schon mit den Älteren mithalten kann und athletisch, besonders im Kraftbereich, noch zulegen muss.
Zur Ergebnisliste hier!
Seite 20 von 26