Direktzugriff:

Wettkämpfe 2023

Wettkämpfe 2024

Wettkämpfe 2025

 

11.10.2025  Muswiesenlauf in Rot am See

20.09.2025  Firehawk Invitational in Danville/Alabama

20.09.2025  7. Hohenloher Sparkassencup in Künzelsau

14.09.2025  28. ebmpapst - Marathon in Niedernhall

05.09.2025  North Alabama Invitational in Florence/Alabama  

29.08.2025  JSU Foothills in Oxford/Alabama

23.08.2025  3. Saulheimer Jump & Fly

09.08.2025  BlueTrackNight - Meeting in Sindelfingen

02.08.2025  GazellenMeeting in Köngisbach-Stein

30.07.2025  StW-Abendsportfest in Sindelfingen

25.07.2025  4. SUNdowner in Neckarsulm

20.07.2025  Gaufinale in Gaildorf

19.07.2025  BW-Aktive in Stuttgart

14.07.2025  DIAK Treppenlauf in SHA

06.07.2025  Frankenmeisterschaft in Neckarsulm

05.07.2025  Stabhoch in Essingen

29.06.2025  DM - Berglauf in Oberstdorf

28.06.2025  Regio in Stuttgart

21.06.2025  BW-Jugend in Langensteinbach

06.06.2025  MTV Meet-IN 2025 in Ingolstadt

31.05.2025  9. Lange Laufnacht in Karlsruhe

29.05.2025  37. Sportfest an Himmelfahrt in Bönnigheim

18.05.2025  34. Internationales Läufermeeting in Pliezhausen

17.05.2025  26. Nationales Sprungmeeting in Eppingen

27.04.2025  31. Öhringer Stadtlauf

26.04.2025  Kocherlauf in Gaildorf

12.04.2025  BW - Langstrecke in Kehl

05.04.2025  Stadtwerkelauf1 in Michelfeld

15.03.2025  BW-10km Straße in Calw

15.02.2025  Hallensportfest in Crailsheim

15.02.2025  DM-Halle U20 in Dortmund

07.02.2025  Init INDOOR Meeting in Karlsruhe

01.02.2025  Württembergische Hallenmeisterschaft U16 in Ulm

25.01.2025  BW-Meisterschaft Halle in Sindelfingen

11.01.2025  Hallensportfest in Ulm

06.01.2025  Dreikönigslauf in Schwäbisch Hall

 

Pech für Lene – Glück für Paul

Verletzung kurz vor dem Ziel – Unerwartetes Silber bei BW-Meisterschaft

Die 34. Auflage des Internationalen Läufermeetings in Pliezhausen war erneut ein Highlight in der frühen Leichtathletiksaison. Als zweitgrößtes reines Laufmeeting in Baden-Württemberg – nach der bevorstehenden Langen Laufnacht in Karlsruhe – zieht es immer wieder Athletinnen und Athleten aus ganz Europa nach Pliezhausen, die auf „krummen Strecken“ (u.a. 80m, 150m, 300m) ihre Form zum Saisonauftakt testen wollen. Bei besten Wetterbedingungen wurde die Veranstaltung live im Stream übertragen, das Hauptprogramm wurde zudem live im SWR ausgestrahlt.

Die WGL/PostSG war mit vier talentierten Nachwuchsathleten vertreten, die ihre Frühform testen und in den Hindernisdisziplinen um Medaillen bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften kämpfen wollten.

Den Auftakt machte Luca Neumeister (U20) über 3000 Meter. Nach starken Vorleistungen – 2:01,22 min über 800 m in Nellingen und einer neuen Bestzeit von 4:07,36 min über 1500 m in Pfungstadt – wollte Luca auch hier eine neue persönliche Bestzeit angreifen. Im zweiten Zeitlauf übernahm er früh das Tempo, bildete mit zwei weiteren Läufern die Spitzengruppe und passierte die 1000 Meter in exakt 3:00 min. Auf dem zweiten Kilometer ließ das Tempo jedoch etwas nach, bevor Luca mit einem guten Schlusskilometer knapp unter 2:57 min ins Ziel kam. Mit 9:01,40 min. belegte er Rang drei in seinem Lauf und wurde Vierter in der U20-Wertung – eine solide Leistung, aber mit Blick auf seine Entwicklung und das bevorstehende Sportstipendium in den USA ist noch Luft nach oben.

In den Hinderniswettbewerben gingen drei weitere junge Athleten der WGL/PostSG an den Start. Im internationalen B-Lauf der Männer über 2000 Meter Hindernis zeigte Paul Mittnacht ein starkes Rennen. Obwohl er in dieser Saison bislang nur wenige Wettkämpfe bestritten hatte, lief er ein kontrolliertes Rennen und verbesserte sich auf starke 6:08,04 min. Damit sicherte er sich bei den integrierten Baden-Württembergischen Meisterschaften überraschend den zweiten Platz in der Hauptklasse und konnte somit seine diesjährige Medaillensammlung nach seiner Goldmedaille über 10 km Straße in Calw um eine Silbermedaille erweitern. In zwei Wochen möchte Paul in Karlsruhe über 3000 m Hindernis die nächste Bestzeit angreifen.

Im B-Lauf über 2000 Meter Hindernis gingen Lene Neumann(Jg.09) und Anouk Schöller (Jg.08) an den Start. Lene, die im Vorjahr den W15-Titel gewinnen konnte, präsentierte sich erneut mit starker Hürdentechnik und setzte sich zunächst an die Spitze des internationalen Feldes. Nach einem ersten Kilometer in 3:34 min., lag Lene weiterhin aussichtsreich im Titelrennen. Doch bei 1300 Metern ging nichts mehr. Mit Verdacht auf eine Wadenzerrung musste sie das Rennen vorzeitig beenden. Die Goldmedaille ging somit an die Schweizerin Autina Colleti im Trikot des TuS Rüppurr mit einer Zeit von 7:21 min.

Teamkollegin Anouk brachte ihr Rennen unfall- und verletzungsfrei ins Ziel. Sie zeigte eine ordentliche Leistung und wurde Vierte der Baden-Württembergischen Meisterschaft in einer neuen persönlichen Bestzeit von 8:05,93 min. Beide Athletinnen haben am 20. Juni in Weinstadt eine weitere Chance, die U18-DM-Norm von 7:40 min. zu erreichen.

Ergebnisliste .. Bilder!