Direktzugriff:

Wettkämpfe 2023

Wettkämpfe 2024

Wettkämpfe 2025

 

11.10.2025  UHA Chargers XC Invitational  in Huntsville/Alabama

11.10.2025  Muswiesenlauf in Rot am See

20.09.2025  Firehawk Invitational in Danville/Alabama

20.09.2025  7. Hohenloher Sparkassencup in Künzelsau

14.09.2025  28. ebmpapst - Marathon in Niedernhall

05.09.2025  North Alabama Invitational in Florence/Alabama  

29.08.2025  JSU Foothills in Oxford/Alabama

23.08.2025  3. Saulheimer Jump & Fly

09.08.2025  BlueTrackNight - Meeting in Sindelfingen

02.08.2025  GazellenMeeting in Köngisbach-Stein

30.07.2025  StW-Abendsportfest in Sindelfingen

25.07.2025  4. SUNdowner in Neckarsulm

20.07.2025  Gaufinale in Gaildorf

19.07.2025  BW-Aktive in Stuttgart

14.07.2025  DIAK Treppenlauf in SHA

06.07.2025  Frankenmeisterschaft in Neckarsulm

05.07.2025  Stabhoch in Essingen

29.06.2025  DM - Berglauf in Oberstdorf

28.06.2025  Regio in Stuttgart

21.06.2025  BW-Jugend in Langensteinbach

06.06.2025  MTV Meet-IN 2025 in Ingolstadt

31.05.2025  9. Lange Laufnacht in Karlsruhe

29.05.2025  37. Sportfest an Himmelfahrt in Bönnigheim

18.05.2025  34. Internationales Läufermeeting in Pliezhausen

17.05.2025  26. Nationales Sprungmeeting in Eppingen

27.04.2025  31. Öhringer Stadtlauf

26.04.2025  Kocherlauf in Gaildorf

12.04.2025  BW - Langstrecke in Kehl

05.04.2025  Stadtwerkelauf1 in Michelfeld

15.03.2025  BW-10km Straße in Calw

15.02.2025  Hallensportfest in Crailsheim

15.02.2025  DM-Halle U20 in Dortmund

07.02.2025  Init INDOOR Meeting in Karlsruhe

01.02.2025  Württembergische Hallenmeisterschaft U16 in Ulm

25.01.2025  BW-Meisterschaft Halle in Sindelfingen

11.01.2025  Hallensportfest in Ulm

06.01.2025  Dreikönigslauf in Schwäbisch Hall

 

Neumeister auch in der Halle stark

Sieg mit schnellster 1500m-Zeit aller Altersklassen – Auch Evelyn Sturm mit Bestleistungen

(hc) Im Januar beginnt für die Leichtathleten die meist kurze Hallensaison, wobei das jährliche Hallenmeeting in Mannheim für die Athleten der Altersklasse U18 und älter eine der wenigen Veranstaltungen ist, an der die Athleten eine Bestandsaufnahme machen können. WGL-Jungstar Luca Neumeister (U18), der ein erfolgreiches Wintertraining absolviert hat, nahm an dem zur frühen Stunde um 10 Uhr angesetzten 1500-Meter-Rennen teil.

Er lief im ersten Zeitlauf und teilte sich die Aufgabe des Tempomachens mit dem U20-Läufer Hans Schmid vom VFL Sindelfingen. Luca machte, wie mit Trainer Alexander Wilson ausgemacht, die ersten 600 Meter Tempo, dann übernahm Schmid und hielt ein konstantes Tempo von rund 33 Sekunden pro Hallenrunde (200m). Bis zur letzten Runde liefen sie noch gemeinsam, dann hatte Luca das bessere Ende für sich und gewann mit etwas mehr als einer Sekunde Vorsprung in 4:11,92min. Mit dieser Zeit, die die schnellste aller Altersklassen war, kommt er seiner Freiluftbestzeit sehr nahe. Damit hat Neumeister eine gute Basis für die in vier Wochen stattfindenden Baden-Württembergischen Hallenmeisterschaften in Sindelfingen gelegt, wo er in der gleichen Disziplin auf starke Konkurrenz treffen wird.

Mit zwei neuen Bestleistungen konnte auch sein Vereinskollegin Evelyn Sturm (U20) überzeugen. Bereits im Vorlauf über 60m lief sie mit 7,95sec Bestleistung, die sie im Endlauf noch einmal auf 7,91sec (Platz 6) steigern konnte. Mit dieser Zeit hat sie nur um 1/100 sec die Qualifikationsnorm für die Deutsche Jugendmeisterschaft verpasst. Auch im Hochsprung zeigte sich Evelyn verbessert und konnte sich mit ihrer neuen Bestleistung von 1,64m auf Rang 2 der Klasse U20 platzieren.

Mit 8,47sec blieb Sophia Egner (ebenfalls U20) über 60m weit unter ihren Möglichkeiten und blieb damit im Vorlauf hängen.

In der Frauenklasse hatte die Hochspringerin Alina Etzel (WGL/PostSG) den Plan den Wettkampf als Trainingswettkampf zu sehen, mit dem Ziel mal wieder aus dem langen Anlauf zu springen. Unter diesem Aspekt lief es ganz gut. Mit ihrem Fazit „Der Anlauf passt soweit. Nur die Routine fehlt noch. Ich habe mich oft nicht richtig getroffen, aber wir sind zuversichtlich, dass es in den nächsten 1-2 Wettkämpfen klappt.“ konnte sie auch die etwas enttäuschenden 1,64m („Die nächste Höhe von 1,68m hätte ich mir schon noch gewünscht.“) aber locker wegstecken, zumal zu sehen war, dass die neue Technik immer besser wird.

Zur Ergebnisliste!