Direktzugriff:

Wettkämpfe 2023

Wettkämpfe 2024

Wettkämpfe 2025

 

11.10.2025  UHA Chargers XC Invitational  in Huntsville/Alabama

11.10.2025  Muswiesenlauf in Rot am See

20.09.2025  Firehawk Invitational in Danville/Alabama

20.09.2025  7. Hohenloher Sparkassencup in Künzelsau

14.09.2025  28. ebmpapst - Marathon in Niedernhall

05.09.2025  North Alabama Invitational in Florence/Alabama  

29.08.2025  JSU Foothills in Oxford/Alabama

23.08.2025  3. Saulheimer Jump & Fly

09.08.2025  BlueTrackNight - Meeting in Sindelfingen

02.08.2025  GazellenMeeting in Köngisbach-Stein

30.07.2025  StW-Abendsportfest in Sindelfingen

25.07.2025  4. SUNdowner in Neckarsulm

20.07.2025  Gaufinale in Gaildorf

19.07.2025  BW-Aktive in Stuttgart

14.07.2025  DIAK Treppenlauf in SHA

06.07.2025  Frankenmeisterschaft in Neckarsulm

05.07.2025  Stabhoch in Essingen

29.06.2025  DM - Berglauf in Oberstdorf

28.06.2025  Regio in Stuttgart

21.06.2025  BW-Jugend in Langensteinbach

06.06.2025  MTV Meet-IN 2025 in Ingolstadt

31.05.2025  9. Lange Laufnacht in Karlsruhe

29.05.2025  37. Sportfest an Himmelfahrt in Bönnigheim

18.05.2025  34. Internationales Läufermeeting in Pliezhausen

17.05.2025  26. Nationales Sprungmeeting in Eppingen

27.04.2025  31. Öhringer Stadtlauf

26.04.2025  Kocherlauf in Gaildorf

12.04.2025  BW - Langstrecke in Kehl

05.04.2025  Stadtwerkelauf1 in Michelfeld

15.03.2025  BW-10km Straße in Calw

15.02.2025  Hallensportfest in Crailsheim

15.02.2025  DM-Halle U20 in Dortmund

07.02.2025  Init INDOOR Meeting in Karlsruhe

01.02.2025  Württembergische Hallenmeisterschaft U16 in Ulm

25.01.2025  BW-Meisterschaft Halle in Sindelfingen

11.01.2025  Hallensportfest in Ulm

06.01.2025  Dreikönigslauf in Schwäbisch Hall

 

Kompletter Medaillensatz für die WGL

Luca/Gold--Helen/Silber--Aline/Bronze

Die schöne Stadt Weinstadt, im malerischen Remstal unterhalb der Weinberge gelegen, war am Wochenende Gastgeber der BW U18 und U20 Meisterschaften im schönen Stadion Benzach. Die WGL/PostSG Schwäbisch Hall war in der Altersklasse U18 mit vier jungen Athleten vertreten, die zusammen drei Medaillen, einen 8. Platz und eine weitere Jugend-DM-Quali erreichten!

Luca Neumeister, der im ersten Lauf der Meisterschaft zusammen mit den U20-Athleten über 3000 Meter an den Start ging, war aufgrund seiner Qualifikationszeiten der große Favorit in der Altersklasse U18. Doch bei seinem dritten schweren 3000-Meter-Lauf innerhalb von 16 Tagen und mit der Belastung des Abiturs in den Beinen war dies ein Rennen zu viel und Luca konnte nicht an die Form anknüpfen, die ihn in der Vorwoche bei den Süddeutschen Meisterschaften den Sieg brachte. Dennoch genügte ihm die Leistung, um in 9:29,22 Min. Gold zu gewinnen. Nun hat er allerdings drei Wochen Zeit, um Kraft zu tanken und sich auf die Deutschen U18-Meisterschaften in Rostock vorzubereiten.

Im Stabhochsprung der weiblichen U18 hatten Helen Müller und Aline Faller mit schwierigen Bedingungen zu kämpfen. Der Wind kam gelegentlich von hinten oder von der Seite, was den Anlauf und die korrekte Platzierung der Latte zu einer Herausforderung machte. Aline meisterte diese Schwierigkeiten gut und übersprang im dritten Versuch 2,90 Meter. Im zweiten Versuch überwand sie dann 3,00 Meter, bevor sie bei der nächsten Höhe, die eine persönliche Bestleistung gewesen wäre, ausschied. Es ist erwähnenswert, dass Aline zum ersten Mal mit einem härteren Stab sprang, nachdem sie sich im Anlauf verbessert hatte.

Helen hatte zusätzlich die Schwierigkeit, dass sie ausgerechnet an diesem Tag aufgrund unglücklicher Umstände keinen 4,15 Meter langen Stab zur Verfügung hatte. Jedoch nahm sie ohne zu zögern einen geliehenen, härteren 4,00-Meter-Stab und zeigte eine beeindruckende Serie von Sprüngen. Sie meisterte alle Höhen von 3,10 Meter bis einschließlich 3,40 Meter mühelos im ersten Versuch, bevor sie knapp eine persönliche Bestleistung von 3,50 Meter verfehlte.

Diese Leistungen reichten für Bronze bzw. Silber, wobei Joy Kessler von der LG Neckar Enz, Deutschlands beste U18-Stabhochspringerin, die Goldmedaille gewann. Interessanterweise sprangen sowohl Helen als auch Joy höher als die Siegerin in der Altersklasse U20. Die Tatsache, dass die meisten Stabhochspringer an diesem Samstag aufgrund der schwierigen Bedingungen deutlich unter ihrer Bestleistung blieben, zeigt, dass sowohl Aline als auch Helen unter optimalen Bedingungen zu noch besseren Höhen fähig sein dürften.

Die vierte WGL-Läuferin, die am Samstag im Einsatz war, war Anouk Schöller, die bei den weiblichen U18 über 800 Meter antrat. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl wurde das Feld in zwei Zeitläufe aufgeteilt, wobei die Läuferinnen mit den langsameren Meldezeiten im ersten Zeitlauf starteten, darunter auch Anouk, die mit einer Zeit von 2:25,09 Minuten gemeldet war. Das erwies sich aber nicht als Nachteil, den auch im zweiten Zeitlauf wurde ein schnelles Tempo eingeschlagen. An der 400-Meter-Marke, die sie in 1:08,7 Sekunden passierte, lag Anouk an vierter Stelle, hatte aber immer Kontakt zur Spitze und lieferte sich auf der Zielgeraden ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Lina Mara Krüger vom LAZ Ludwigsburg. Schließlich wurde Anouk knapp Zweite und erzielte dabei eine persönliche Bestzeit von 2:22,16 Minuten. Mit dieser Zeit qualifizierte sie sich in einer zweiten Disziplin für die Deutschen U16-Meisterschaften, nachdem Anouk bereits im 1500-Meter-Hindernislauf qualifiziert ist und dort antreten darf. In der Gesamtwertung aller 800m-Läuferinnen landete Anouk auf Platz 8 und durfte damit an der Siegerehrung teilnehmen. Dieser Erfolg ist bemerkenswert, denn Anouk ist noch 14 Jahre alt und kann noch bis einschließlich 2025 in der U18-Altersklasse starten.

Im Hochsprung der U20-Springerinnen erreichte Evelyn Sturm mit 1,64m zwar die drittbeste Höhe, doch aufgrund eines Formfehlers blieb ihr eine Medaille verwehrt und sie durfte nur außer Konkurrenz mitspringen.

 

 

Foto!

Zur Ergebnisliste!