Direktzugriff:

Wettkämpfe 2023

Wettkämpfe 2024

Wettkämpfe 2025

 

11.10.2025  UHA Chargers XC Invitational  in Huntsville/Alabama

11.10.2025  Muswiesenlauf in Rot am See

20.09.2025  Firehawk Invitational in Danville/Alabama

20.09.2025  7. Hohenloher Sparkassencup in Künzelsau

14.09.2025  28. ebmpapst - Marathon in Niedernhall

05.09.2025  North Alabama Invitational in Florence/Alabama  

29.08.2025  JSU Foothills in Oxford/Alabama

23.08.2025  3. Saulheimer Jump & Fly

09.08.2025  BlueTrackNight - Meeting in Sindelfingen

02.08.2025  GazellenMeeting in Köngisbach-Stein

30.07.2025  StW-Abendsportfest in Sindelfingen

25.07.2025  4. SUNdowner in Neckarsulm

20.07.2025  Gaufinale in Gaildorf

19.07.2025  BW-Aktive in Stuttgart

14.07.2025  DIAK Treppenlauf in SHA

06.07.2025  Frankenmeisterschaft in Neckarsulm

05.07.2025  Stabhoch in Essingen

29.06.2025  DM - Berglauf in Oberstdorf

28.06.2025  Regio in Stuttgart

21.06.2025  BW-Jugend in Langensteinbach

06.06.2025  MTV Meet-IN 2025 in Ingolstadt

31.05.2025  9. Lange Laufnacht in Karlsruhe

29.05.2025  37. Sportfest an Himmelfahrt in Bönnigheim

18.05.2025  34. Internationales Läufermeeting in Pliezhausen

17.05.2025  26. Nationales Sprungmeeting in Eppingen

27.04.2025  31. Öhringer Stadtlauf

26.04.2025  Kocherlauf in Gaildorf

12.04.2025  BW - Langstrecke in Kehl

05.04.2025  Stadtwerkelauf1 in Michelfeld

15.03.2025  BW-10km Straße in Calw

15.02.2025  Hallensportfest in Crailsheim

15.02.2025  DM-Halle U20 in Dortmund

07.02.2025  Init INDOOR Meeting in Karlsruhe

01.02.2025  Württembergische Hallenmeisterschaft U16 in Ulm

25.01.2025  BW-Meisterschaft Halle in Sindelfingen

11.01.2025  Hallensportfest in Ulm

06.01.2025  Dreikönigslauf in Schwäbisch Hall

 

Optimale Ausbeute für Haller Athleten

WGL glänzt mit Gold für Rubrech, Silber für Butz und Bestleistungen für Etzel

(hc) Mit ausnahmslos guten Ergebnissen zeigten die drei für diese Meisterschaften qualifizierten Athleten der WGL Schwäbisch Hall bei den „Baden-Württembergischen“ der Aktiven und U18 in Ulm, dass sie auf die Meisterschaften gut vorbereitet wurden und ihre besten Leistungen abrufen konnten. Mit einer Gold- und einer Silbermedaille wurde Stabhochsprungtrainer Jochen Eberhart erneut seinem Ruf als Goldschmied gerecht. Freuen konnte sich auch Hochsprungtrainer Andreas Morbitzer über den Aufwärtstrend seines Schützlings Alina Etzel (WGL/PostSG), die sich um 3 cm verbessern konnte.

Die 16jährige Hochspringerin war die erste WGL-Athletin, die bei der zweitägigen Veranstaltung am Samstag für positive Nachrichten sorgte. Alina Etzel, die mit einer Bestleistung von 1,61m gemeldet war, ging sehr konzentriert in den Wettkampf und schaffte alle Höhen bis einschließlich 1,60m im 1. Versuch, was bei Meisterschaften oft entscheidend sein kann. Allein ihre neue Bestmarke von 1,64m übersprang sie erst im 2. Versuch, was aber platzierungsmäßig keine Auswirkung hatte, da sie ihren 5. Platz damit sicher hatte. Mit der nächsten Höhe von 1,67m, die ihr Trainer Morbitzer locker zutraut, konnte man in Ulm bereits die Silbermedaille gewinnen.

Am Sonntag präsentierte sich Etzel auch als hervorragende Hürdenläuferin. Im ersten von fünf Zeitvorläufen schaffte sie mit persönlicher Bestzeit von 15,27sec über 100m Hürden unter 37 Starterinnen den Einzug in das B-Finale, in dem sie zwei Stunden später als Fünfte mit 15,47sec ins Ziel kam.

Mit einem ganz souveränen Auftritt, trotz einer gewitterbedingten Unterbrechung, unterstrich die U18-Stabhochspringerin Stella Rubrech (WGL/PostSG) ihre Ambitionen für die kommenden Süddeutschen und Deutschen Meisterschaften. Als sie ihre Anfangshöhe von 3,30m übersprang, hatte sie den Meistertitel schon sicher in der Tasche. Ihre fünf Konkurrentinnen waren alle bereits ausgeschieden. Ohne Druck konnte Rubrech dann alle Höhen bis zur Einstellung ihrer Bestmarke von 3,60m im 1. Versuch überspringen. Erst bei 3,70m wollte die Latte nicht mehr liegen bleiben. Trainer und Athletin konnten dies aber locker verschmerzen und hoffen dies bei den kommenden höheren Meisterschaften nachholen zu können.

In der Frauenklasse war für „Teilzeitathletin“ Nicole Butz (WGL/PostSG) mit ihrer Jahresbestleistung von 3,50m nicht unbedingt mit einer Medaille zu rechnen. Da das Einspringen aber sehr gut geklappt hatte, rechnete die 20-Jährige durchaus mit einer besseren Höhe. Unter der kräfteraubenden, schwülen Hitze litten auch die Konkurrentinnen, so dass nicht alle ihre Anfangshöhen schafften. Butz kam noch relativ glimpflich davon und übersprang alle Höhen bis 3,50m im ersten Versuch und musste sich in der Endabrechnung nur von Dauerkonkurrentin Luzia Herzig vom TV Engen (4,00m) schlagen lassen. So konnte Nicole Butz ihrer inzwischen großen Medaillensammlung eine weitere silberne hinzufügen.

 Weitere Bilder hier!!