Direktzugriff:

Wettkämpfe 2023

Wettkämpfe 2024

Wettkämpfe 2025

 

11.10.2025  UHA Chargers XC Invitational  in Huntsville/Alabama

11.10.2025  Muswiesenlauf in Rot am See

20.09.2025  Firehawk Invitational in Danville/Alabama

20.09.2025  7. Hohenloher Sparkassencup in Künzelsau

14.09.2025  28. ebmpapst - Marathon in Niedernhall

05.09.2025  North Alabama Invitational in Florence/Alabama  

29.08.2025  JSU Foothills in Oxford/Alabama

23.08.2025  3. Saulheimer Jump & Fly

09.08.2025  BlueTrackNight - Meeting in Sindelfingen

02.08.2025  GazellenMeeting in Köngisbach-Stein

30.07.2025  StW-Abendsportfest in Sindelfingen

25.07.2025  4. SUNdowner in Neckarsulm

20.07.2025  Gaufinale in Gaildorf

19.07.2025  BW-Aktive in Stuttgart

14.07.2025  DIAK Treppenlauf in SHA

06.07.2025  Frankenmeisterschaft in Neckarsulm

05.07.2025  Stabhoch in Essingen

29.06.2025  DM - Berglauf in Oberstdorf

28.06.2025  Regio in Stuttgart

21.06.2025  BW-Jugend in Langensteinbach

06.06.2025  MTV Meet-IN 2025 in Ingolstadt

31.05.2025  9. Lange Laufnacht in Karlsruhe

29.05.2025  37. Sportfest an Himmelfahrt in Bönnigheim

18.05.2025  34. Internationales Läufermeeting in Pliezhausen

17.05.2025  26. Nationales Sprungmeeting in Eppingen

27.04.2025  31. Öhringer Stadtlauf

26.04.2025  Kocherlauf in Gaildorf

12.04.2025  BW - Langstrecke in Kehl

05.04.2025  Stadtwerkelauf1 in Michelfeld

15.03.2025  BW-10km Straße in Calw

15.02.2025  Hallensportfest in Crailsheim

15.02.2025  DM-Halle U20 in Dortmund

07.02.2025  Init INDOOR Meeting in Karlsruhe

01.02.2025  Württembergische Hallenmeisterschaft U16 in Ulm

25.01.2025  BW-Meisterschaft Halle in Sindelfingen

11.01.2025  Hallensportfest in Ulm

06.01.2025  Dreikönigslauf in Schwäbisch Hall

 

Pflicht erfüllt !

Stella Rubrech reichen 3,80m zum Sieg

Auch Alina Etzel bleibt 10cm unter pB

Platz 6 mit übersprungenen 1,60m

Zuverlässigkeit in  Person: Nicole Butz

SILBERMEDAILLE mit 3,60m

(hc) Leistungsmäßig blieben die Athleten der Wettkampfgemeinschaft Leichtathletik (WGL) Schwäbisch Hall bei den Baden – Württembergischen Meisterschaften der Aktiven und der U20-Jugendklasse im badischen Walldorf unter ihren Möglichkeiten, medaillenmäßig konnte aber mit diesjährigem Edelmetall 16 und 17 für die WGL die lange Erfolgsliste bei Meisterschaften fortgeschrieben werden. Mit Gold in der AK U20 für die favorisierte Stella Rubrech und Silber für die 21jährige Nicole Butz (beide WGL/PostSG) in der Frauenklasse konnte WGL – Stabhochsprungtrainer Jochen Eberhart, seine Erfolgsbilanz um zwei weitere Medaillen verlängern.

Bei der zweitägigen Veranstaltung waren die unterschiedlichen Witterungsbedingungen nicht immer leistungsfördernd. Bereits am Samstag war die U18-Hochspringerin Alina Etzel (WGL/PostSG), die mit einer Bestmarke von 1,70m gemeldet war, am Start in der älteren Klasse U20. Nach der übersprungenen Anfangshöhe von 1,55m wurde es bereits bei 1,60m eng, so dass sie dafür drei Versuche brauchte. Mehr ging an diesem Tag auch nicht mehr, was in der Endabrechnung Platz 6 bedeutete. Außer der Siegerin (1,77m) konnte aber auch die Konkurrenz nicht höher als 1,68m springen, obwohl allein fünf Athletinnen mit 1,70m oder höherer Bestmarke gemeldet waren.  

Am Sonntag waren dann die beiden Stabhochspringerinnen Nicole Butz und Stella Rubrech im Einsatz. Von der Meldeliste her war schon klar, dass die noch der U18-Klasse angehörende Rubrech als klare Favoritin auf U20-Gold galt. Aber wie so oft, gerade im Stabhochsprung, sind Plan und Wirklichkeit unterschiedlich. Zwei Fehlversuche bei der Einstiegshöhe von 3,50m, bei der nur noch eine Konkurrentin im Wettbewerb war, machten den Kampf um die Medaillen plötzlich noch einmal spannend. Aber Stella zeigte sich nervenstark genug im 3. Versuch diese Höhe zu meistern. Der Rest war dann reine Formsache. 3,60m im ersten, 3,70m und 3,80m jeweils im zweiten Versuch führten direkt zur Goldmedaille. 3,90m waren an diesem Tag, zumal inzwischen längst ohne Konkurrenz, zu hoch.

Auch in der Frauenklasse fehlte die Spannung total. Nicole Butz absolvierte im Prinzip einen Solowettkampf im Niemandsland. Bei ihrer Einstiegshöhe von 3,40m war der Vizemeistertitel bereits klar, während die Einstiegshöhe von 4,00m von der deutschen Meisterin des Vorjahres Jacqueline Otchere (MTG Mannheim) für Butz außerhalb ihres Leistungsvermögen lag. So holte sich Butz nach sieben Sprüngen mit 3,60m nach eigener Aussage „die schnellste Medaille ihrer Karriere“. Der Sieg ging mit 4,20m nach Mannheim.

Zu den Ergebnissen hier!