Direktzugriff:

Wettkämpfe 2023

Wettkämpfe 2024

Wettkämpfe 2025

 

11.10.2025  UHA Chargers XC Invitational  in Huntsville/Alabama

11.10.2025  Muswiesenlauf in Rot am See

20.09.2025  Firehawk Invitational in Danville/Alabama

20.09.2025  7. Hohenloher Sparkassencup in Künzelsau

14.09.2025  28. ebmpapst - Marathon in Niedernhall

05.09.2025  North Alabama Invitational in Florence/Alabama  

29.08.2025  JSU Foothills in Oxford/Alabama

23.08.2025  3. Saulheimer Jump & Fly

09.08.2025  BlueTrackNight - Meeting in Sindelfingen

02.08.2025  GazellenMeeting in Köngisbach-Stein

30.07.2025  StW-Abendsportfest in Sindelfingen

25.07.2025  4. SUNdowner in Neckarsulm

20.07.2025  Gaufinale in Gaildorf

19.07.2025  BW-Aktive in Stuttgart

14.07.2025  DIAK Treppenlauf in SHA

06.07.2025  Frankenmeisterschaft in Neckarsulm

05.07.2025  Stabhoch in Essingen

29.06.2025  DM - Berglauf in Oberstdorf

28.06.2025  Regio in Stuttgart

21.06.2025  BW-Jugend in Langensteinbach

06.06.2025  MTV Meet-IN 2025 in Ingolstadt

31.05.2025  9. Lange Laufnacht in Karlsruhe

29.05.2025  37. Sportfest an Himmelfahrt in Bönnigheim

18.05.2025  34. Internationales Läufermeeting in Pliezhausen

17.05.2025  26. Nationales Sprungmeeting in Eppingen

27.04.2025  31. Öhringer Stadtlauf

26.04.2025  Kocherlauf in Gaildorf

12.04.2025  BW - Langstrecke in Kehl

05.04.2025  Stadtwerkelauf1 in Michelfeld

15.03.2025  BW-10km Straße in Calw

15.02.2025  Hallensportfest in Crailsheim

15.02.2025  DM-Halle U20 in Dortmund

07.02.2025  Init INDOOR Meeting in Karlsruhe

01.02.2025  Württembergische Hallenmeisterschaft U16 in Ulm

25.01.2025  BW-Meisterschaft Halle in Sindelfingen

11.01.2025  Hallensportfest in Ulm

06.01.2025  Dreikönigslauf in Schwäbisch Hall

 

 Süddeutsches

Gold

für Luca👏

 

Die WGL Schwäbisch Hall war am ersten Tag der diesjährigen Süddeutschen Leichtathletik-Meisterschaften der U18 und Aktiven in Ulm mit nicht weniger als vier Athleten am Start. Und wie schon letzte Woche bei den U20-Süddeutsche-Meisterschaften in Aichach (Tamineh Steinmeyer) zierte wieder das blaue Trikot der WGL das oberste Treppchen des Siegerpodests. Im hart umkämpften Stabhochsprungwettbewerb der U18-Frauen wollten Helen Müller und Aline Faller die optimalen Bedingungen nutzen, um ihre persönlichen Bestleistungen von jeweils 3,40 m bzw. 3,01 m anzugreifen. Stabhochsprung ist aber eine Disziplin, bei der der Grat zwischen Freud und Leid sehr schmal ist. Helen, die sonst recht beständig ist, kämpfte leider mit technischen Probleme im Anlauf und schaffte ihre Anfangshöhe nicht, was zu dem gefürchteten "Salto nullo" führte, den jeder Stabhochspringer mindestens einmal erlebt. Aline hingegen übersprang in ihrem zweiten Versuch 3,00 Meter und schaffte mit einem erfreulichen 7. Platz, die zur Teilnahme an der Siegerehrung berechtigte. Aline kam sogar sehr dicht an ihre persönliche Bestleistung heran, als sie bei 3,10 m die Latte leicht streifte und zu Fall brachte. Der Hochsprung der Frauen war ein weiterer hart umkämpfter Wettbewerb, in dem Alina Etzel einen Mini-Schreck bei 1,65 m hinter sich ließ und in ihrem letzten Versuch eine Saisonbestleistung von 1,70 m sprang. Da drei andere Frauen 1,74 Meter oder höher sprangen, musste sich Alina mit dem 4. Platz begnügen, aber dies sind nach den Deutschen Meisterschaften immerhin die zweitwichtigsten Leichtathletik-Meisterschaften hierzulande. Alinas dritter Versuch über eine persönliche Bestleistung von 1,74 m war sehr knapp, und wenn sie ein paar der kleinen technischen Mängel, die ihr Trainer Harald Ehlke ausgemacht hat, beheben kann, werden 1,70 m sicherlich nicht ihr letztes Wort in diesem Jahr sein. Über 3000 Meter der U18 ging Luca Neumeister an den Start, der nach der kürzlich erreichten DM-Quali über diese Distanz den süddeutschen Titel ins Visier nehmen wollte. Trotz der sonnigen Bedingungen um 12.05 Uhr in der Mittagshitze wurde das Rennen nicht taktisch geführt. Denn: Noé Cretién (KSG Gerlingen), einer von den Favoriten, übernahm vom Start weg die Führung und versuchte mit konstanten Rundenzeiten von 1:13 Minuten das Rennen von vorne zu gewinnen. Durch Cretiéns schnelles Tempo verlor einer nach dem anderen Läufer den Anschluss an die Spitzengruppe, bis schließlich nur noch drei Läufer übrig waren, als die Gruppe die 2000-Meter-Marke nach 6:08 Minuten passierte. Luca Neumeister gehörte zu dieser kleinen Gruppe und wirkte immer noch entspannt. 700 Meter vor dem Ziel setzte sich Luca an die Spitze und begann, das Tempo zu verschärfen. Dennoch blieben ihm seine beiden Konkurrenten dicht auf den Fersen, als er nach 7:58 Minuten in die letzte Runde ging. Bis 200 Meter vor dem Ziel war der Ausgang des Rennens noch offen, doch dann dreht Luca auf der Zielgeraden richtig auf und siegte mit einem Vorsprung von 10 Metern auf Hermenau in persönlicher Bestzeit von 8:59,75 Minuten. Zeit zum Ausruhen bleibt Luca nicht, denn schon nächste Woche steht er bei den baden-württembergischen Meisterschaften in Weinstadt wieder an der Startlinie der U18 über 3000 Meter.

 Zur Ergebnisliste

 Bilder hier!